boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2013, 08:23
pilzaxel pilzaxel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: München, Wörthsee
Beiträge: 35
Boot: Krüger Alfa II Angelboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Steuerung E Motor im Ruderboot vom Bootssitz

Hallo Kollegen,
ich hab ein schönes Ruderboot zum Anglen Marke Krüger Boots http://www.greubel.de/bootshandel/alfa_trailer.html mit 4,30 und dazu einen E Motot Minn Kota. Jetzt hab ich vorne im Boot einen schönen Stuhl und würd gerne vom Stuhl aus das Boot steuern. Für einen neuen Bugmotor mit Fernbedienung reichts halt noch nciht.

Ich dacht jetzt das Ganze über eine Stange mit Gelenk zu steuern und die Führung der Stange auf der rechten Bootsseite mit einer Sclaufe oder eienr Vorhängenstange (mit Loch) irgendwie zu montieren dann eine lange Stange und über Gelenk eine kurze Stange und das ganze über Neoprenschlaufe am Handgriff des Motors zu befestigen.

Hat jemand schon sowas gemacht?

Gruß

Axel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2013, 21:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo pilzaxel,
am besten mache mal eine Skizze wie du dir das genau vorstellst
ich würde dir ehr zu einer Monokabellenkung raten, dann bist du für die Zukunft schon mal gerüstet

evtl. könnte man auch mit einem Modelbauservo was machen, wenn du einen Draht zu solchen Sachen hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2013, 11:02
pilzaxel pilzaxel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: München, Wörthsee
Beiträge: 35
Boot: Krüger Alfa II Angelboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab ich schon überlegt - wie ist das dann mit Regen- und Spritzwasser? IP55? 12 V sollte passen an die Hauptbatterie !2V mit 80AH oder?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2013, 11:05
pilzaxel pilzaxel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: München, Wörthsee
Beiträge: 35
Boot: Krüger Alfa II Angelboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich hab mal die Skizze hochgeladen der "low cost" Version

Die Koppelung zum Motor müsste aber schenll abnehmbar sein für Gasgeben, Stopp bei Biss, Höhehnverstellung des Motors im flachen Hafenbereich und Motorkippen - also einfach an die Boradwand den Motor mit kleiner Lenkstange - also IP55 und einer Fernbedienung mit Kabel - was koste denn sowas?
Kuppeln würd ich einfach über ne drüberziehbare Neoprengamasche

Gruß
Axel
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Skizze.pdf (99,7 KB, 160x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2013, 22:31
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard Und wie wäre es...

...wenn Du Dir im Baumarkt ein von der Länge, und vom Innendurchmesser her passendes PVC-Rohr holst, das über den Pinnengriff schiebst, und damit steuerst?

Ist halt die absolute "Low-cost"-Variante aber bei mir auf meinem kleinen Angelkahn tuts das locker. Allerdings kann man damit halt nur Gas geben, und steuern - Höhenverstellung geht nicht!

Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2013, 09:45
pilzaxel pilzaxel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: München, Wörthsee
Beiträge: 35
Boot: Krüger Alfa II Angelboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

im Prinzip ja aber Du hat das Rohr dann genau im Rücken wenn Du in Fahrtrichtung sitzt
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2013, 11:38
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

naja, das Rohr endet so 20cm hinter mir da ich ja nach hinten greife zum steuern. Ist nicht die schönste Lösung, aber praktisch, günstig, und das Rohr lässt sich schnell verstauen, nimmt auch kaum Platz weg, und ist auch nicht im Weg.
Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2013, 12:33
pilzaxel pilzaxel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: München, Wörthsee
Beiträge: 35
Boot: Krüger Alfa II Angelboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ja ich glkaub Du hast Recht detto - bevor ich hier jetzzt gross rummontiere probiere ich das mal aus. Hast Du ein durchgängiges PVC Roht oder Holz o.a. plus PVC Rohrstück?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2013, 14:35
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Durchgängig
Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2013, 16:35
Benutzerbild von SchlammigeFlosse
SchlammigeFlosse SchlammigeFlosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 134
Boot: Seid Fair
337 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Könnte man nicht das Rohr so biegen, um es an der Person die auf dem Stuhl Sitz vorbeizuführen ohne die Bewegung des Rohres einzuschwenken, einige unterteilen diese Pinnenverlängerung mit einen Gelenk.
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.06.2013, 12:32
pilzaxel pilzaxel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: München, Wörthsee
Beiträge: 35
Boot: Krüger Alfa II Angelboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Du meinst so ein wenig in S Form - ja das wäre auch eine Idee - es geht ja nicht um maximale Rudermanäver - das müsste gehen - allerdings wirds dann schwierig mit einem Plastikrohr oder hat jemand ne Idee? oder das Hauptrohr aus Plastik und dann einfach mit Holz..
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.