boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2013, 06:27
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Batterieleistung; Wie viel Ah ?

Ich habe immer wieder Probleme mit meiner Batterie.
Es sind 45 Ah verbaut.
Wie hoch kann ich gehen ? , bzw. sollte ich gehen?

Mercury 2.0 Liter 135 PS 2 Tackter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2013, 06:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo René,
welche Probleme? Welche Verbraucher? "Geregelte" Lima am Motor / Baujahr?
Grundsätzlich gibt es keine zu "große" Batterie, allenfalls eine zu kleine.
Nichts spricht gegen zumindest 75 Ah.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2013, 07:17
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Verbraucher : Radio ; Beleuchtung; Navigation
Baujahr ist mir zur Zeit noch unbekannt
Versuche heraus zu finden was das genau für ein Motor ist.
Vielleicht könnt ihr mir etwas zum Motor sagen ?
Angehängte Grafiken
   
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2013, 07:19
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Vielleicht gibt es ja Bilder, die über Briefmarkenformat hinausreichen?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2013, 07:21
rooper69 rooper69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2012
Beiträge: 83
Boot: Galia 570 sundeck mit Mercury F 150 L EFI
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, Baujahr wir so im Bereich 1985 liegen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2013, 07:26
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So Bilder mal größer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$(KGrHqJ,!l4FGG1+rq0BBRoj1,ViUw~~60_12.JPG
Hits:	147
Größe:	47,9 KB
ID:	458498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$T2eC16V,!y0E9s2S65DEBRoj31K1!Q~~60_12.JPG
Hits:	152
Größe:	46,3 KB
ID:	458499   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$T2eC16Z,!yME9s5qHs8oBRoj1hlCeg~~60_12.JPG
Hits:	141
Größe:	43,4 KB
ID:	458500  

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2013, 08:34
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin Rene
Hat dein Motor ne echte Lima oder ne Ladespule?
Bei ner Ladespule wirst du die Batteriekapazität nicht groß erhöhen können, da keine ausreichene elektrische Leistung erzeugt wird. (Landanschluss ausse vor gelassen)evt hast du die Probleme mit deiner Batt schon weil die nie voll geladen wird.
Wenn du ne echte LIMA hast und ne deutlich stärkere Batterie einbaust fühl beim Starten mal dieTemperatur vom Anlasse rbzw dessen Kabel.
Anlasser haben dieEigenschaft alles an Strom zu nehmen, was die Batterie anbietet. Im EXTREMfall glühen die dann sogar. Extremfall heißt Extremfall, kommt bei einigermassen logischen Batt Anlasser komninationen nicht vor, die Temperatur bzw die Stromaufnahme des Anlassers ist aber trotzdem zu beachten.
Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2013, 09:45
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wie kann ich es herausfinden ? -.-
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2013, 09:46
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Könnt ihr mir vielleicht auch sagen , was das für ein Motor ist ? Bezeichnung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2013, 15:52
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Also im Geschäft sagte man mir eine Lichtmaschine sei verbaut und 100Ah kann ich ohne Probleme dran packen ???
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2013, 16:23
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Du schreibst, du hast ein Problem mit der Batterie.
Du schreibst aber nicht welches.

Natürlich hat der alte Merc eine "Lima", und zwar einen Stator, also eine feststehende Spule unter dem Schwungrad, um welche die Magneten kreisen, die am Schwungrad befestigt sind. So entsteht Strom, wie im Fahrraddynamo.
Der Strom ist eher gering (netto etwa 9 A).

Danach kommt ein Gleichrichter.

Üblicherweise sind bei diesen alten Motoren keine "Regler" verbaut, was mit der Empfehlung nach möglichst viel Batteriekapazität (ab 75 Ah) kompensiert werden soll. Kleinere Batterien kochen bei wenig Stromentnahme und langer (!) Fahrtzeit = Ladezeit schon mal auf.
Größere Batterien können das etwas länger aushalten.
100 Ah ist kein Problem am Motor, auch 1000 Ah nicht.
"Problem" ist eher, dass man mit 9 A Ladestrom solche Brummer natürlich immer nur teilweise lädt (bei 30 entnommenen Amperestunden müsste man mit dem Außenborder rund 4-5 Stunden bei höherere Drehzahl am Stück fahren, damit die wieder einigermaßen voll ist).

