![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend, kurzes Intro
meine Frau fragte mich heute abend, wie ich in in welchem Forum zu der Frage "Was machen Firmen um sich auf den demographischen Wandel vorzubereiten" nachfragen würde. Also jetzt a) ![]() wer weiss. ggf. habe wir bald "Hamish Frau" ![]() ![]() |
#2
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das heisst einfach nur das sich das Durchschnittsalter der Bundesbürger verschiebt und der Durchschnitt jetzt älter ist als noch vor ein paar Jahrzehnten.
Anders gesagt, wir haben nur noch alte Säcke in Deutschland.... ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Demografie http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_u...lkerungsdichte |
#4
|
![]()
Danke Tom,
das ist bei mir in der Firma nichts anderes. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hamish und Hamishs Frau
![]() probiert es mal hier: http://www.geographen.info/ und sonst da: http://www.mygeo.info/forum.html Gruß, Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Lars,
Demographischer Wandel und nicht Geographie...... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der demografische Wandel ist aber auch in der Geographie zu finden.
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na gut. Das eine Forum hat da andere Schwerpunkte...
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal vielen Dank von meiner Frau.
Es geht ihr dabei nicht nur darum, dass wir alle älter werden, dass sieht sie schon jeden Tag an mir ![]() Und hier stellt sich die Frage, wie stellen sich andere Unternehmen darauf ein (Schulungsmaßnahmen, Bindung von jungen Arbeitnehmern usf), gibt es hierzu bereits - wie zB zum Thema Wissenmanagement - firmenübergreifende Communitys etc. Grüsse |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
also fleissig eigene azubis weiterbeschaeftigen und den erfahreneren aelteren weniger bezahlen damit sie freiwillig gehen -- darauf lauefts doch hinaus ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich meinte gehört zu haben, dass gerade wegen dem fehlenden Nachschub von unten die älteren immer wertvoller werden. Nicht das loßwerden wird zum Problem, sondern das halten.
__________________
Dominik |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich meinte, dass die firmen sich jetzt nochmal schnell "verjuengen"
und habe das unter dem gesichtspunkt einer gleichbleibenden personaldecke gesehen
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hamish,
ich weiß nicht, ob es Foren speziell zu soziodemographischen Untersuchungen und Phänomänen gibt. Wenn, dann müsstest Du bei den sozialwissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten nachsehen. Große Zeitungsverlage (wenn ich mich recht erinnere, war Burda an erster Stelle) haben das Thema schon in den 8oer Jahren aufgegriffen und untersucht. Auch die Marketingabteilungen der großen Firmen (z.B. Automobilhersteller) haben stapelweise Untersuchungen und Konzepte zu diesem Thema. Natürlich auch Versicherungen. In den USA z.B. trägt man der Tatsache der alternden (oder dort eher der differenzierten) Gesellschaft ohne jede Berührungsangst seit Jahrzehnten Rechnung. Man findet z.B. in Autohäusern 25jährige aber auch 60jährige Autoverkäufer, weil man festgestellt hat und das so akzeptiert, dass sich ältere Menschen schwer tun, sehr jungen Menschen ausreichende Kompetenz zuzubilligen. Umgekehrt sowieso. Servus Paul |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe zwar noch kein Forum zum Thema gefunden, dafür aber eine ganz interessante Statistik. Im Fond-Magazin vom August wurde folgende Tabelle veröffentlicht: Anteil der Beschäftigten bei den 55- bis 64-jährigen Schweden 69,0 Norwegen 68,8 Schweiz 65,6 Japan 62,1 Dänemarkt 60,7 USA 59,9 Großbritannien 55,5 Finnland 49,9 Niederlande 44,9 Frankreich 39,3 Deutschland 39,0 Italien 30,3 % im Jahre 2003, Ausnahme Frankreich = 2002 Quewlle: IAT, IW Servus Paul |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf der anderen Seite, sind damit die nachkommenden jüngeren das Objekt der Begierde ( ![]() ![]() ![]() @Paul Fond-Magazin, hast Du einen Link? Grüsse |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber lese mal hier, vielleicht bringt das was und man kann sich auf das "ALT" werden freuen ![]() Abschied vom Jugendwahn (30. September 2004) http://www.stern.de/politik/panorama...30529&nv=ct_cb Graue Haare, große Zukunft (28. Mai 2003) http://www.stern.de/wirtschaft/arbei...08460&eid=&nv= Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das Fonds-Magazin ist ein Printmedium und wird von der DekaBank in Frankfurt herausgegeben. In der genannten Ausgabe ist auch ein Beitrag von Prof. Axel Börsch-Supan, dem Leiter des "Mannheim Research Institute for the Economics of Aging".
Servus Paul |
![]() |
|
|