boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2010, 20:33
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard Reparatur Mercury AB 115 PS

Moin

Im Winter möchte ich gerne meinem Motor etwas zu Leibe rücken.
An sich läuft er für sein Alter gut. Nur manchmal bockt er. Es handelt sich um einen:

Mercury 2Takt Aussenborder
115PS, Model 1115U
Motornummer 6441469
Bj 1984

Probleme gibt es folgende.

- Beim Kaltstart muss ich mitunter recht lange Nudeln bis die 6 Zylinder mal mit der Arbeit anfangen. Manchmal bis zur Schmerzgrenze der Batterie.

- Das Standgas ist mitunter zu niedrieg. Sporadisch.

- Nach (kurzer) Kanalfahrt muss er sich es mehrmals überlegen, wieder Drehzahl aufzunehmen. Meistens reagiert bei spontanem gasgeben mit Totalversagen, sprich, er geht aus.
Das kann man verhindern in dem man mehrmals kurze Gasstöße gibt. Nach ca.4-5 Stößen will er dann wieder und dreht ordentlich hoch.

- In Gleitfahrt hält er die Drehzahl nicht. Die wandert zwar langsam, aber stetig zurück.


Selbstredend steht eine komplette Vergaserreinigung auf dem Plan.
Worauf muß ich vielleicht besonders achten? Dichtsätze, Benzinpumpe...
Aber: Was sollte/könnte man dem alten Herren an Neuteilen spendieren oder sonst gutes tun?
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2010, 21:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo petromat,
für die Vergaser gibt es einen Rep.Kit wo alles wichtige drin ist
geh da mal tüchtig bei, für die Düsen braucht man eine Düsenahlen wenn die alten wieder eingebaut werden sollen die Kraftstoffpumpe würde ich evtl. gleich gegen eine Neue tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.02.2011, 21:07
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Heute habe ich die Vergaser ausgebaut. Kaum vorstellbar, wie die Teile da alle Platz finden sollen
Ich weiß nicht so recht, wo ich passende Düsenahlen herbekomme. Ich werd mich die Tage an die Arbeit machen. Freue mich über Ratschläge.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	102_9094.jpg
Hits:	728
Größe:	24,6 KB
ID:	266824  
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.02.2011, 22:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo petromat,
ich habe mal Düsenahlen im Motorrad Zubehör gekauft, muß Polo oder Louis gewesehen sein, ist aber schon lange her
bei Ebay werder die Ahlen auch oft angeboten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2011, 21:10
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Steht zu dem Thema Vergaser was in dem Rep.Manual drin? Ich habe leider keins
PS Louis hat ein Ahlenset im Angebot. Da werde ich zuschlagen. Danke für den Tip!
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2011, 21:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo petromat,
eine Rep.Anleitung ist in jedem Falle zu empfehlen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2011, 15:02
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ich bekomme nicht alle Teile in den Vergaser. Bild 1 konnte ich zuordnen aber mit den Teilchen auf dem zweiten Bild kann ich nix anfangen. Ist so ein Rep. Kit vielleicht für mehrere Vergaser?
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2011, 16:10
schlacke schlacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 188
94 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig sehe dürfte ganz oben rechts eine Schwimmernadel zu sehen sein
und das goldene darunter ist eventuell ein Schwimmernadelsitz.
Ist aber schwer zu erkennen.

Ich hätte aber auch eine Rep Anleitung für deinen Motor in PDF da.
Dort ist dann auch ne Expl.-Zeichnung von deinem Vergaser drin.
Wenn du die haben magst, einfach PN
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2011, 13:13
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Steffan.
Sieht aus als passen die anderen Sachen teilweise auf die alten Vergaserreihen von den Motoren mit Verteilerzündung.Dafür sprechen die runden Dichtungen da diese andere Schwimmerkammern haben.Rechts auf dem Bild ist die Schwimmernadel,das runde Plättchen ist der Froststopfen von der Schwimmerkammer bzw Vergaserunterteil,links könnte die Gemischregulierschraube sein,daunter die Halteschraube des Deckels der Schwimmerkammer.Der kleine Drahtfilter sitzt in der Benzinzuleitung im Vergaser,die kleinen Scheiben sitzen meiner Meinung nach auf der Senkrechten Welle an der die Drosselklappe hängt.
Falls die Teile nicht mehr benötigt werden gern ne Nachricht an mich,hab nämlich noch so einen alten Knochen in der Garage.
Gruß--Ingo--
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2011, 08:56
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo!
Du hast recht. Einige Teile passen nur bei dem Vergaser mit "hohen" Schwimmerkammerdeckel.
Schick mir Deine Adresse per PN und ich tüte die übergebliebenen Teile ein.
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2011, 19:15
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

