boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2013, 16:54
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard Wie viel PS als Ersatzmotor auf dem Rhein?

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Außenborder ( als ersatz) fals
mein Innenbord Motor mal ausfällt auf dem Rhein...

Mein Boot wiegt/wird wiegen ca. 3t.

Gruß Thomas

PS: ist der Titel ok???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.06.2013, 17:31
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

als erstes benutze die Suchfunktion, da gibt es x-fache Empfehlungen und Meinungen!

Als Zweites solltest Du Dir erstmal klar werden, willst Du gegen die Strömung fahren, oder nur raus aus dem Fahrwasser.

Du wirst also Meinungen lesen von 5PS = reicht, bis 25PS na ja, könnte gerade noch ausreichen, bis 50 PS gerade richtig.

Viel Spaß!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.06.2013, 20:53
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

eigentlich nur raus aus dem Fahrwasser....
ich konnte in der Suchfunktion irgendwie nichts finden, hat jemand nen Link zu nem passenden Trööt?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2013, 20:59
Benutzerbild von Stejome
Stejome Stejome ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Remagen
Beiträge: 124
Boot: '04 Bayliner 285 SB
Rufzeichen oder MMSI: Echte Liebe.
173 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Such mal mit dem Stichwort Notmotor.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.06.2013, 21:07
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Für mein Boot (gut 1 t ) reicht mein Honda BF 2. Hab ich ausgiebig getestet. Um nur die Position gegen die Strömung auf dem Rhein zu halten, reicht sogar Halbgas.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2013, 21:08
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

wie viel PS hat deiner Jens? oder bin ich einfach zu doff um zulesen??
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2013, 21:09
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Alsoo ich denk 10-15PS sollten reichen um aus dem Fahrwassers des Rheins zu kommen....?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2013, 21:11
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine 218 Beitrag anzeigen
wie viel PS hat deiner Jens? oder bin ich einfach zu doff um zulesen??
BF 2 = 2 PS.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.06.2013, 21:14
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine 218 Beitrag anzeigen
Alsoo ich denk 10-15PS sollten reichen um aus dem Fahrwassers des Rheins zu kommen....?
5 - 10 PS werden wohl auch reichen. Zu viel Gewicht will man ja auch nicht am Hilfsspiegel hängen haben.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.06.2013, 21:58
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,

Zitat:
Zitat von Sealine218
Mein Boot wiegt/wird wiegen ca. 3t.
Meins etwa 7 und rein zufällig hab ich da gerade was über...
Für ein 3-Tonnen-Boot auch auf dem Rhein zweifellos noch adäquat, auch wenn's gegen die Strömung natürlich nur arg langsam vorangehen dürfte.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2013, 22:30
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe eine 26ft beladen zwischen 2,2 t und 2,9 t habe einen 5ps 1 Zylinder. Reicht um mit dem Strom in den nächsten Hafen zu kommen. Gegen den Strom kann man so mit ca. 1-2km/h rechnen je nach Rumpfform etc. Auf dem Schlauchi im Urlaub auch noch gut zu benutzen. Mir reicht das vollkommen.

Hoffe ich konnte helfen.

VG Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2013, 00:21
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

fahr auf dem Rhein mal die Strömung aus, versuch mit verschiedenen Drehzahlen eine minimalst mögliche, sichere Geschwindigkeit zu erreichen um dein Boot sicher dahin zu bringen, wo du es haben willst,
Schreib dir die Drehzahl, mit der dein Boot sicher zu manövrieren ist auf und nu guckste in das Leistungsdiagramm deiner Hauptmaschine, wieviel PS sie bei dieser Drehzahl leistet.
Sollte deine Hauptmaschine im Standgas schon mehr Leistung liefern als du brauchst, einfach das Leistungsdiagramm mal linear runter interpolieren.
Noch Fragen?

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.06.2013, 07:36
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Morgen.
Ich hatte auf meiner wellcraft 27 Ft, 2,5 to, einen 10 PS notmotor.
Du brauchst die PS hauptsächlich bei der Einfahrt in den Nebenarm/Hafen, um nicht abgetrieben zu werden.
Wenn möglich würd ich nen 15 PS 2 takter anbauen, wegen dem Gewicht.
Und der sollte dann auch regelmäßig laufen, damit er das auch im Notfall tut!
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.