![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
Ich war gestern auf der INTEBOOT und muß gestehen, ich war selten so enttäuscht wie dieses mal. Einige renomierte Hersteller bzw. Händler fehlten ganz, das Angebot - alles Einheitsbrei - mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen - ich rede hier von den Motorbooten - . Wo sind die herrlichen Boote bzw. Schiffe vergangener Jahre, was gab es früher auf der INTERBOOT alles an wunderschönen Schiffen zu sehen. Früher war ich z.T. 2-3 mal auf der Messe. Heute - wahrscheinlich hätte ich nichts versäumt wäre ich nicht hingegangen. Also für mich enttäuschend. Was habt ihr für einen Eindruck? Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Rede, meine Rede....
Reimar mir ging es genau so!! Vor allem habe ich auch festgestellt dass einige Hallen/Ausstellungsplätze noch frei waren. Vom außenbereich ganz abgesehen da waren auch 25-30 % weniger Aussteller. Ich werde da wahrscheinlich nächstes Jahr nicht mehr híngehen. Die paar Boote die da gezeigt wurden. 10 % von der Boot in Düsseldorf. Wenn das die Nordlichter sehen würden die würden uns auslachen !! Für mich seh ich es nicht so tragisch!! War ein schöner Sonntagsausflug für die Familie.... und für Vati eine tolle Testfahrt mit dem nagelneuen Suzuki DF 150 er den es ab nächstes Jahr zu kaufen gibt !! Jungs ich sag Euch das ist ne Waffe !! Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#3
|
![]()
Ich war vor Jahren mal dort und ich fand die Messe gut,
weil es viele kleine Gleiter zu sehen gab.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hai,
am Wochenende (Samstag oder Sonntag) werde ich mir die Interboot nach alter Tradition wieder anschau`n. Letztes Jahr hatt ich ein nettes Gespräch mit einem Sportsfreund der am Bodensee seit vielen Jahren sein Schiff hat. Es wäre schon schlimm geworden meinte er. Wenn man sein Hobby da ausleben will hat man die freie Auswahl. Die Leute verkaufen ihre Boote mit Liegeplatz für`n Appel und ein Ei. Keine Kohle mehr!! ![]() Ich denke unser Hobby geht den Bach runter. Es werden immer weniger. Ich bin in der Hochsaison die Mosel runter. 120 km und fünf Schleusen. Ich war fast allein auf dem Wasser. Die Schleusenmauern waren alle trocken. Ich war jedesmal alleine in der Schleuse. Und das mitten im August. Naja, wenigstens muss man nicht mehr so oft grüßen auf dem Wasser. ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ihr macht mir Mut ![]() Ich fahre morgen mit zwei Freunden hin, brauch noch jede Menge Zubehör ( Fender, Festmacherleine, usw.) und Impressionen für unsere "Baustelle"! Hoffentlich lohnt es sich dafür wenigstens ![]() Wie sieht es denn im Messehafen aus? Ich war noch nie dort, immer nur in Düsseldorf..... Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Andy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
spielst Du auf die Artikel in der Yacht an, wo ein Boot kritiklos vorgestellt wird und es anschließend 2 Seiten lang heißt "lässt sich beliebig austauschen gegen die und die Yachten von der und der Werft"? Hast recht, aber einem typischen Bavariakäufer wirst Du nur schwer Dein Gaffelrigg schmackhaft machen können. ![]() Glücklicherweise gibt es ja noch etliche Verrückte, die ihr persönliches Schiff haben und lieben, die nicht auf der Suche sind nach dem Schuh der allen passt. ![]() Gestern erst habe ich einen Tischlermeister kennengelernt, der eine alte Mahagonie-7KR von M+P fährt und liebevoll unterhält. Der Mann kam einfach auf meinen Bauplatz wo mein Schiff entsteht und erzählte mir, dass er schon eine Weile fasziniert beobachtet, was da passiert. ![]() Prompt hatte ich eine Einladung, vorbeizukommen, wenn sein Boot zu ihm ins heimische Winterlager kommt und das Angebot, bei ihm in der Tischlerei Werkzeug und Maschinen zu benutzen, wenn es bei mir an den Innenausbau geht. Glück braucht der Mensch! ![]() Danke für alle die noch nicht dem Einheitsbrei erlegen sind und das Bild in den Hafen mit ihren Charakterschiffen lebendig halten. Gruß Bernd aus Bielefeld |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn man´die Dinge nur aus seiner eigenen Perspektive betrachtet werdem einem die " anderen" oft sehr merkwürdig vorkommen.