haste mal Kompression gemessen? ich kenne dieses Phänomen von meinem Johnson- Bilder vom Grund des unrunden laufens und bescheidenen Gasannehmens findest du in meine Link in der Signatur
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2011, 11:16
Benutzerbild von Goschi 888
Goschi 888 Goschi 888 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Schleswig-Holstein bei den Bügelflaschen (Plopp)
Beiträge: 258
Boot: Fletcher Faro/135 Ps V6 Mariner.Fletcher Arrowsport 150/135 Ps V6 Mariner .Fletcher Arow 13 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: SOS kurz vor dem absaufen :-()
154 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Steffan,

habe meine Vergaser auch letztes Jahr überholt .
Mit dem gleichen Repsatz die Teile auf Bild 2 habe ich auch noch 3 mal über passt schon .

Mein Motor hatte so ein ähnliches Problem nicht das mit dem anspringen der springt an wie eine eins aber das bei vollgas .

Naja mein Tank ist vorne im Boot denn kommen noch 6 Meter Benzin schlauch dazu. Und der Wasserabschalter und die Mischanlage und der meter Schlauch zum Motor .

Das war zuviel für die kleine Bezinpumpe das hat sie nicht geschafft .
Habe den Wasserabschalter wieder raus genommen und siehe da dreht voll aus Der Motor .

Wo sitzt dein Tank ? .
__________________
Gruß
Thomas

Es lebe der 6-Ender !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.03.2011, 19:31
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Der Tankschlauch ist um die 2m. Daran sollte es nicht liegen.
Mal sehen, evt. fahre ich das nächste WE probe.
Vergaser sind neu abgedichtet, einige Benzinschläuche habe ich ersetzt, sechs frische Kerzen spendiert und Benzinpumpe ist auch neu. Vergaser sind in Grundeinstellung.
Drückt die Daumen!
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.03.2011, 18:12
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Heute hatte ich die erste Probefahrt.
Angesprungen ist er recht gut. Vielleicht muss der Leerlauf ertwas erhöht werden.
Die Probleme beim Lastwechsel habe ich aber immernoch
Wenn er einmal bei Drehzahl ist, hängt er am Gas wie nix.
Möchte ich jedoch aus niedrieger Drehzahl beschleunigen, verschluckt er sich und geht aus.

Bisher habe ich neue Kerzen verbaut, Benzinpumpenmembrane gewechselt und Vergaseer neu abgedichtet.
Demnächst haue ich die drei Vergaser nochmal ins Ultraschallbad.

Was kann ich noch kontrollieren? Welche Fehlerquellen kann es noch geben?
Über Hilfe bin ich echt dankbar.
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.03.2011, 18:22
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

das macht meiner auch,aber das liegt bei mir an dem etwas zu fetten gemisch...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.04.2011, 10:39
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ich hatte alle Vergaser in Grundeinstellung gebracht. D.h. Gemischregulierschraube 1 1/4 Umdrehungen raus. Kann das vielleicht einer von euch mit seinen Unterlagen vergleichen?

@ Mucke:
Passiert das bei deinem AB ständig oder sporadisch?
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.04.2011, 22:38
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Ich hatte alle Vergaser in Grundeinstellung gebracht. D.h. Gemischregulierschraube 1 1/4 Umdrehungen raus. Kann das vielleicht einer von euch mit seinen Unterlagen vergleichen?

@ Mucke:
Passiert das bei deinem AB ständig oder sporadisch?
eigentlich ständig,hängt davon ab wie fett ich gemischt hab und wie lange ich tuckerfahrt gefahren bin...er murrt dann immer etwas rum und kotzt sich aus,aber wenn ich wieder etwas auf drehzahl bin läuft er wieder...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.04.2011, 23:07
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

ich denke steffan meint ein anderes gemisch.
ich kann mir nicht vorstellen, dass du vor jeder fahrt am vergaser ein anderes gemisch einstellst.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.04.2011, 10:28
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ach so..ich dachte er meint das benz/öl gemisch...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.04.2011, 20:41
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Moin moin.

