boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2013, 07:46
Halber Schlag Halber Schlag ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta KAD 43 nur 3100 U/min?

Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Jonas und ich fahre eine 25 Fuß Cranchi mit einem Volvo Penta KAD 43 DP290.
Im letzten Winter habe ich den Penta komplett Warten lassen, d.h. Impeller, alle Filter (Luft-, Diesel und Ölfilter) wurden ausgetauscht. Sogar der Turbolader wurde gegen einen neuen ausgetauscht. Den Ladeluftkühler habe ich auch schon kontrolliert, jedoch sieht dieser (bis auf ein bisschen Öl) unauffällig aus. Im Zuge der Winterarbeiten wurde auch ein Coursekeeper montiert. Das Antifouling wurde auch neu gestrichen. Es ist ein selbst polierendes für schnelle Gleiter, die Polizei und Marine verwendet das selbe. Vorher hatte ich ein Hartantifouling von Hempel.....

Nun aber zum Problem. Das Boot kommt mit 4 Leuten kaum noch ins Gleiten und dreht nur 3100 U/min hoch, unabhängig davon wie ich das Boot Trimme. Das war letztes Jahr noch nicht!
Hat einer von euch noch eine Idee?

Gruß Jonas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2013, 08:09
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
m letzten Winter habe ich den Penta komplett Warten lassen
Da würde ich aber zu erst mit der ausführenden Firma reden !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2013, 12:45
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.600 Danke in 1.051 Beiträgen
Standard

Wird zwar bei Die unwahrscheinlich sein....aber bei mir hat die Werkstatt nach einer größeren Reperatur die Keilriemen Lichtmaschinenkeilriemen falsch montiert, dadurch zeigte der Drehzahlmesser um 300 Touren weniger an...(Volvo KAD 42)......wie peinlich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2013, 13:03
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halber Schlag Beitrag anzeigen
Nun aber zum Problem. Das Boot kommt mit 4 Leuten kaum noch ins Gleiten und dreht nur 3100 U/min hoch, unabhängig davon wie ich das Boot Trimme. Das war letztes Jahr noch nicht!
Das heißt er hat sowohl "unten rum" als auch bei höheren Drehzahlen weniger Kraft als früher !?

Das deutet auf ein allgemeines Ladedruckproblem hin; der Ladedruck ist über das ganze Drehzahlband hinweg zu niedrig, oder er bekommt zu wenig Diesel eingespritzt.

Das kann eine banale Ursache sein wie z. B. undichte Verbindungen, ein Regelungsproblem, Montage- und Einstellfehler, Gaszug zu locker / verstellt etc.

Rußt der Motor beim beschleunigen so viel oder wenig wie früher oder ist da ein Unterschied ?

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2013, 07:06
Halber Schlag Halber Schlag ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

danke für eure Antworten. Also die Werft streite natürlich alles ab. Kein Wunder immerhin ist das Boot Bj. 2000....
Allerdings glaube ich nicht, dass es am Keilriemen liegt. Da auch die Beschleunigung extrem zurück gegangen ist.
Der Motor springt sofort an und rußt (wie immer) ein wenig. Der Ladedruck vom Kompressor liegt bei 0,66 Bar (laut Volvo sollte es 0,7 Bar sein) und der Turbo wurde gerade erst ausgetauscht (originaler und neuer KKK).
Könnte es an der Einspritzanlage liegen? Die Kupfer Einspritzdüsen sollen recht schnell verschleißen....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2013, 10:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

An der Einspritzpumpe ja, habe ich ja schon geschrieben ob auch bei Vollgas der Hebel an der Einspritzpumpe Vollgas gibt, ob der Anschlag etc. richtig eingestellt ist.

An den Einspritzdüsen eher nicht wenn der Motor ansonsten sauber läuft.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.08.2013, 17:57
Halber Schlag Halber Schlag ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe nochmal alles überprüft. Das Gestänge ist richtig eingestellt, Vollgas Hebel=Vollgas am Hebel der Einspritzpumpe.
Ich habe morgen ein Termin bei der Bootswerft Enk (an der Mosel).
Mal hören was der Mechaniker dazu sagt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.