boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2013, 11:26
OstseeTraveler OstseeTraveler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 5
Boot: noch keins
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Papiere In-und Ausland

Hallo ich bin neu im . . Habe mich erst nicht zurecht gefunden, wie man ein neues Thema erstellt usw aber jetzt gehts ja eigentlich ganz gut. Ich habe 2 wichtige Fragen: 1. Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein "kleines" Boot zulegen und möchte gerne damit im In-und Ausland damit fahren. daher möchte ich von euch wissen welche Papiere ich genau brauche. Ich bin noch 15 mache aber nächstes Jahr den SBF und zurzeit soll noch meine Mutter mit einem 15PS Motor fahren (auch ohne SBF). Somit komme ich zur 2. Frage Mit wieviel PS darf ich am Gardasee fahren? Auf der Gardaseewebsite steht:"Sowie in Deutschland 5PS" da dies nicht mehr aktuell ist hoffe ich auf eine antwort. Danke.
MfG

OstseeTraveler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2013, 13:48
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo OstseeTraveller,

vorab ein herzliches Willkommen im Forum.

Benötigte Papiere in Deutschland:
CE-Zertifizierung wenn das Boot nach dem 01.06.1998 hergestellt/in den Verkehr gebracht wurde.
EU-Mehrwertsteuernachweis = Originalrechnung oder eine von einem Händler ausgestellte Rechnung mit Differenzbesteuerung.

Kaufvertrag Boot/Motor, mit dem du dann das Boot anmelden kannst, entweder beim WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt)
dort wird der Bootsschein ausgestellt und das amtliche Kennzeichen zugeteilt
==> gilt unbefristet und wird in allen Ländern der EU akzeptiert

Alternativ die Anmeldung beim ADAC, DMYV o.a. dort wird der Internationaler Bootsschein, befristet auf 2 Jahre, ausgestellt
==> das dort ausgegeben, amtlich anerkannte, Kennzeichen gilt in D dann allerdings unbefristet.

Zum Gardasee habe Dir mal die wassertouristische Informationen Italien des ADAC angehangen, dort sollten alle Informationen,
-insbesondere Hinsichtlich der Anmeldung des Bootes am Gardasee- vorhanden sein.

Sollte ich irgendetwas vergessen haben, bitte ich um Ergänzung
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Italien NEU_57403(1).pdf (766,4 KB, 119x aufgerufen)
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.