Es gibt doch ganz verschiedene Motive ein Boot zu kaufen und zu nutzen. Will ich das Schiff um mit ihm aktiven Segel oder Mobosport auszuüben oder um es in den kostbarsten Wochen des Jahres zu Erholung als schwimmende Badeinsel und Ferienwohnung zu nutzen. Fasziniert mich aufwendige Technik mit viel Pflegeaufwand oder soll das Schiff einfach funktionieren. Will ich ein gemütliches Schiff oder finde ich gemütlich einfach dunkel und beengt un dwill eine moderne helle Einrichtung ( es gibt auch schöne Einbauküchen) Will ich für mein Geld möglichst viel Qualität oder viel Schiff. Ich bin auch unentschlossen. Heute habe ich ein skandinavisches Boot das für seine Größe unverschämt teuer war und das ich neu gekauft habe. ich überlege aber jetzt was mir beim nächsten Boot wichtig ist. Im Moment geht die Tendenz in die Richtung möglichst viel Boot um den Platz nutzen zu können. Ich werde das Boot nur 4-5 Wochen im Jahr nutzen, da fragt man sich schon wieviel Qualität einem das Wert ist. Ich verstehe aber auch Leute wie du, die Fazination und Liebe zum Segeln nur im einem Oldtimer mit klassischer technik finden. Finde ich auch Klasse, aber ich wäre viel zu faul und unbegabt um ein solches Schiff zu unterhalten.
__________________
Gruß Olli |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Noch was zur INTERBOOT. Klar, die neuen Hallen sind hell und freundlich, haben viel Luft usw. Aber die INTERBOOT noch in den alten Hallen, da war doch wirklich noch was los!! Die Stände rappelvoll, Freigelände voll mit Booten jeder Art und Größe, Boote ohne Ende, wirklich für jeden Geschmack was dabei, vom kleinen Sportboot, kleine Kajütboote, Stahlboote, Yachten, sogar ein Becken in dem immer - meistens - eine Chris Craft schwamm usw. usw. Die Motorenhersteller alle vorhanden mit dem vollen Programm. Einfach toll. Ein Tag auf der INTERBOOT war echt ein Erlebnis!! Heute - steril, sauber, teilweise leer, es kommt keine Begeisterung auf - wie bei den angebotenen Booten.
Ich habe da noch einen alten Videofilm den ich mal auf der Interboot gemacht habe vor ca. 20 Jahren - Welten unterschied!!! Auch im Vorführhafen. Schade, schade! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
chartergäste haben doch auch berechtigte Bedürfnisse.
Guck dich doch mal um. Zumindestens auf der Adria kommt auf ein Eignerboot ( Segler) 20 Charterbotte. Bei Booten ab Bj 2002 dürfte die Quote noch viel höher ausfallen. Das heisst doch auch die Werft baut viel mehr Boote an Charterfirmen als an Eigner. Auch da bestimmt die Nachfrage das Angebot. Sicher ist das für uns Eigner nicht schön aber ich verstehe Bavaria wenn Sie das bauen was sie am besten verkaufen können. Das von dir beschriebene Mobo ( Neue Skibsplast 685) ist übrigens fast das einzige Boot am Markt das den Erwartungen von Reimar entsprechen würde. Es beitet nämlich in etwa das was auch seine alte Fjörd auszeichnet. Lebensraum für 3-4 und hohe Qualität bei einem Trailergewicht uinter 2,5 Tonnen. Nur der Preis ist recht balabala.
