boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2013, 14:44
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard Mal wieder Einschätzung diesmal Sea Ray

Hallo,

in einem anderen Thread ist diese Sea Ray "aufgetaucht".
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...718?ref=search (PaidLink)
Was haltet Ihr davon? Ist am Rumpf "nur" Schmodder?
Kann man das Holz am Bug ohne weiteres zum anstreichen abschrauben?
Ist der Raum für den Motor nicht ein bisschen klein?

Ist klar, dass es hier kein Super-Boot fürs Leben ist aber hier noch mal (auch in Flohmarkt - Suche) mein Anliegen:

das "Wunschboot" ist noch nicht mal gefunden. Daher geht jetzt die Planung zu einem Übergangsboot. Da wir hiermit das Interesse neben Chartern an einem eigenen Boot testen wollen, möchte ich erst einmal nicht so viel ausgeben.
Gesucht wird ein 5- 6 Meter Boot möglichst mit Außenborder.
Trailer sollte ebenfalls dabei sein inklusive Strassenzulassung und TÜV (gerne mit 100 Zulassung)
Gewicht komplett bis 1.600 KG
Fahrgebiet hier im Ruhrpott Kanäle, Rhein, Gardasee und immer wieder gerne Friesland. Preislich so 3-4000 Euros.
Keine Baustelle, bin aber handwerklich geschickt und hab nen "Motorenmeister an der Hand". Also möglichst direkt fahrfertig mit "Optimierungspotential"
Geld für eventuelle Reparaturen, Versicherung, Liegeplatz und Co ist natürlich noch vorhanden.
Ich weiss dass ich für das Budget keine Perle bekomme, aber nen ordentliches Boot müsste doch da sein.
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2013, 14:56
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo Hans
Nach Fotos zu beurteilen ist die eine Sache. Für das Alter jedenfalls kann man wohl noch von einem akzeptablen Zustand sprechen. Diverse Details müssen aber unbedingt vor Ort / im Wasser (Probefahrt) begutachtet und direkt getestet werden.

Das ist ja nicht der ganze Motorraum sondern "nur" die Luke um bestimmte Sachen direkt machen/einsehen zu können. Denke mal, dass für weiterführende Service/Reparaturarbeiten diese Sitzbank noch entfernt wird. Abgesehen davon ist das Boot auch nur 5,40 Meter lang. Da geht es mit IB im Motorraum zwangsläufig eng zur Sache.

So wie das Boot dasteht, ist es doch auf jeden Fall einen Anruf zur Klärung von ersten Detailfragen (Defekte, notwendige Reparaturen) sowie eine Besichtigung wert.
Aus der Ferne sag ich jetzt mal, dass man die Holzleisten wohl abschrauben kann, um sie zu schleifen und streichen.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2013, 15:11
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Sieht insgesamt ziemlich heruntergekommen aus, und verdächtig finde ich den mit silberner Farbe überjauchten Antrieb und die neue Schraube.
Wenn der Anhänger in gutem Zustand ist (wobei die Winde auch schon eher naja als oho aussieht ) und TÜV hat dann wäre der Hänger schon mal die Hälfte des aufgerufenen Preises wert.
(und die Farbe und der Zustand der Polster geht ja mal gaaaaaaaaar nicht. Meine Meinung )
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2013, 15:18
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
(und die Farbe und der Zustand der Polster geht ja mal gaaaaaaaaar nicht. Meine Meinung )
-> da steh ich im Moment drüber aber meine Frau findet es auch nicht super.... das ist aber das Thema "Optimierungspotential"
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2013, 15:32
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
-> da steh ich im Moment drüber aber meine Frau findet es auch nicht super.... das ist aber das Thema "Optimierungspotential"
..und das geht sehr schnell ins Geld.

Erkundige Dich doch einfach mal vorab, was Deine gewünschten Ziele so an Kosten verschlingen. (Sattler, Motor, Farbe, Elektrik etc.)
Dann kannst evtl. gleich nach einem Boot mit besserem Zustand und belegbarer Historie in dem von Dir gewünschten optischen Zustand schauen.

