![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine kurze Frage: Ich habe einen Landanschluss, alles toll und schick und mache mir nach dem Anschluss des ZinkSavers noch einige Gedanken um die Erdung der gesamten Anlage. Ich habe auf meinem 9,60m Stahlboot, verschiedene 220V Stromkreise alles einzeln abgesichert mit 10A. Das Ladegerät ist ein Waeco Perfect Charge ohne Erdung am Stecker (2-Polig Euro). Nun zur Frage: -Da mein 220V Stromkreis nirgends mit der Aussenhülle oder sonstwas vom Boot verbunden ist, muss ich die Erde (bei mir der grüngelbe Leiter aus der CEE Dose) nach dem Zinksaver noch irgendwo mit der Stahlhülle des Bootes verbinden ? -Würde der FI oder der LS auch auslösen wenn die Erde nicht mit dem Stahlrumpf verbunden ist ? Ich habe da 2 Verschiedene Vorgaben gefunden.... eine mit Erde an Rumpf und eine ohne Erde am Rumpf. Was ist richtig Ich hoffe ich habe mich halbwegs ausgedrückt, und ihr wisst was ich meine ![]() vielen Dank schonmal für eure Antworten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Norm spricht klar von Verbindung
hier ein Grafischer Auszug: Der LS ist löst ja aus wenn zuviel strom Fließt. Also wird er auch weiterhin auslösen. wenn der Rumpf nicht mit dem PE verbunden ist kann es sein, das der FI nicht auslöst, das ja eventuell der Strom der über den PE abflißiest unterhalb der Auslösegröße ist wegen Übergangswiederständen. Daher ist es wichtig den Rumpf zu Erden damit der FI auslöst. Stell dir mal ein Kabel vor das den Rumpf berührt. Es flißt ein Strom wegen der Übergangswiederstände von <10mA. Der FI löst nicht aus, Der Rumpf steht aber voll unter Dampf. Jetzt kommst du und greifst vom Metallischen Steg an den Rumpf. Na Bravo ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und hier ist das Beispiel ohne Erdung am Rumpf, angeblich auch nach DIN. (Ich habe Variante 2 mit galvanischer Trennung)
Deshalb bin ich etwas verwirrt ...... was ist nun richtig ? @Volker: Deine Erklärung klingt plausibel
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich kann in beiden Fällen eine Verbindung des Schutzleiters mit der Masse der Batterie entdecken und die soltle ja mit dem Rumpf verbunden sein. Somit ist eine Verbindung des schutzleiters mit dem Rumf gewährleistet. Alelrdings geb ich zu das dies etwas unglücklich dargestellt ist. die Norm ist auch bei Galvanischen Trennnugnen klarer. hier der entsprechende auszug aus der VDE 0100 Teil 0709:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, dann ist meine Frage ja geklärt, also werde ich nachher mal grüngelbes Kabel kaufen
![]() Vielen Dank für Deine Hilfe |
![]() |
|
|