boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2013, 14:05
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard epoxy schleifen - wie?

hallo,
ich habe folgendes problem. epoxylaminat soll geschliffen werden, vor allem die nähte, wo zwei lagen matte aneinander stossen.
das zeugs ist dermassen hart und fest, dass ich mit allen möglichen schleifgeräten nicht runterbringen.
einzig der bandschleifer mit 40er band kann kaum sichtbar etwas<abschleifen. schwing-, teller- oder deltaschleifer bringen gar nichts.
wie macht ihr das? und mit welchem werkzeug schleift ihr epoxy?
gruss heiner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2013, 14:30
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard Schleifen

Hallo Heiner,

habe Schleifblätter von Festo Typ Granat.

Abrieb und Standzeit 6 x besser.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2013, 14:37
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Winkelschleifer mit Lamellenscheibe!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.08.2013, 15:23
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard

kann ich mi der lamellenscheibe auch flächig schleifen?
oder ist das nur für einzelne stellen?
danke heiner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.08.2013, 15:50
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hallo Heiner ,

ich schleife mit einer Flachtellermaschine . Meine ist von Skill , diese ist auch okay :

http://www.ebay.de/itm/EINHELL-BT-PO...d=514804304569 (PaidLink)

Die Drehzahl ziemlich niedrig und mit einer groben Körner , am besten 22 zer

Gruß John
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.08.2013, 18:30
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
kann ich mi der lamellenscheibe auch flächig schleifen?
oder ist das nur für einzelne stellen?
danke heiner

Kommt drauf an, ob man die Flex auch ab und zu bewegt!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.08.2013, 21:09
Benutzerbild von Raubfischer
Raubfischer Raubfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 22
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Flexx mit einer Fieberscheibe wäre noch eine Methode
http://www.ebay.de/bhp/fiberscheiben-125 (PaidLink)


Gruß Florian
__________________
Gruß Florian


Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.08.2013, 21:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Winkelschleifer mit Lamellenscheibe!

Damit vorweg mit Bandschleifer dann der Feinschliff
Es gibt sehr große Unterschiede in der Qualität und Standzeit des Schleifmaterials
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2013, 22:34
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Sehr gute P(artikel)A(ktivkohle) Atemschutzmaske bitte nicht vergessen. Oder ist das Epoxylaminat bisphenolfrei?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2013, 02:15
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Fein staubmaske reicht
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.08.2013, 03:14
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zum groben Epoxy-schleifen benutze ich eine 150er Festo-Rotex mit 36er Klettscheiben.....

Mittlere Drehzahl mit trochoid-Bewegung, das ist dann schon fast fräsen......

Selbst übelste Epoxy-Spachtelgebirge sind damit ein Klacks.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.08.2013, 05:24
JB82 JB82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Rheingau
Beiträge: 14
Boot: SCAND 24
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Das nächste mal beim laminieren Abrissgewebe benutzen und ein anschleifen ist zum weiterbearbeiten nicht notwendig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.08.2013, 07:05
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Ich hab die Überlappungen naß geschliffen, 40er Korn und Akkuschwingschleifer. So hält das Schleifmittel etwas länger.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.09.2013, 21:09
Benutzerbild von Stadler
Stadler Stadler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Warburg OWL
Beiträge: 63
Boot: Zip
340 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich benutze einen Festool Getriebe-Exzenterschleifer RO 150 mit Abranet Heavy Duty Schleifscheiben mit der Rotex Kurvenbahn und 60er Scheiben geht meiner Erfahrung nach ordentlich was runter.
__________________
Gruß Dirk

- Tischler sind MacGyver des Handwerks... -
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.09.2013, 12:39
Benutzerbild von E-Boot-Flo
E-Boot-Flo E-Boot-Flo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Am Chiemsee
Beiträge: 40
Boot: Heistracher Kajüt E-Boot, Finn-Dinghy (unbekannte Herkunft, ca. 40-50 Jahre alt)
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

flex mit ner 40 er körnung kriegt alles klein. Ohne staubmaske arbeiten ist selbstmord auf Dauer, wegen staublunge etc.
wenn du in Zukunft mit epo arbeitest würd ich gelege statt matten verwenden und wenn du umbedinkt matten willst solltest du polyester oder vinyl verarbeiten.

am einfachsten bezüglich schleifen wär wie bereits vorhin schon erwähnt das arbeiten mit abreißgewebe ;)
__________________
Ein bisschen Schleifen und kleben, dass ist mein Leben

Geändert von E-Boot-Flo (07.09.2013 um 16:44 Uhr) Grund: erweiterung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.