boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2012, 02:42
sla sla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Linnich
Beiträge: 7
Boot: Bayliner 2455 Ciera
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anker Kroatien

Hallo,
ich muss noch mir noch diverses Bootszubehör zulegen.
U.a. einen Anker.
Was würdet Ihr für Kroatien empfehlen?
Boot ist ein Gleiter, knapp 5,5m lang.
Gruß Slawek
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2012, 02:45
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Die einen sage so die andern sagen so!
Ich hatte einen Klappdraggen den konnte man aber meist vergessen.
Jetzt habe ich einen 6kg BRUCE VA-Wirbel 3m Kette 30m Leine der ist auf alle fälle mal der bessere.
6m Boot rund 1400Kg.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2012, 10:37
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Slawek,

wie Michael Dir schon schrieb, ca. 5 -7kg schwer und kein Klappdraggen, das ist etwas für notfälle oder als zusätzlicher Anker..

Wichtig ist ein Kettenvorlauf, m. M. n. mindestens 5 m und wenn möglich, noch dazu eine Bleileine, dann hast Du auch bei etwas Wind keine Probleme.

Anbei noch eine Übersicht zur Orientierung.
__________________
Grüße Thomas

Geändert von T.R. (09.02.2015 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.05.2012, 11:02
sjamus sjamus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2011
Beiträge: 36
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Slawek,

ich nutze einen M-Anker (bei 5,50m sollten 5 kg ausreichen) in Kroatien.

Bin damit sehr zufrieden, er hebt auf allen Grundarten (Felsen, Sand, Gras)


Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.05.2012, 16:45
AdriaLuzi AdriaLuzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Münchner Hungergürtel
Beiträge: 62
Boot: SY
91 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Schau was die am Boot haben, die schon lange unten sind:
M-Anker
Delta
CQR
Bügelanker
Wie schon gesagt, Kette bzw. Kettenvorlauf sind wichtig! Und Anker immer gut einfahren. Reinwerfen machen nur Italiener, und die kommen dann nachts bei Gewitter/Bora/Jugo mit Geschrei durch die Bucht getrieben.
Bedenke, es sind meist harte Gründe. Sand gibt es nur in Ausnahmefällen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.05.2012, 16:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sla Beitrag anzeigen
...
Was würdet Ihr für Kroatien empfehlen?
..
Zum Baden oder zum Übernachten?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.05.2012, 17:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sjamus Beitrag anzeigen
Hallo Slawek,

ich nutze einen M-Anker (bei 5,50m sollten 5 kg ausreichen) in Kroatien.

Bin damit sehr zufrieden, er hebt auf allen Grundarten (Felsen, Sand, Gras)


Gruß
Stefan
genau der mit Vorlauf (genügt der 5kg) ... für Baden und Übernachten
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.05.2012, 17:23
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

wie Andreas schon fragt - Baden oder übernachten, bei dieser Bootsgröße denke ich Baden und da reicht der günstigste Klappdragan alle mal, hält sicher nicht so gut wie verschiedene andere, nur wenn der nicht mehr hält wirds eh Zeit ins Quartier zu fahren!!

Dafür lässt er sich super verstauen!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.05.2012, 19:25
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Hab an meinen 7,5 Metern und 2,8 Tonnen einen 5KG--Anker mit ca. 8 Meter Kette in 8 mm

das reicht vollkommen aus auch zum Übernachten in Buchten....
Wer bleibt schon draußen in der BUcht, wenn Schietwetter anliegt .....

Hier liest man jjedoch auch andere Stimmen, die sich an 5 Meter-Boote gleich mal nen 10KG-Anker gönnen.....

ich sag nur - jeder wie er mag....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.05.2012, 18:26
sla sla ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Linnich
Beiträge: 7
Boot: Bayliner 2455 Ciera
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Zum Baden oder zum Übernachten?

