boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2005, 16:33
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Trailer und Antrieb

Hallo Skipper-Kollegen!
Bitte helft mir weiter: Ich habe bislang nur ein Boot mit Wellenantrieb getrailert. Nach dem Umbau auf Z-Drive kommen jetzt vermutlich einige Veränderungen auf mich zu. Gibt es eine zusammenfassende Übersicht zum "perfekten" Transport? Es geht mir insbesondere um den Antrieb: Sollte man ihn z.B. halb hochfahren (in der typischen Tilt-Stellung werden doch die Bälge stark beansprucht) und mit "Kantholz" o.ä abstützen? Oder gibt es da etwas professionellers? Die Lenkung sollte ja wohl blockiert werden: Mit Gurten am Antrieb? Wo sollte man diese rechts/links befestigen? ...

Dankbar für jeden Tip! Gerne auch Hinweis auf einen Link, in den diversen Foren habe ich bereits gestöbert, aber nichts "vollständiges" gefunden.

Beste Grüße, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2005, 16:43
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Hallo Hajo,

Antrieb ganz hochfahren und mit Spanngurt verzurren.
So entlastest Du die Trimmzylinder und auch die Lenkung.
Ich hatte dazu immer die Ösen am Spiegel rechts und links benutzt.

Jetzt habe ich auch eine Wellenanlage.
Da muss natürlich (außer dem Boot) nix verzurrt werden.


Gruß

David.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.08.2005, 16:46
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Hab' dazu noch ein altes Foto gefunden.
Hoffe, es hilft Dir!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1132_1123429563.jpg
Hits:	383
Größe:	33,5 KB
ID:	14600  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2005, 19:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Es gibt auch so genannte Trailer Clips die über die Kolben der Trimmzylinder gesteckt werden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2005, 22:06
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sind das die Teile von Mercruiser? Aber passen sie an einen BMW-Antrieb? Letztlich handelt es sich wohl um den "Ersatz für's Kantholz". Ich denke sie sind aus Kunststoff und man kann sie zurechtstutzen.

[img]http://www.boote-forum.de/phpBB2/files/3306_1123448310.jpg

Danke, Hajo
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2005, 22:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Da müsste man den Durchmesser der Kolbenstangen wissen.

Mit BMW kenne ich mich nicht aus. :Wink:
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2005, 22:12
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für das Foto! Aber wo befestigt man die Spanngurte am Antrieb selbst, damit er nicht während der Fahrt nach rechts oder links schwenkt?

Gruß, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2005, 23:16
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

ich ziehe einfach mit der Leine von der Propellerabdeckung den Antrieb zu einer Seite komplett rüber und fixieren ihn damit gleichzeitig.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.