Erster Erfolg am vergangenen Wochenende.
Ich hatte die Vergaser nocheinmal in Grundeinstellung gebracht. In einem Manual steht, die Gemischregulierschrauben 1 1/2 Umdrehungen raus. Vorher hatte ich 1 1/4 Umdrehungen aufgegriffen.
Aus niedriegen Drehzahlen nimmt er jetzt besser das Gas an.

Jetzt möchte ich die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen. Kann mir einer sagen, welche Schraube dafür vorgesehen ist?
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.04.2011, 11:31
Benutzerbild von Goschi 888
Goschi 888 Goschi 888 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Schleswig-Holstein bei den Bügelflaschen (Plopp)
Beiträge: 258
Boot: Fletcher Faro/135 Ps V6 Mariner.Fletcher Arrowsport 150/135 Ps V6 Mariner .Fletcher Arow 13 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: SOS kurz vor dem absaufen :-()
154 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich habe es da gemacht .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gas einstellen.jpg
Hits:	271
Größe:	34,1 KB
ID:	275312  
__________________
Gruß
Thomas

Es lebe der 6-Ender !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.04.2011, 08:32
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Moin Thomas
Also bei meinem 6-Ender hab ich wie folgt die Leerlaufdrehzahl eingestellt:
Boot ins Wasser,Gaszug ausgehängt,alle Vergaser müssen auf Leerlauf stehen,dann mit der Verbindungsstange zur Zündverstellung die Drehzahl so eingestellt das er sauber läuft.Wenn nun beim Gang reinschieben die Drehzahl zu stark abfällt haut das Gemisch noch nicht hin,meist n Tick zu mager.Das erklärt auch die schlechte Gasanname wenn er zu mageres Gemisch bekommt.Ist allerdings eine sehr feinfühlige Geschichte alles optimal einzustellen.Diese Motorenklasse ist nicht unbedingt geeignet zum tuckern um dann schlagartig wieder aufgerissen zu werden.Wer viel tuckert sollte besser etwas mager fahren um das verkoken einzudämmen und dann mal ein Verschlucker hinnehmen,,wer viel Dampf macht kann lieber etwas fetter fahren.
Gruß--Ingo--
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.04.2011, 08:43
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo. Jetzt fällt mir ein, ich wollte dir noch ein Päckchen schicken. Mach ich am WE fertig
Danke für den Tip. Ich werd mir das ganze am WE ansehen
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.04.2011, 09:01
Benutzerbild von Goschi 888
Goschi 888 Goschi 888 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Schleswig-Holstein bei den Bügelflaschen (Plopp)
Beiträge: 258
Boot: Fletcher Faro/135 Ps V6 Mariner.Fletcher Arrowsport 150/135 Ps V6 Mariner .Fletcher Arow 13 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: SOS kurz vor dem absaufen :-()
154 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flüchtling Beitrag anzeigen
Moin Thomas
Also bei meinem 6-Ender hab ich wie folgt die Leerlaufdrehzahl eingestellt:
Boot ins Wasser,Gaszug ausgehängt,alle Vergaser müssen auf Leerlauf stehen,dann mit der Verbindungsstange zur Zündverstellung die Drehzahl so eingestellt das er sauber läuft.Wenn nun beim Gang reinschieben die Drehzahl zu stark abfällt haut das Gemisch noch nicht hin,meist n Tick zu mager.Das erklärt auch die schlechte Gasanname wenn er zu mageres Gemisch bekommt.Ist allerdings eine sehr feinfühlige Geschichte alles optimal einzustellen.Diese Motorenklasse ist nicht unbedingt geeignet zum tuckern um dann schlagartig wieder aufgerissen zu werden.Wer viel tuckert sollte besser etwas mager fahren um das verkoken einzudämmen und dann mal ein Verschlucker hinnehmen,,wer viel Dampf macht kann lieber etwas fetter fahren.
Gruß--Ingo--
Hallo Ingo,

danke für die Info .
Aber mein Motor läuft super, kann auch 2 Stunden im Hafen rumtuckern ohne Probleme. Dann Kick down und der feuert sofort los .

Ohne irgenndwelche Verschlucker.
__________________
Gruß
Thomas

Es lebe der 6-Ender !
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.04.2011, 23:47
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Steffan und Thomas.
Hab da wohl zwei Fahrer der 6-Ender verwechselt.
Aber wie man sieht kommt am Ende alles irgentwie beim Richtigen an.

Gruß Ingo
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.