Zum Baden

Grüße
Slawek
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2012, 22:19
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Moin,

einen 5 kg Klappdraggen kannst Du als Heckanker nehmen. Sonst taugt der nur für kurzfristig ankern ohne Sicherheit.
Ich benutze einen Danfort mit mind. 5 m Kettenvorlauf. Der hält.
Beachte, dass der Zug auf der Kette liegt und nicht auf dem Anker.
Nie an der Kette sparen. Blei geht natürlich auch.

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.05.2012, 19:00
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sla Beitrag anzeigen
Zum Baden

Grüße
Slawek
Zum Baden reicht ein phönizischer Ankerstein.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anchor.jpg
Hits:	1052
Größe:	37,6 KB
ID:	364121

Ich glaube, ich meine das fast ernst.
Bei schlechtem Wetter badet niemand, und bei gutem Wetter und unter Aufsicht reicht lange Leine mit Gewicht dran.
Etwas mit Flunken, eventuell sogar ein paar Meter Kettenvorlauf und 5x Wassertiefe an Leine ist dann schon nahe am Luxus.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.05.2012, 20:08
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

sehe ich auch so, zum Baden reicht für so ein leichtes Boot ein Klappdraggen mit etwas Kettenvorlauf. Das kann man dann auch vernünftig stauen wenn man keinen (großen) Ankerkasten hat .

Kroatische Fischer oder einheimische o.ä. haben auch meist nur einen dem Klappdraggen ähnlichen Anker dabei bei dem die Flunken noch deutlich schmaler sind.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.05.2012, 20:30
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Zum Baden reicht ein phönizischer Ankerstein.

Anhang 364121

Ich glaube, ich meine das fast ernst.
Bei schlechtem Wetter badet niemand, und bei gutem Wetter und unter Aufsicht reicht lange Leine mit Gewicht dran.
Etwas mit Flunken, eventuell sogar ein paar Meter Kettenvorlauf und 5x Wassertiefe an Leine ist dann schon nahe am Luxus.
Das ist doch nicht dein Ernst bzw.und Luxus gleich gar nicht.
selbst bei gutem Wetter würde ich nicht mit Stein ankern, bei einem bischen Wind kannste deinem Boot hinterher schwimmen.
würde dir einen M-Anker 5kg und eine Bleiankerleine empfehlen.
Bleiankerleine ist gut zu verstauen und braucht keinen Kettenvorlauf.
M-Anker hält gut und ist auch nicht zu teuer.
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.05.2012, 20:36
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard Ankerstein

nehmt es mir nicht übel, aber da lacht doch die ganze Bucht wenn einer einen Stein ins Wasser schmeißt.
ich glaub ich würd mir die Augen reiben und bräuchte erstmal Alkohol.
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.05.2012, 21:45
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Also ich fahre seit 14 Jahre mit einem Klappanker und Bleileine zum baden. Da hat sich noch nie was bewegt. Zur Not habe ich aber einen vormontierten Guardian Anker dabei, der in meinen Sand/ Schlick-Buchten zusammen mit der Bleileine hält wie Sau. Der ist mit einem Schraubenzieher in 2 Minuten vollständig aufgebaut, und passt im vormonteirten Zustand in jede Ecke.
In der Mole hab ich einen Pflugscharanker. Da kann die Bora ruhig kommen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.05.2012, 21:50
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ich bin seit 15Jahren in Kroatien, ich habe einen 10kg M Anker an meinem Bayliner 245 der hält sehr gut, und Baden oder übernachten ist ja wohl kein Unterschied wenn der Anker nicht hält. Ich kann auch nicht in Ruhe baden wenn ich nicht weiß ob der Anker hält.
Ich würde für dein Boot einen 5 oder 7,5kg M-anker mit 5m Kettenvorlauf und einer Bleileine verwenden, dann kannst in Ruhe Baden und auch schlafen....
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.05.2012, 05:39
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

All die Jahre bin ich mit meinem 6kg Klappdragon , (nur Badeausflüge in Buchten) , sehr gut gefahren und hatte nie Probleme außer das er einmal am Riff fest war und nach einigen Tauchgängen eingeholt werden konnte .
Nun habe ich noch 2 Anker und überlege welchen ich davon noch mitnehmen soll . Der Plattenanker ist etwas bearbeitet und würde in meinen recht mageren Ankerkasten passen . Den 7,5kg VA M-Anker müßte ich irgendwo ins Boot legen . Bugspriet bzw. Ankerrolle habe ich keine also ist fallen lassen bzw. werfen beim Klappdragon angesagt .
Was meinen die Experten ?