Für mich persönlich wäre es auch zu abgerockt und meiner Frau bräuchte ich das gar nicht zeigen. ...insbesondere, da wir ja noch solch einen Rohbau nach "sehr günstiger Anschaffung" rum stehen haben, an dem viel zu viel gearbeitet und gezahlt wird.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2013, 15:47
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
(und die Farbe und der Zustand der Polster geht ja mal gaaaaaaaaar nicht. Meine Meinung )
Dieses obskure "Knautschleder" ist original. Sah bei der im letzten Jahr verkauften 190SRV meines Bruders genauso aus. Guckstdu hier

Der 1.5to-Trailer könnte, unbeachtlich des Zustands, allerdings evtl. ein wenig unterdimensioniert sein, aber das läßt sich ja durch simples Wiegen verifizieren.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2013, 16:33
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Hans,
Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr davon? Ist am Rumpf "nur" Schmodder?
Mutmaßlich. So sehen Boote halt aus, wenn sie eine Weile im Wasser gelegen haben. Rost ist es jedenfalls aller Wahrscheinlichkeit nach nicht.

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Kann man das Holz am Bug ohne weiteres zum anstreichen abschrauben?
Ja. Die fallen aber auch nicht während der Saison ab, wenn man das erst im Winterlager macht.
Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Ist der Raum für den Motor nicht ein bisschen klein?
Solange der Motor reinpaßt: Wen kümmert's? In der ansonsten fast identischen 190SRV meines Bruders (siehe Link im anderen Post) werkelte problemlos ein Reihen-Sechszylinder.

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Ist klar, dass es hier kein Super-Boot fürs Leben ist
Unter der Prämisse: Was glaubst Du, was Du mit 2500,-€ für ein 19'-Boot incl. Trailer und offenbar anständigem Verdeck großartig falsch machen kannst? (Mal vorausgesetzt, der Motor läuft und der Antrieb funktioniert). Das Ding ist 30 Jahre alt, sieht dafür imho nicht schlecht aus, und wenn man ein wenig Arbeitszeit investiert, ist das für die nächsten 2-4 Jahre sicher kein schlechtes Boot. Mein Bruder hat seins, wie schon im Verkaufströöt erwähnt, eigentlich nur verkauft weil kein Klo für die Mädels mit an Bord war. (für übrigens knapp 5.500,-€ incl. Trailer, nur um es erwähnt zu haben. Und auch die war es meiner Meinung nach wert.)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2013, 18:02
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einen Tipp..
Wenn du dir das Boot an siehst, sehe dir unbedingt die Achsen an.

Kleinste äußere Rostflecken können auf eine komplette innere Verrostung hin weisen.

Der 1,5 Tonnen Trailer ist mit Sicherheit zu klein.
Das Eigengewicht schätze ich auf 350 kg, da bleiben nur noch 1150 kg übrig.
Das Boot soll laut Papiere 1130 kg wiegen...

Der Unterwasserbereich sieht auch nicht mehr so toll aus, schätzungsweise müssen da noch einige große Scheine Investiert werden.
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2013, 18:31
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn das Boot im Detail gepflegt aussieht, würde ich zuschlagen.
Das Modell hat Potential. Ein Gespann für laue 2500€, da kannst im Laufe der Zeit updaten. Die ollen Sitze raus und den widerlichen Teppich, Hinten eine durchgehende Liegefläche und von 2 Drehstühle.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2013, 20:19
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastler Beitrag anzeigen
.

Der Unterwasserbereich sieht auch nicht mehr so toll aus, schätzungsweise müssen da noch einige große Scheine Investiert werden.
Hallo Bastler,

was könnte / müsste denn gemacht werden, dass so teuer wird? Abschleifen, evtl. ausbessern und lackieren?

Der Plan ist, 1-2 Jahre Erfahungen sammeln, nen bisschen was verbessern ( geht mir in erter Linie ums Handwerken, ohne ne Baustelle nur rumstehen zu haben), dann was "Richtiges" kaufen und dieses Boot wieder zu verkaufen. Sollte es doch nicht "mein Ding" sein, ist nicht so viel Geld futsch...