Also was ist dein Problem mit der Batterie?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.06.2013, 23:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René89 Beitrag anzeigen
Also im Geschäft sagte man mir eine Lichtmaschine sei verbaut und 100Ah kann ich ohne Probleme dran packen ???
kann man problemlos machen,
es schadet jeden Falls nicht, wenn man etwas Reserve hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.06.2013, 07:41
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

100 AH, was für'n schmarn, alles Gewicht!

Ich Fahr beim 3 Liter VP ne 60 AH Gel und die reicht vollkommen, wo die gel eigentlich absolut keine starterbatterie ist!

@Rene

Beschreib mal wie Andreas schon sagt dein Problem, dann Bau das Ding mal aus und lade die ganz auf, das reden wir weiter - is ja schade ne neue Batterie zu kaufen wenn da jetzt vllt. Nur Wasser gefüllt und geladen gehört!

Beleuchtung wirst eh so gut wie nie Eingaben, eher der Radio ist oft ein prob. Xx Stunden in der Bucht und den Radio laufen ...
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.06.2013, 08:14
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Geladen und befüllt, bereits alles gemacht. Das Problem liegt daran :
Einmal Starten und es ist Ende . Sollte ein zweiter Startversuch nötig sein ist die Batterie schon leer.
Ladestrom der LIMA liegt bei laufendem Motor aber voll an .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.06.2013, 08:35
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Dann hat aber die Batterie einen weg, häng mal nen Verbraucher 12V an (wenn greifbar vllt. ein anlasser im ausgebauten zustand oder irgendwas mit 4-500 watt und nicht nur n licht mit 5w oder so und schau wie schnell das unter 12V fällt, passiert das sofort hat die n Knick wovon ich ausgehe!

Ps: wenn die 45 Ah die letzten Jahre gereicht hat, reicht sie jetzt auch - wenn du n besseres gewissen haben willst hol dir ne Nummer größer und gut is!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.06.2013, 08:42
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evorox Beitrag anzeigen
100 AH, was für'n schmarn, alles Gewicht!

Ich Fahr beim 3 Liter VP ne 60 AH Gel und die reicht vollkommen, wo die gel eigentlich absolut keine starterbatterie ist!

@Rene

Beschreib mal wie Andreas schon sagt dein Problem, dann Bau das Ding mal aus und lade die ganz auf, das reden wir weiter - is ja schade ne neue Batterie zu kaufen wenn da jetzt vllt. Nur Wasser gefüllt und geladen gehört!

Beleuchtung wirst eh so gut wie nie Eingaben, eher der Radio ist oft ein prob. Xx Stunden in der Bucht und den Radio laufen ...
Moin Rene,
Du hast das Problem nicht verstanden. Beim AB hast Du keine richtige Lima Regelung wie beim IB. Die AB machen bis 18 Volt und da kocht Dir eine 40er. Die Empfehlungen vom Hersteller sind mind. 70AH. Nicht weil er sonst nicht startet, sondern weil sie sich todkocht.
Beim IB regelt auf 13,8Volt.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.06.2013, 09:13
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hab mir gestern die 100 Ah von AWN zugelegt. Ich denke dann kann ich auch gut mal einen Verbraucher einschalten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.06.2013, 09:19
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René89 Beitrag anzeigen
Hab mir gestern die 100 Ah von AWN zugelegt. Ich denke dann kann ich auch gut mal einen Verbraucher einschalten.
Hallo Rene

dazu kaufst Du Dir am Besten noch ein Digitales Ladegerät mit 2-4 A, welches Du immer dranlässt, wenn das Boot auf dem Trailer steht.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.06.2013, 10:09
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Hi ein Voltmeter ist auch nicht von Nachteil daran kannst du die Ladespannung erkennen sollte so bei 14,5 volt liegen ( Optimal ) darüber geht die BAtterie in die Gasungsspannung und fängt an zu kochen. Wenn du kein richtigen Laderegler hast Verbraucher einschalten. Du kannst auch am Tag mit Licht fahren da gibt es kein mekker Radio Kühlbox etc.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.06.2013, 14:24
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Für die "Experten"!

In der Betriebsanleitung des Merc. 135 Bj. 1991 steht:

"Battery Rating : Minimum Reserve Capacity Rating of 100 Minutes and Cold Cranking Amperage of 350 Amperes."

Die Ladespule bringt max. 16 A , es gab aber auch welche mit 40 A Wechselstrom.
Regelung mittels Gleichrichter und Spannungsregler .

Fahre selbst seit -zig Jahren solche Motoren.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.06.2013, 11:33
René89 René89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 48
Boot: Seastar 7000
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So 100 Ah Batterie (AWN) in Dormagen (sehr unfreundlich) gekauft und eingebaut. Ladestrom liegt bei Leerlauf bei 14,6 V , also alles im grünen Bereich . Boot läuft wieder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.