Danke
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.05.2012, 06:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
All die Jahre bin ich mit meinem 6kg Klappdragon , (nur Badeausflüge in Buchten) , sehr gut gefahren und hatte nie Probleme außer das er einmal am Riff fest war und nach einigen Tauchgängen eingeholt werden konnte .
Nun habe ich noch 2 Anker und überlege welchen ich davon noch mitnehmen soll . Der Plattenanker ist etwas bearbeitet und würde in meinen recht mageren Ankerkasten passen . Den 7,5kg VA M-Anker müßte ich irgendwo ins Boot legen . Bugspriet bzw. Ankerrolle habe ich keine also ist fallen lassen bzw. werfen beim Klappdragon angesagt .
Was meinen die Experten ?

Danke
Wenn du den Plattenanker in den Kasten bekommst würde ich den mitnehmen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.05.2012, 08:57
Benutzerbild von 23 Nova
23 Nova 23 Nova ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2011
Ort: Bonn/ Köln
Beiträge: 301
Boot: Wellcraft 243 Prima
315 Danke in 137 Beiträgen
Standard

[QUOTE=ghaffy;2686585]Zum Baden reicht ein phönizischer Ankerstein.

Anhang 364121


Ich schmeiß mich weg, hast Du den bei Compass bestellt

Gruß Oli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.05.2012, 09:23
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Danke Jörg , werde ich am WE nochmal genau testen .

Überlege gerade ob ich mir nicht einen Vorläufer mit Wirbel mache der auf beide Anker passt , somit könnte ich schnell tauschen und selber mal beide Anker (Platten & M) testen .

Blöde ist nur das ich sie per Hand ablassen muß und dann einfahren kann , wenn ich die durch die Gegend werfe wie den Klappdragon macht sicher ne gute Figur ... .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.05.2012, 19:20
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 518
Boot: Thompson Carerra 2000
135 Danke in 103 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo, ich hab mir 2 Messinggewichte D = 50, L =120 gemacht, hab mir ein Gewinde reinschneiden lassen, hab eine Edelstahlöse montiert und verklebt, dann einen Karabiner mit Sicherungsmutter eingehängt.
Den Karabiner schnapp ich an der Ankerleine fest, verschraube!! die Sicherung und lass das Gewicht an der Leine runtergleiten
Der Anker hält wie eine eins
Bei Bedarf häng ich noch das 2. Gewicht dran
als ich noch Karabiner ohne Verschraubung hatte, löste sich mal einer, darum verschrauben.
Ich will es nicht missen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.05.2012, 19:52
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Free Willy!
wie holst du den Anker wieder hoch, hasst du eine Ankerwinde oder von Hand, ist doch bestimmt schwer oder?
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.05.2012, 19:57
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 518
Boot: Thompson Carerra 2000
135 Danke in 103 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

mit der Hand rausziehn, die rutschen max bis zur Ankerkette, wo die Leine befestigt ist
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.05.2012, 20:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Danke Jörg , werde ich am WE nochmal genau testen .

Überlege gerade ob ich mir nicht einen Vorläufer mit Wirbel mache der auf beide Anker passt , somit könnte ich schnell tauschen und selber mal beide Anker (Platten & M) testen .

Blöde ist nur das ich sie per Hand ablassen muß und dann einfahren kann , wenn ich die durch die Gegend werfe wie den Klappdragon macht sicher ne gute Figur ... .
Auch der Plattenanker wird besser halten als ein Klappanker , bzw. genausogut wie der M Anker. Kettenvorlauf bzw. Bleileine würde ich schon hinmachen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.