__________________
Gruß Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Axel,
so eine ähnliche Diskussion hatten wir ja schon mal. Ich finde jeder sollte nach seinem eigenen Geschmack, nach der Zeit die zur Verfügung steht und nach seinem Geldbeutel handeln. In der Marina in der ich bin, habe ich als Motorbootfahrer auch sehr guten Kontakt zu Segler und werde öfter zu denen auf einen Drink eingeladen. Da ist auch eine Bavaria, eine Hallberg Rassey und eine Najad dabei, alle 3 sind Standart Boote, alle drei sind vorzüglich im Ausbau, wobei ich sagen würde die Hallberg Rassey ist etwas besser. Alle 3 haben begrenzte Zeit, da noch Berufstätig, trotzdem kaum da, gehts schon raus. Gleichzeitig steht im Hafen auch ein wunderschöner Oldtimer- Segler, dessen Eigner habe ich nur arbeiten und noch n i e segeln gesehen, ausser einmal unter Motor. Also Deine Kritik in Ehren, aber es gibt garnicht soviel alte Boote dass jeder eins fahren könnte, ausserdem haben viele nicht die Zeit , das Können und das Geld derartige Boote zu unterhalten. Das sind ja auch meist sehr grosse Boote, wie soll das allein nur mit der Frau gehen, das artet ja dann in richtiger Arbeit aus, auch das Bergen der Segel und verstauen, ergo, schön finde ich diese Boote auch, aber haben wollte ich keins.
__________________
Viele Grüße Richard |
#11
|
|||
|
|||
![]()
War gestern dort. Mit wenigen Ausnahmen nur noch ein Abklatsch der Interboot von einst in den alten Hallen...
Zubehör? Fehlanzeige! Ich war auf der Suche nach verschiedenen Krimskrams-Zubehörteilen die einem vor 4-5 Jahren noch an jeder Ecke angeboten wurden. Ich suche jetzt noch... Diese ganzen Stände mit Schäkeln, Flaggen, Leinen, Blöcken und was man noch so braucht sind bis auf zwei drei nicht mehr da ![]() Das spiegelt sich auch im Angebot der Verbliebenen. Nur 0815-Ware die ich auch bei den üblichen Versandhändlern bestellen kann. Aber mal spezielle Schäkel? Tja... Nichtsdergleichen! Nächstes Jahr bestimmt nicht mehr... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wie ist denn das Angebot an Mobos bis 30 Fuß ??
Die Großserienhersteller wie Bayliner , Sea Ray, Four Winns , Bavaria, und ein paar Franzosen und Norweger etc werden doch mit kompletter Palette vertreten sein, oder ??
__________________
Gruß Olli |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hilgoli!
