![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
War gestern beim Bootshändler und wollte neben anderem Zeug für Wartung ein Mittel zum den Brenraum von Innen zu konservieren da ich vermutlich erst im Sommer wieder zum Boot fahren komme.
Der hat mir das Zeug im Link verkauft und ich habe den Verdacht das es wohl nichts zum Konservieren ist. Steht nichts deutsch drauf und mein Englisch ist zu schlecht um da durchzublicken. Kennt vieleicht jemand das Zeug oder kann Übersetzen für was genau das ist? http://livprice.xyz/johnson-evinrude...une-up-777185/ Gruß Waldemar |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keine Sorge, getunt wird da nix. Das Zeug soll Ablagerungen usw. beseitigen und somit den Modor reinigen. Mehrleistung wird dadurch sicher nicht merklich zu erreichen sein.
BoN |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Kraftstoffsystemreiniger ,kein Brennraumkonservierer
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einmalspritze, Zweitaktöl und ins Kerzenloch gespritzt. Billiger und besser.
BoN
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
... und Motor einstweilen so abstellen, dass sich das Öl schön gleichmäßig am Kolben-/Zylinderspalt verteilt ...
__________________
MfG Bernd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
Also hat der Händler mich veräppelt. Ich habe je keine Ahnung von Konservieren. Dachte nur, wenn es ein Sprei ist das verteilt sich das besser, eventuell auch bei den Ventielen, wenn einer den Motor durchdreht wenn ich ins Kerzenloch sprühe, oder sind die Rostfrei? Gruß Waldemar |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Händler offenbar auch nicht.
Was hast Du denn für einen Motor ? Gruss Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Und bei laufenden Motor in den Vergaser.
Das ist für die Kurbelwellen und Pleuellager !! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
TCW3 mischen und damit den Motor laufen lassen bis diese 1,2 ltr. dann verbraucht sind. Dann ist alles im Motor mit TCW3 benetzt ![]() Noch besser ist diese Version mit Desolite K
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor ist ein Honda BF20, also ein 4-Tackter.
@Cristian 30. Der Händler hatte Ahnung, Der hatte wohl nur nicht das was ich wollte zum Konservieren. Er hat eigentlich gemeint bei dem Motor bräuchte ich überhaupt nichts machen außer Öle+ Filter wechseln. Honda wären da die besten. Ob das wirklich so ist, oder ob er jedem erzählt das sein Motor der Beste ist kann ich nicht beurteilen. Ist auf jeden fall einer der größeren Bootshändler und das war sogar der Geschäftsführer selber. @Saturn hat wohl einen Witz gemacht? Denn ausfürungen von @Stingray 501 kann ich auch nicht folgen, soll der Beitrag auch ein Witz sein? Ich habe keine Ahnung was ich beim Bootsmotor der wenig benutzt wird besser konservieren sollte. Aber allgemein habe ich einen Metallverabeitenden Beruf, wo ich auch mal sehr Hochwertige Rostanfällige Teile für die Kundschaft auch konserveren muss. Das Zeug wird in Waschbenzin gegeben und das Teil abgewaschen, ist ber für den Motor weniger geeignet. Habe auch schon Automotoren zerlegt, Zylinkopf überholt, weis also ziemlich genau wie ein Motor aufgebaut ist und was rosten kann. Die Laufbuchse selber kann je nach Motor Rostanfällig sein oder auch nicht. Die Kolbenringe kann ich nicht beurteilen. Genausowenig die Ventile oder Ventilsitze ob die aus Rostanfälligem Material sind oder auch nicht. Das Entscheidet der Hersteller was er da verwendet. Und da mein Motor immer nur sproradisch benutzt wird wollte ich dem was Gutes tun. Gruß Waldemar Geändert von muminok (09.01.2016 um 14:41 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was soll daran ein Witz sein ?
Hättest Du gleich geschrieben,das ein Viertakter ist hätte ich mir meinen Vorschlag sparen können . Du Witzbold. Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo muminok,
witzig war bis jetzt eigentlich kein Rat der dir gegeben wurde, man muß nur zwischen 2 und 4 Takter unterscheiden 2 Takter brauchen Schmierung im Kurbelgehäuse darum sprüht man 2 Takt Öl durch den Vergaser in den Motor, ein 4 Takter braucht das nicht darum dreht man die Zündkerzen raus und sprüht etwas 2 Takt Öl in die Brennräume und dreht den Motor 1-2 mal durch, damit sich das Öl besser verteilt, dann kommen die Zündkerzen wieder rein man kann den Motor auch mit fettem Gemisch laufen lassen, das macht man in erster Linie bei Einspritzern damit die Düsen und die Pumpen geschmiert werden, bei Vergasermotoren kann das auch irgend wann von Nachteil sein, weil sich Reste vom 2 Taktöl im Vergaser absetzen können und dann den Vergaser zusetzen, das dauert aber längere Zeit bis das zum Tragen kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe auch nichts dagegen wenn jemand einen Witz reißt. Ein Forum ist ja auch zur Unterhaltung da. Das ein 2-Takter Schmierung im Kurbelgehäuse braucht hatte ich in 31 Jahren nach meinem Moped vergessen, und das hatte bei mir schon getrennt Schmierung. kamm auch nicht drauf das es auf einen 2-Tackter bezogen sein könnte, deswegen kam mir das mit der Kurbelwelle und Pleuellager komisch vor, war mir aber trotzdem nicht sicher ob es nicht doch ernst gemeint war und ich einen Denkfehler habe, deswegen auch das Fragezeichen nach der Frage ob einen Witz gerissen hast. Danke Ralf Inzwischen habe habe ich mir schon 2 Spraydosen von Konservierer per I-net besorgt, eine für Außen und eine für Brennraum. Hätte normal dieses Wochenende gemacht, wenn mich nicht eine Erkältung gehändicapt hätte. Das mit dem Zweitaktöl ist schon sehr einleuchtend. Dachte nur aus der Spraydose hat man bessere Verteilung durch den Spaynebel. Könnte bei längerer Lagerung von Vorteil sein, war mein Gedanke. Aber muss man das mit 2-Takt Öl bei 4-Takter? Hat man ja normal nicht wenn man 4-Takter fährt. Tut es nicht auch ein 4-Tackt Öl? Gruß Waldemar Geändert von muminok (11.01.2016 um 01:45 Uhr) |
![]() |
|
|