![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volvo Spezis.
Ich habe hier einen MD2A auf der Werkbank liegen und bräuchte ein paar Unterlagen wie die Drehmomente für die Zylinderkopfschrauben und den Abspritzdruck für die Düsen. Am besten wäre ja ein Werkstatthandbuch für den MD2 B habe ich eins aber der ist etwas anders als der 2A.
__________________
Gruß Rüdiger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na da hast Du ja ein altes Schätzchen zu fassen
![]() Wenn ich richtig liege wurden die Ende der 60er verkauft, irgendwann Anfang der 70er kam der B ![]() Die Ersatzteilversorgung wird langsam dünne, beim A schlimmer als beim B ![]() Den letzten A hatte ich vor etwa 3 Jahren auseinander und bin so ehrlich das ich die Anzugsmomente auch nicht hatte ( WHB 40 Euro ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
bei Vovo Penta sind die Betriebsanleitungen zu finden
http://www.volvopenta.com/volvopenta..._database.aspx Das sind noch richtige Betriebsanleitungen in denen was drinsteht. Bei meinem Lombardini bekam ich ein kleines Heftchen mit in dem ich mir erst farblich dir richtige Sprache ansteichen musste um zu erkennen dass es im Zweifelsfall heist "Die Warnmeldung kann ein Fehler im System sein, bitte suchen Sie die Werksattt auf" Mein MD2B Werkstatthandbuch hab ich mit dem Motor gemeinsam weggegeben. EDIT: mit dem Verlinken hab ich wohl nicht so. Auf der Verlinkten seite am besten die Zylinderzahl 2 eingeben und schon findest du eine Auswahl an Motoren. Teilweise sind die PDF zum kostenlosen Download Die Antworten auf deine Fragen: Zylinderkopfmuttern Mkg: 12,0 Muttern für Einspritzdüsen Mkg: 2,0 Öffnungsdruck kg/cm³: 1,5 - 2,5
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk Geändert von Navigator - Troll (21.06.2013 um 14:39 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt habe ich ja schon ein paar Infos. Jetzt geht es mit den Problemen weiter . Der Motor ist mit einem Dynostarter ausgerüstet so weit so gut Hab ihn zerlegt gereinigt und neu gelagert eigentlich alles ok. Zu dem Starter gehört auch ein Regler und dieser ist völlig zerledert der hat wohl im Wasser gelegen . Wo kann ich so einen Regler herbekommen? Oder wer hat eine andere Idee. Ich habe mir schon gedacht einen Regler von einem VW Käfer zu nehmen und für die Startfunktion ein Starterrelais von einem Aussenborder zu nehmen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Moto Guzzi Nuovo Falcone hatte auch einen solchen Dyna-Starter, möglicherweise wirst du da fündig. Gruß Willy
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fotos: http://viremotoren.de/Ersatzteile.htm
Bosch Teilenummer F026T02200 Oder man bastelt einen anderen billigen Regler dran... W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
![]() |
|
|