Ich glaube daß Bavaria mit der kompletten Palette da ist, aber sonst?, höchstens Teile des Programms. Es ist genauso wie Sarana es beschrieben hat! Also wenn ich ein Boot heute suchen würde, dann würde ich bis Düsseldorf warten und dort kaufen. Das beste?Angebot gab es - wenn überhaupt - höchstens bei den Schlauchbooten. (wobei z.B. einige sehr bekannte Hersteller welche 30-40 Jahre auf der INTERBOOT waren nicht mehr zu finden sind) ein einziger Jammer. Auch im Zubehörbereich - traurig, traurig. Dafür gab es aber eine "Modeschau" mit ohrenbetäubendem Musiklärm bzw. Bass ![]() Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also - Ihr habt mich überzeugt:
Eigentlich wollte ich morgen nach Friedrichshafen fahren, aber 'normale' Shops habe ich auch in München incl. AWN, dann gucke ich zum Himmel: grau und dann in den Geldbeutel: 150 Euro Benzin + Eintritt + Essen.... ![]() Ergebnis: 5 mal Nicht-fahren ist eine neue Lofrans-Tiger-Ankerwinsch.... Bleibe ich zu Hause! Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na, das ist kein spezeilles Interboot Problem, das ist seit längerem
bei allen Messen zu beobachten. Alles was nicht sehr beratungsintensiv und hochpreisig ist, wie Zubehör wird doch heute im Internet gekauft, da braucht man auf keine Messe mehr um sich einen Überblick zu verschaffen, ein paar Mausklicks und man hat alles. Nur die hochpreisigen Produkte wie Boote werden noch auf den Messen präsentiert. Und das sie sich immer mehr gleichen paßt eben auch in unsere Zeit, alles unter max. Kostendruck produziert, um möglichst preiswert zu sein, weil kaum mehr jemand bereit ist, für etwas besonderes auch besonders viel auszugeben. Günther |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
ich war am Sonntag auch auf der Messe, arg berauschend war es ja nicht, obwohl meine Kinder hatten ihren Spaß mit Überschuhe an und aus zuziehen. Warum weniger Aussteller? Für manche Aussteller rechnet es sich nicht mehr einen Messestand am Bodesee zu betreiben. Es gibt ja schließlich alles im Internet. ![]() Und schließlich gibt es ja kein Produkte das man nicht noch billiger und noch schlechter herstellen kann. ![]() Geiz ist ja schließlich Geil. ![]() Gruß Gauner
__________________
. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie scheint mir die Wahrnehmung über den allgemeinen Bootsverkauf nicht so Recht zu stimmen. Ohne Zweifel ist ja das das Geld nicht mehr, vor allem bei dem Mittelstand, vorhanden bzw. wird nicht mehr so locker ausgegeben. A b e r Ihr solltet mal auf die Stände von Sunseeker, Ferretti, Azimut, Cranchi, Fairline usw.gehen, aber auch die Verdränger wie die Nordischen Boote, Linsen, Nordwest oder der Nachbau von Grand Banks. Das gleiche gilt natürlich auch für Spitzen Segler Firmen. Alles hochpreisige Boote, aber mit einem hohen Preis - Leistungsverhältniss, diese Boote lassen sich immer noch problemlos verkaufen. Auch von der hier laufend zitierten "Massenproduktion" im negativen Sinne kann man nicht sprechen. Die Werften sind so gut wie in allen Bereichen bereit die Wünsche des Bestellers zu erfüllen. Natürlich nicht bei Änderungen der grundsätzlichen Formen usw. Die Massenproduktion betrifft allso nur kleinere Boote, vor allem aus der Amerik. Produktion wie Bayliner o.ä.
__________________
Viele Grüße Richard |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eigentlich wollte ich auch wieder mal zur Interboot fahren, habe mich aber jetzt umentschieden und bleib zu Hause, bzw. fahre wie Volker zu AWN in Taufkirchen. Servus Paul |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich hab Dich nicht gesehen ?? ![]() ![]() Sicher hattest Du Deine ![]() ![]() ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
nach den Kommentaren zur diesjährigen Interboot sollte ich wohl besser in die Sauna gehen.
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#21
|
![]()
Warum alle so negativ?
![]() ![]() Wenn ich mir so im Internet die Ausstellerliste anschaue, dann ist doch einiges versammelt. Ich finde man soll solche Messen durch den Besuch unterstützen sonst wird letztlich doch alles nur noch virtuell werden. Anm.: Schon alleine daß man den verrückten Bernd Hiltergerke mit seinen Hilter Royal Booten persönlich kennenlernen kann ist eine Reise wert. Der hat schon mal sein Boot bei Highspeed so in die Kurve gelegt, daß einer Frau der Hund vom Schoß in die See befördert wurde.
