boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2005, 10:11
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard NL-D

hallo leute,
mein revier ist die elbe und ich überlege ein boot in NL zu kaufen. es gehört(e) einem deutschen. muß ich an der grenze (zoll?) etwas beachten, wenn ich es nach D überführe? ich war noch nie mit dem boot in holland, habe also von den örtlichen gepflogenheiten keine ahnung.
vielen dank vorab,
frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2005, 10:33
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Innerhalb der EU ist so ein Boot Gemeinschaftsware und muss nicht verzollt werden etc. Anhängen, mitnehmen fertig

Wie alt ist das Boot ? Bei einem jüngeren Boot benötigst du einen Nachweis darüber, dass in einem EU Land die Mwst bezahlt wurde.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2005, 11:01
Ossibaer Ossibaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 259
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, man braucht den Mehrwertsteuernachweis bei neueren Booten mit Baujahr ab 1985. Diese kann in einem EU-Mitgliedsstaat entrichtet worden sein, dieser Nachweis muß zusammen mit dem Kaufvertrag bei Fahrten mitgeführt werden. In den Niederlanden heißt dies BTW und in Deutschland MwSt.
Falls für das Schiff noch keine Mehrwertsteuer bezahlt wurde, weil es sich in einem Nicht-EU-Staat zum Zeitpunkt seines Kaufes befand, muß beim Zoll die Einfuhrumsatzsteuer entrichtet werden. Dann wird der Zeitwert des Schiffes geschätzt. Der Zoll bedient sich bei den in letzter Zeit zunehmenden Vorortkontrollen einer auf ihren Notebooks gespeicherten Datenbank der Bootseigner - gerade erst vor ein paar Wochen kontrolliert worden.
In den Niederlanden werden Schiffe häufig von Maklern verkauft, es gilt der mündliche Vertrag. Also auf keinen Fall sagen, das Schiff würde ich gerne kaufen, wenn keine ernsthafte Kaufabsicht besteht.
Auch sollte das Boot ein sichtbar angebrachtes CE-Zeichen haben, wenn es nach 1997 gebaut wurde. Dies ist notwendig, wenn Du selber das Boot mal verkaufen möchtest.

Gruß
Wolfram
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2005, 11:05
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...das boot ist ein deutsches fabrikat bj. 1971. überführt werden soll es wegen der größe über die binnwasserstrassen.
danke und grüße,
frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.