boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2013, 05:36
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Trimmanlage volvo penta v165

Hallo zusammen!

Wir besitzen seit kurzem ein Glastron Spirit v165 mit volvo penta Z-Antrieb und restaurieren dies komplett.

Leider macht die trimmanlage große Probleme die sich insofern äußern als das sich der Antrieb nicht heben bzw senken lässt. Wir haben alle Kabel vor dem ausbauen der Instrumente markiert sodass eine falschverkabelung definitiv ausgeschlossen werden kann. Auch haben wir bereits sämtliche Sicherungen kontrolliert. Wir wissen einfach nicht mehr wo jetzt noch der Fehler sein kann.

Hat vllt jemand einen Tipp für uns??

Allerbesten Dank im voraus!!!

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2013, 05:49
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

...Hi Daniel,
welchen Antrieb hast Du denn....?
sagt der Antrieb gar nichts?....bekommt die Hydraulikpumpe Strom?...was hast Du kontrolliert, ausser den Sicherungen?

Gruß
Klaus
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2013, 06:01
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Klaus,
Vllt sollte ich noch erwähnen das ich noch recht unerfahren bin;) meinst du die genaue Bezeichnung des Antriebs? Und wo finde ich die hydraulikpumpe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2013, 06:16
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel1284 Beitrag anzeigen
Hi Klaus,
Vllt sollte ich noch erwähnen das ich noch recht unerfahren bin;) meinst du die genaue Bezeichnung des Antriebs? Und wo finde ich die hydraulikpumpe?
Ich tippe mal auv VP 280
Der hat sehr wahrscheinlich nur eine E-Spindel und keine Hydraulik..

Hast du mal ein Bild?

Thiemo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2013, 06:16
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel1284 Beitrag anzeigen
Hi Klaus,
Vllt sollte ich noch erwähnen das ich noch recht unerfahren bin;) meinst du die genaue Bezeichnung des Antriebs? Und wo finde ich die hydraulikpumpe?
Hallo Daniel,

stell einfach mal ein Foto ein. Auch Angabe über das Baujahr könnte helfen.
Eine Hydraulikpumpe sitzt normalerweise ganz nah am Antrieb (innenboards) und hat üblicherweise eine eigene Sicherung (Motorraum).
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2013, 06:21
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ein Foto muss ich noch machen aber ich weiß ganz sicher das auf dem Antrieb 290 steht. Baujahr muss ich dann heute Abend nachschauen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2013, 06:24
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Also der 290er hat Hydraulik.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2013, 06:28
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel1284 Beitrag anzeigen
Ein Foto muss ich noch machen aber ich weiß ganz sicher das auf dem Antrieb 290 steht. Baujahr muss ich dann heute Abend nachschauen
Wenns ein 290er ist wirst du einer dieser beiden Hydrauliken haben:

siehe "Elektrik_Trim_V1" (bis 1989) oder "Elektrik_Trim_V2" (ab 1989)
auf http://www.boote-forum.de/showpost.p...38&postcount=3.

Die Trimmpumpen sind im Schaltplan zeichnerisch dargestellt. Damit solltest du deine Hydraulik
identifizieren und auch die Fehlerursache starten können.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2013, 06:38
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Baujahr konnte ich nun schonmal schnell in den Papieren nachsehen. Das Boot kommt von 1999.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.07.2013, 07:01
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel1284 Beitrag anzeigen
Baujahr konnte ich nun schonmal schnell in den Papieren nachsehen. Das Boot kommt von 1999.
Hi Daniel,

Mag sein, daß das Boot 1999 ist. Der 290er Antrieb wurde jedenfalls bis
1989 gebaut und wohl noch bis 1991 verbaut.

Was hast du denn für einen Motor (Leistung, Hubraum, Zylinderanzahl)?
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2013, 11:41
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Motor ist der volvo penta AQ151B Leistung 108kw und 4 Zylinder
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.07.2013, 13:34
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

wie du merkst,...will Dir jeder helfen,
Du hast also einen hydraulikantrieb.

Jetzt schau mal bitte, ob auf der Hydraulikpumpe Strom anliegt ( wenn Du den Bedienknopf betätigst )
Die Pumpe findest Du am Ende der Hydraulikschläuche in Richtung Motor!
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.07.2013, 18:13
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Eine Hydraulikpumpe sitzt normalerweise ganz nah am Antrieb (innenboards) und hat üblicherweise eine eigene Sicherung (Motorraum).
Eine Sicherung im Motorraum hab ich bisher nicht gefunden.... Vllt liegt da ja schon der Fehler...
Leider schaff ich es doch erst morgen wieder zum Boot zu fahren um danach zu schauen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2013, 12:02
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo nochmal!