Viele Grüße
Hans

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 2
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2013, 20:41
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Hans,
Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
was könnte / müsste denn gemacht werden, dass so teuer wird? Abschleifen, evtl. ausbessern und lackieren?
Willst Du basteln oder Boot fahren?? So wie das aussieht, war das ein Wasserlieger und ist halt von unten etwas angeschmaddert, so what? Natürlich kann man sich da reinknien, und das Ding bis in die letzte Ritze aufhübschen, wenn Du allerdings einfach erstmal

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
1-2 Jahre Erfahungen sammeln, nen bisschen was verbessern , dann was "Richtiges" kaufen und dieses Boot wieder zu verkaufen.
willst, wär das weggeworfenes Geld. Seht Euch den Kahn an, macht eine Probefahrt, und wenn dabei nicht irgendwelche nennenswerten Ungereimtheiten auftreten, kauft ihn und fahrt ihn erstmal die Saison über. DANN kannst Du anfangen, über Winter aufzuhübschen und zu verbessern, sollte Dir danach sein. Bei einem Boot diesen Baujahrs
Zitat:
Zitat von mike-stgt
Die ollen Sitze raus [..], Hinten eine durchgehende Liegefläche und von 2 Drehstühle.
umzurüsten, ist in meinen Augen ökonomischer Schwachsinn, wenn man das Boot eh nur zwei oder drei Jahre fahren will. Um es nochmal ganz klar zu sagen: Das gehört so! Es mag sicher nicht jedem gefallen, und die Farbwahl ist zumindest gewöhnungsbedürftig, aber das Innere dieses Bootes sah vor 30 Jahren nicht nennenswert anders aus, als heute, zumindest in dem Prospekt, den ich letztes oder vorletztes Jahr davon gesehen habe. Das Boot ist letztlich inzwischen ein Klassiker. Bei einem 280 SL aus den 80ern würde wohl auch kein normal denkender Mensch Recaros nachrüsten, weil ihm die Original-Sitze nicht mehr gefallen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2013, 21:08
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 733
479 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Sammler und Riser werden in Gold aufgewogen. Check die also gut. Schätze die anderen Ersatzteile sind auch nicht preiswerter, soweit es sie noch gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.07.2013, 05:09
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Habe gerade gesehen das das Boot verkauft ist.
Ich denke mal eine Auflistung was noch zu machen währe
und viel Geld verschlingt hat sich wohl erübrigt oder
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.07.2013, 05:35
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastler Beitrag anzeigen
Habe gerade gesehen das das Boot verkauft ist.
Ich denke mal eine Auflistung was noch zu machen währe
und viel Geld verschlingt hat sich wohl erübrigt oder
O. K. ist dann vielleicht doch besser. Der Verkäufer hat sich auf mein Mail leider aber auch nicht gemeldet.... Danke an alle!!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Viele Grüße
Hans
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2013, 09:20
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

umzurüsten, ist in meinen Augen ökonomischer Schwachsinn, wenn man das Boot eh nur zwei oder drei Jahre fahren will. Um es nochmal ganz klar zu sagen: Das gehört so! Es mag sicher nicht jedem gefallen, und die Farbwahl ist zumindest gewöhnungsbedürftig, aber das Innere dieses Bootes sah vor 30 Jahren nicht nennenswert anders aus, als heute, zumindest in dem Prospekt, den ich letztes oder vorletztes Jahr davon gesehen habe. Das Boot ist letztlich inzwischen ein Klassiker. Bei einem 280 SL aus den 80ern würde wohl auch kein normal denkender Mensch Recaros nachrüsten, weil ihm die Original-Sitze nicht mehr gefallen.

mfg
Martin[/QUOTE]

Hallo Martin,
bin ich ganz bei Dir. Bei einem Preis von verbleibenden 1500€ für das Boot , den Trailer abgezogen, ist auf orginal trimmen eher Geld vernichtet.
Deshalb würde ich hier selber über die Hürde springen und auf orginal verzichten, aber ein Boot , welches nicht den wulstigen Empire Stil wie ein Südstaaten Wohnzimmer hat. Das kann man heute nun wirklich nicht mehr anschauen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.