boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2014, 16:42
Benutzerbild von HSCOOL
HSCOOL HSCOOL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
Boot: Rinker Captiva 272
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Krümmer, Auspuffknie und Motorteile womit lackieren?

Hallo,

leider ergab die Suche keine hilfreichen Treffer.
Ich bin dabei meine Regal über Winter optisch und technisch zu überarbeiten. Im Laufe dessen möchte ich meinem in die Jahre gekommenen 5.0 V8 zu etwas mehr Glanz verhelfen. Auspuffknie, Krümmer, Ventildeckel, Ansaugbrücke und einige kleinere Teile sind bereits demontiert und bereit zum Sandstrahlen.
Jetzt stellt sich nur die Frage, womit im Anschluss lackieren?

Ursprünglich wollte ich alle Teile pulverbeschichten lassen. Mir wurde allerdings gesagt, dass die Beschichtung an den Knien und Krümmern nicht halten wird, weil dort zu hohe Temperaturen auftreten.
Ich möchte gerne eine schwarze, hochglänzende Oberfläche. Wie und womit kann ich diese am besten Erreichen?

Grüße,

Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2014, 16:59
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

http://www.korrosionsschutz-depot.de...ziallacke.html

Unter "Speziallacke" findest du alles für Motoren und Krümmerlackierung.
__________________
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2014, 17:48
MD1966 MD1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2013
Beiträge: 6
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Hallo !

Hallo, Du sollst erst Haftprimer ( Grundierung)nehmen, anschließend 2 Komponenten
Lack nehmen, der hehlt auch bei über 120 grad aus! Keine Sprühdose! da
es nicht Benzin fest ist! PS bei dem netten Lackier um die Eck bekommst Du
Den Lack auch in kleinen Gebinde, Ein halber Liter reicht für alles.
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2014, 17:59
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Die Krümmer im Anfangsbereich unten am Motorblock werden vielleicht etwas heiss! Aber die restlichen krümmer und auch die Knie nicht. In der Regel kann man sogar die Hand auf die Knie legen. Kuststoffbeschichten sollte da schon halten.Mein Beschichter sagt wenn das nicht über 200 grad wird macht das nix.
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2014, 19:51
Benutzerbild von HSCOOL
HSCOOL HSCOOL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
Boot: Rinker Captiva 272
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Krümmerlack scheint immer matt zu sein, oder bin ich hier falsch informiert?

Hat schon jemand von euch die Krümmer lackiert/ lackieren lassen und kann mir ein konkretes Produkt empfehlen?

Bei den anderen Teilen, z. B. Ansaugbrücke und Auspuffknienie, sehe ich es wie Michael, dort sollte die Pulverbeschichtung halten. Die Beschichtung selbst wird ja schon mit ca. 250 Grad eingebrannt und sollte deutlich Temperaturbeständiger sein als ein normaler 2k Lack.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2014, 19:54
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Meine Krümmer und Riser sind hochglänzend!
Aber was da genau drauf ist weiss ich nicht.
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2014, 08:33
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

Ich habe bei meiner Motorenrestauration "Brilac Industrie-Kunstharzlack" von Knuchel Farben für alle Teile genommen. Das wird original von Crusader für Boesch Motoren verwendet. Unbedingt auch eine Kunstharz Grundierung nehmen die für Nichteisenmetalle (also auch Alu) geeignet ist. Dann passt es.

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.01.2014, 19:40
Benutzerbild von HSCOOL
HSCOOL HSCOOL ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 25
Boot: Rinker Captiva 272
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Freddy,

danke für die Antwort! Hast du auch Fotos vom Resultat?
Wie hast du den Lack aufgetragen?

Meine Teile sind jetzt erstmal beim Sandstrahler, von daher bleibt noch etwas Zeit sich für den richtigen Lack zu entscheiden.


Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2014, 08:16
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

Der Motor wird gerade zusammengebaut. in den nächsten Tage komme ich wieder in dei Werkstatt (wenn Wasserpumpe, Dichtungen etc. da sind) und dann mache ich Dir ein paar Fotos.
Grundsätzlich lackiere ich SICHTTEILE (Ventildeckel Ansaugspinne und Krümmer) mit Pistole. Rumpfmotor, Ölwanne, Köpfe etc. mit weichem, hochwertigen Rundpinsel da hier sowieso relativ rauhe Gussoberflächen vorhanden ist. Nach Herstellerangaben den Lack verdünnen (ganz wichtig!) dann verläuft auch der Pinselstrich sauber. Lack und Motorteile sollten annähernd die selbe Temperatur haben. (Kalter Motor warmer Lack geht nicht) Mein Tip: Gib lieber ein paar Euros mehr für den Pinsel aus! Es rentiert sich!! Das selbe Verfahren gilt natürlich auch für die Grundierung.

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2014, 08:26
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HSCOOL Beitrag anzeigen
Mir wurde allerdings gesagt, dass die Beschichtung an den Knien und Krümmern nicht halten wird, weil dort zu hohe Temperaturen auftreten.
Hi Hendrik,

Nach einer Stunde Wasserski wärme ich meine Füße immer an den Krümmern! Soviel zur Hitze der Teile Lackiere das so wie ich Dir geschrieben habe und dann bist Du Glücklich!
ABER! Vorarbeit ist die halbe Miete! Ich habe die gestrahlten Teile immer VOR DEM GRUNDIEREN noch mit Aceton (entfernt Fett etc.) gereinigt. Überlackierhinweise zur Grundierung ebenfalls beachten.

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.