![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Leute,
Ich bin seit Gestern neu hier, hab mich auch brav vorgestellt ![]() Kann ich als deutscher Staatsbürger der jedoch NICHT mehr in Deutschland gemeldet ist ein Boot z.B. beim ADAC oder anderswo in Deutschland anmelden? Mein Problem ist folgendes, ich lebe seit ca.10Jahren in Spanien und habe mir jetzt ein kleines Angelboot gekauft welches die caterogie C (also bis 25sm) hat. Bei der Anmeldung hier wurde mir gesagt das ich für die 25sm ein Rettungsboot und ein fest eingebautes Sprechfunkgerät mit spanischem Sprechfunkzeugnis usw. brauche, also alles recht Umständlich. Wir haben uns dann auf die 5 Meilen Zone geeinigt wo ein Handfunkgerät ohne Zeugnis ausreicht ,mir aber im nachhinein zu wenig erscheint. Desweiteren hat die nette Dame mir auch gleich ein Zertifikat bezüglich meines SBF See ausgestellt womit ich nur bis 4 sm rausfahren darf ![]() Wenn ich also alles " deutsch" lassen könnte bzw. mein Boot in D. anmelden könnte wäre die ganze Angelegenheit wesentlich einfacher und unkomplizierter.
__________________
Saludos ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beliab,
wenn es nicht anders geht, würde ich für ein paar Monate meinen Wohnsitz nach D verlegen, wenn du hier keine Familie mehr hast, die dir helfen könnten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich will dir deinen Thread nicht zerlabern, aber: Den sollten mal Leute lesen, die meinen in D wären die größten Korinthenkacker am Werk... Willst du mit dem Boot professionelle Touren machen, oder es privat nutzen? Dein FS gilt für die spanischen Hoheitsgewässer. Dahinter haben die Spanier garnichts zu sagen. Wäre maximal eine Frage der Versicherung. Gruß HansH
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ganz. Auf einem "deutschen" Boot wäre das sicher richtig, aber wenn ich die Frage oben richtig lese, hat Beliab versucht das Boot als spanisches Boot anzumelden und dann gilt der deutsche Führerschein nur soweit er von den Spaniern anerkannt wird.
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,Moin,
Danke erst mal für euere Antworten, @HansH : keine Angst , zerlaberst hier nix . Ich frag mich auch ständig was das ganze EU gebrabbel für'n Sinn hat, Hauptsache wir ne'n Euro ![]() Ich möchte das Boot rein privat nutzen. @Sehbeer : ich habe das Boot als spanisches Boot angemeldet und bin nicht wirklich glücklich damit wie oben zu lesen ist , deshalb die Frage ob ich als deutscher Staatsbürger ein Boot in Deutschland anmelden kann obwohl ich nicht mehr dort gemeldet bin.
__________________
Saludos ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bis 2012 das gleiche Problem: Wohnsitz außerhalb Deutschlands/EU.
Anmeldung bei WSV geht nur für Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland. IBS über den DMYV geht für Deutsche und Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland oder Deutsche mit Wohnsitz im Ausland, was für Dich zutrifft. Link zum IBS: http://www.dmyv.de/index.php?id=258 Gruß Peter
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
...nur ist außerhalb der Hoheitsgewässer überhaupt kein Führerschein vorgeschrieben.
Das ist mein Gedanke. Oder gehts ums Mittelmeer - eventuell gibts da ja wieder so eine "Binnenmeerregelung". ?? Gruß HansH |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jau, es geht um's Mittelmeer und hier hat man verschiedene Zonen die je nach Bootscaterogie und Führerschein befahren werden dürfen.
mvskipper, danke für den Hinweis und den Link ![]()
__________________
Saludos ![]() |
![]() |
|
|