boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2005, 09:29
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard Icom TRX M 802 inklusive Pactormodem. Kennt sich jemand aus?

Habe einen blauwassersegelnden Freund, der sich für den Icom TRX M 802 interessiert. In den USA gibt es den offensichtlich sehr günstig im Vergleich zu Deutschland (wie fast alle maritime hardware).

Der Icom TRX M 802 hat soetwas wie eingebautes Pactormodem, jedenfalls soll (seiner Schilderung nach) E-Mail per Knopfdruck möglich sein. In den USA für 1700 $ plus automatischer Antennentuner AT 140.

1. Ist das Teil empfehlenswert?

2. Welche Nachteile hat es gegenüber KW-Sende-Empfänger-Station plus Modem (wenn es überhaupt Nachteile geben sollte vielleicht sind es eher Vorteile, die dieses Gerät gegenüber konventionellen Kombinationen haben KÖNNTE ).

3. Hat jemand so ein Teil getestet oder weiß jemand, ob es eine Erfahrung oder einen Testbericht darüber gibt?

4. Kennt jemand eine empfehlenswerte Liefer-Quelle? Kann auch Europa sein!

Danke, falls sich einer die Mühe machen wird, hierauf zu antworten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2005, 18:39
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 640
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Schau dir die Produktbeschreibung unter http://www.icomeurope.com/ an, ob das Ding für dich in Frage kommt. Ein externes Modem und einen Rechner brauchst du trotzdem.
Nur die gesamten RX/TX Einstellungen werden automatisch vorgenommen.


IC-M802
MF/HF MARINE FUNKGERÄT

NUR EXPORT !
(nicht für Schiffe unter deutscher Flagge)

• • Durchgehender Empfangsbereich 0,5 - 29,9999 MHz
• Sendeleistung 150W (PEP)
• Eingebauter DCS Kontroller (ITU Klasse E)
• Große LCD Anzeige
• E-Mail Taste zum direkten Kontakt zu einem HF-E-Mail Provider
• Anschluss für optionalen Antennentuner AT-140
• Kanalwahl auch vom Mikrofon möglich
• Kopfhöreranschluss an der Bedienungsfront
• GPS Eingang nach NMEA 0183 Version 3.01
• Geräteaufbau in Modulen
Siehe auch Bedienungsanleitung
http://www.icom.co.jp/manual/externa...rs/IC-M802.pdf
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.08.2005, 22:16
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Das ist interessant. Muß aber noch mal klarstellen, daß ich nicht für mich anfrage, sondern für den Blauwassersegler, der etwas mehr Ahnung hat als ich (ich hab keine... er etwas mehr als keine ).


Also: Ich denke, daß der hilfesuchende Segelkamerad einfach verliebt ist in die Idee, email per Knopfdruck empfangen zu können. Ohne Laptop wird er da nicht auskommen, das ist inzwischen auch mir klar.

Auch die Einrichtung eines email-accounts bei sailmail wird wohl nötig sein. Er ist kein Amateurfunker, und deshalb entfällt winlink für ihn als Provider.

Ich wundere mich, daß nicht mehr Dienstleister diesen email-an-Kurzwelle-Service anbieten. Da ist doch offensichtlich in Zukunft ein großer Bedarf abzudecken, vor allem für Segler, Bergsteiger, Expeditionen und Extremsportler aus dem deutschsprachigen Raum. Wenn ich mir so vor Augen führe, wer so alles unterwegs ist und regelmäßig informativen Support brauchen könnte, .... allein in Form von Wetterberatungen und Windvoraussagen .... Dann kommt noch die Kommunikation mit der Familie dazu und und und....

Merkwürdig, daß die globale Kommunikation (wireless) so schlecht gefördert wird!

Iridium Handys sind ja auch nicht die Antwort auf alle Bedürfnisse....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2005, 23:57
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Dein Freund sollte sicherstellen, dass das eingebaute Modem pactorfähig ist, denn die Betriebstechnik wird heute von den kommerziellen KW-Funkstationen benutzt.
Ich kenne das Gerät nicht, aber die ICOM Serie 700-800 (und alle dazwischliegenden), es würde mich wundern, wenn bei ICOM ein solches Modem eingebaut wäre.
Gruss
Moskito
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.