__________________
mit maritimen Grüssen - Carlo-2 - .....Der Tankwart ist mein bester Freund, hui, wenn ich komm, wie der sich freut.... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
war auch am Sonntag auf der Interboot, und muß leider auch festellen das es immer weniger und lanweiliger wird. Sogar viele Aussteller die letzes Jahr noch da waren , fehlten dieses Jahr ( Sunnseeker war letztes Jahr noch mit einem tollen Truck im Freigelände und mit Booten in der Halle vertreten, dieses Jahr nix ![]() Hallen teilweise halb leer ! Auch für mein persönliches Empfinden, waren für einen 1. Messesonntag wenig Besucher unterwegs, Parkplatz um 10.30 Uhr noch direkt vor dem Eingang bekommen, in den Hallen niemals Gedrängel, kaum anstehen bei der Futterausgabe ! Für einen Sonntag irgendwie ganz ungewohnt , is mir aufgefallen. Grüße Garfield (Willi) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Völlig plemplem ... ![]() Am coolsten fand' ich die Boesch-Flotte und ganz besonders deren Elektro-Antrieb! Völlig geräuschlos abgedüst... Wahnsinn, da würd' ich mich gerne mal dranhängen... |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird doch in Deisenhofen oder Taufkirchen 'ne nette Kneipe geben!!!!! Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Tja - die Messen - um mal ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern:
Grundsätzlich hat man das Problem, dass es in Deutschland einfach zu viele Messen sind, die allen Übel auch noch zu lange andauern. Die Kosten sind aber auf beiden Seiten das Problem - Aussteller und besucher...sowie Volker schon schreibt: Anfahrt, Eintritt, Essen usw. - wenn ich eine weitere Anreise habe, vielleicht sogar noch die Familie dabei - schnell sind mehr als 200 € weg. da kann man auch Ausrüstung über das Internet bestellen - ja, ein weiteres Problem der Messeveranstalter. ich muss mich huet nicht mehr auf einer Messe informieren - ich kann zu Hause recherchieren und dann mir alles an Informationen zuschicken lassen um zu sondieren und dann gezielt auswählen....absolut verständlich und nachvollziehbar von der Konsumentenseite. mal anders. Will ich ein 9m-Boot austellen (für alle: 1 Boot!), dann benötige ich einen 40 m² Stand, rechne ich mit allen Nebenkosten, Personal, Standbau, Prospekte, Verpflegung, Transport usw sind 10.000 € von Nöten, soll es ein wenig ansehnlich sein, gerne mehr, bis zu 400 €/m² sind da an gesamtkosten möglich ![]() Es ist leider auch so, dass die Messegesellschaften überhaupt nicht flexibel sein wollen - kann man kaufmännisch auch verstehen, man ist gebunden - in Hamburg z. Bsp. ist der Senat der Arbeitgeber, dann darf die Messe sicherlich nicht Dumpingangebote für die Standkosten rausgeben, nur um die Hallen zu füllen. Es geht auf allen Messen zurück, in DD ist die Halle 6 bei den angesprochnenen Großen ja als Gratishalle bekannt - dort werden teils keine Standgeühren erhoben. Ein Aussteller hatte im letzten jahr für die Standcrew 105.000 € an Hotelkosten zu tragen. Natürlich sind die Premiummarken auch Sonderfälle. @ carlo-2: du hast recht, danke. Ich finde Messen auch gut und wichtig, als Aussteller aber auch als Besucher, nur müssen Kosten und Nutzen auch stimmen. Und das die Würstchenbuden in HH unter aller Sau sind, finde ich auch. By the way auf der hanseboot liegen auch Boote im Wasser ;) Aber so wie es derzeit aussieht wird die hanseboot auch schwächer besucht werden...auch der Hafen. Das es nur Einheitsbrei gibt, kann ich nicht bejahen (? - was für ein Wort ![]() Wir wollen in diesem jahr auch einen offenen verdränger ausstellen, der sich von der Masse in der Qualität bei weitem abheben wird: keine 7m, offen, Verdränger - Kosten: Preisklasse über 50.000 €. Um ehrlich zu sein: es wird ein wenig ein Experiment, wie es angenommen wird. Wir wiessen es noch nicht, aber freuen uns ![]() |
![]() |
|
|