Heute werd ich mich auf die Suche nach der hydraulikpumpensicherung machen.
Kann mir jemand sagen wie die UNGEFÄHR auszusehen hat?? ( glassicherung oder Stecksicherung wie beim KFZ?)

danke und Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.07.2013, 12:58
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Daniel,...ich glaub das wird nichts mit der Fehlersuche...lass Dir lieber vor Ort helfen
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2013, 14:11
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel1284 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal!

Heute werd ich mich auf die Suche nach der hydraulikpumpensicherung machen.
Kann mir jemand sagen wie die UNGEFÄHR auszusehen hat?? ( glassicherung oder Stecksicherung wie beim KFZ?)

danke und Gruß
Daniel
Hallo Daniel,

Der AQ151 hat unterhalb der Vergaser (nähe Anlasser) einen 40A-Sicherungs-Automat (das rote Knöpfchen).
Hierrüber wird das Boot komplett abgesichert mit Ausnahme des Motors der Hydraulik.
Bei mir (VP250A, Nachfolger vom AQ151) hatte die Zuleitung (direkt vom Hauptschalter)
zum Hydraulik-Motor eine eigene "fliegende" Glas-Sicherung (55A).

Sollte diese Sicherung durch sein, auf keinen Fall einfach ersetzen !!!
Dann muß da jemand mit elekt. Sachverstand ran.


Welche Hydraulik-Pumpe hast Du denn jetzt (V1 oder V2)? Da Du einen AQ151B/290 hast wird's vermutlich V1 sein.
Hast Du mal anhand des Stromlaufplan's (Kabelfarben) kontrolliert, ob (trotz Kennzeichnung) alles wieder richtig angeklemmt ist ?
- Klicken die Relais direkt an der Pumpe, wenn du die Trimmung betätigst ?
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2013, 17:02
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Achim,

Ich werde gleich zum Boot fahren und auch direkt mal Fotos machen. Dann werd ich sicher auch mehr zur Pumpe sagen können.

Aaaah dieses rote Köpfchen hab ich schon gesehen!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2013, 17:04
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ach, die Relais machen gar nix. Die beiden Instrumente zum trimmen sagen gar nix wenn wir die Batterie anklemmen. Alle anderen Instrumente funktionieren einwandfrei.

Geändert von Daniel1284 (04.07.2013 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.07.2013, 20:00
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Soooo, wieder da!

Ich konnte nun einige Bilder machen, die ich allerdings nicht hier in dieses Topic einfügen kann. Sie sind nun auf meinem Profil zu sehen( hoffe ich)

Trotz intensivster Suche hab ich diese 55Ampere Sicherung nicht finden können.

Verkabelung hab ich anhand des Stromlaufplans nochmal kontrolliert, konnte aber keine Fehlverkabelung feststellen.

Fakt ist, das kein Strom an den beiden Instrumenten die für die Trimmung zuständig sind, ankommt.

Wir haben nun einen Elektriker bestellt der sich der Sache mal annimmt und uns hoffentlich helfen kann.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.07.2013, 06:51
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

Zitat:
Zitat von Daniel1284 Beitrag anzeigen
Wir haben nun einen Elektriker bestellt der sich der Sache mal annimmt und uns hoffentlich helfen kann.

Eine der beiden Schraubklemmen wird vermutlich die Schmelzsicherung (55A) für den
Hydraulik-Motor sein, aber wenn,wie du sagst, kein Relais-Klicken zu hören ist bei Trimm-Betätigung,
wird diese in Ordnung sein. Dann liegt der Fehler in der Ansteuerung der beiden Relais, die letzendlich
den Motor der Hydraulik einschalten.

Einen Elektriker hinzuzuziehen ist ein gute Idee, weil deine Verdrahtung nicht mehr
Original-Zustand hat. Bei Dir wird die Volvo-Trimmanlage mit Mercruiser (Quicksilver)-Schaltern
betätigt.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (08.07.2013 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.07.2013, 17:07
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.372
Boot: Windy 22 DC
3.061 Danke in 1.953 Beiträgen
Standard

Deine Sicherung für die Hydraulikeinheit ist am Anlasser befestigt und ist aus weissem Kunststoff. Die bitte mal durchmessen und bei Defekt tauschen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.07.2013, 19:42
Daniel1284 Daniel1284 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Ochtrup NRW
Beiträge: 26
Boot: glastron Spirit V165
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen!

trimmanlage funktioniert vom elektrischen Teil her wieder...

Der Taster zum hoch um runterfahren hat kein Dauerplus bekommen...

Nun ist aber direkt ein neues Problem aufgetreten...
Beim hochfahren zum Transport ist am Antrieb Öl ausgetreten( rausgespritzt)
Offensichtlich eine hydraulikleitung geplatzt.ß

Jetzt muss der Antrieb wohl raus. Die frage ist nur wie?

Geändert von Daniel1284 (08.07.2013 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.