boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2013, 15:16
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Honda BF 2,3: Probleme mit der Fliehkraftkupplung

Hallo!

Ich habe derzeit Probleme mit meinem Honda, die Fliehkraftkupplung greift nur bei Vollgas richtig, bei Halbgas wechselt der Motor immer zwischen Schub und Leerlauf (Motor dreht dann auch höher).
Habt Ihr 'ne Ahnung was das sein könnte, bzw. wie man das beheben könnte?

Ansonsten wünsche ich schonmal allen ein frohes Pfingstfest und einen guten Start in die Saison!

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2013, 17:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.464 Danke in 978 Beiträgen
Standard

vor Motorzerlegung prüfen, ob der Prop fest mit der Welle verbunden ist.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.05.2013, 17:54
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Genau! Mach mal den Propeller ab, nicht dass bloß der Scherstift hin ist...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.05.2013, 21:11
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen!

Also Prop. und Scherstift sind OK!

Beim weiteren fahren habe ich gemerkt, das das Problem bei warmen Motor zunimmt... vielleicht hilft das weiter?

Wo sitzt die Fliehkraftkupplung, muss die vielleicht mal gereinigt/eingestellt werden?

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.05.2013, 21:14
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Was macht das Getriebeöl????
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2013, 01:12
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Mit dem Öl ist zwar nett, aber bei dir unzutreffend. Wie ich hier gesehen habe: http://www.boats.net/parts/search/Ho...TCH/parts.html

Ist wohl die Fliekraftkupplung unterm Schwungrad. Wäre natürlich Kontraproduktiv, wenn da mal Öl hingekommen ist. Aber neue Bremsbadcken kosten 30 $, wird wohl nicht viel mehr in EUR sein.
Wobei ich natürlich erstmal eine Reinigung mit Bremsenreiniger versuchen würde...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.05.2013, 05:40
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.464 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Letzte Chance: wenn warm und durchrutschig, dann am Prop (bei abgestelltem Motor) prüfen, ob der Prop sich leicht drehen lässt. Ist der schwergängig, stimmt was mit dem Getriebe nicht. Ist da alles normal, sind es die Beläge der Fliehkraftkupplung. Öffnen, nachsehen und falls abgenutzt, ersetzen.

BON
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2013, 20:25
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo.

Also Öle sind gewechselt, war sowieso dran...

Danke Stephan für den Tipp, ich habe jetzt angefangen den Motor zu zerlegen, bin mir jetzt aber doch nicht mehr so sicher, ob ich an der richtigen Stelle suche...

Kannst Du mir 'nen Tipp geben ob ich von oben oder vom Schaft aus rangehen muss?
Ich konnte leider keine Explosionszeichnung finden auf der ICH es erkennen kann...

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.05.2013, 20:40
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ich habe nicht mehr als du. Das Honda-Handbuch ist leider noch in einer der 20 Umzugskartons, die ich noch nicht ausgepackt habe An dem Honda, habe ich bisher nur das Öl gewechselt und x-,mal den Vergaser zerlegt. Wenn ich die Zeichnungen vom Link richtig deute, würde ich die Kupplung unterm Schwungrad vermuten, also von oben. Aber DAS ist NUR eine VERMUTUNG!!!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.05.2013, 20:44
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke erstmal!

Im Handbuch gibt's dazu leider auch nix...

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2013, 17:20
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

hier nochmal ein Bild vom gefledderten Motor.

Frage: Liegt die Fliehkraftkupplung bei 1 oder bei 2? Soll ich von oben oder von unten weiter auseinandernehmen?

Hoffe mir kann doch noch jemand helfen...

Gruß Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	honda.jpg
Hits:	388
Größe:	91,1 KB
ID:	453284  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2013, 17:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Nun kannst du ja das Schwungrad verhältnismäßig schnell abnehmen
Bin echt gespannt....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2013, 19:46
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schwungrad ist ab, ich aber noch nicht schlauer...

Weiter oder nicht?

Gruß Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rimage001.jpg
Hits:	203
Größe:	71,8 KB
ID:	453322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rimage002.jpg
Hits:	246
Größe:	71,7 KB
ID:	453323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rimage003.jpg
Hits:	237
Größe:	83,6 KB
ID:	453325  

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2013, 22:42
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

...oder nicht...Herzlichen Glückwunsch!!! Hast ja auch den Link zu den Ersatzteilzeichnungen. Das Gehäuse von der Kupplung passt da oben nicht. Scheint so, als wäre der Spaß untern Kopf. Also doch "2"

Ich mochte den Motor schon nicht, als ich den Vergaser reinigen musste....wie alt ist der Motor? Die Schrauben und Stehbolzen sehen ja richtig gut aus...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.05.2013, 04:39
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.464 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Die Kupplung muss doch unter dem Motor sitzen, am Übergang zum Schaft. Von oben kommt man da bestimmt nicht dran. Vielleicht mal ein Anruf bei Honda oder einem Servicbetrieb? Da so eine Kupplung letztlich ein Verschleißteil ist, wird der Zugang relativ einfach gehalten sein.

BON
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.05.2013, 20:26
Indiana Indiana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Soooo, Motor ist jetzt gesprengt... also in Teilen.

Die Fliehkraftk. werde ich erstmal reinigen und dann nach Zusammenbau wieder testen...

Für Euch natürlich auch noch Feedback, die Fotos vom Motor:

Gruß Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rimage002.jpg
Hits:	416
Größe:	72,0 KB
ID:	454353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rimage003.jpg
Hits:	423
Größe:	71,5 KB
ID:	454354   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rimag001.jpg
Hits:	420
Größe:	79,7 KB
ID:	454355  

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2013, 21:07
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.464 Danke in 978 Beiträgen
Standard

von den Belägen her sieht das nicht nach abgenutzt aus. Die Feder wird sich ja nicht verstärkt haben und Öl scheint auch nicht im Spiel zu sein; das hätte auch von unten nach oben in die Kupplungsglocke wandern müssen. Auf die Rückmeldung bin ich sehr gespannt.

BON
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.05.2013, 21:29
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

So sehe ich das auch. Habe einen BF2 Bj. 2000 - bisher keine Probleme -, bin aber ebenfalls gespannt, woran es liegt.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.06.2013, 22:49
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Wenn die Fliehkraft zu spät eingreift würde ich die Kupplung auf Gangbarkeit prüfen, ob diese auch beweglich genug ist.
__________________
MfG
Selko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.