boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2013, 12:21
fantagi fantagi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2006
Beiträge: 109
Boot: A. Hellas Hermes Daycruiser 19 ft.
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard Radlager am Bootstrailer...wie oft neu??

Hallo unser Trailer muss über den TÜV. Jetzt rief mich unser Fahrzeugbauer an, dass er alle Radlager neu machen will. Kann das sein???
2009 hat er alle neu bekommen. Der Trailer geht max. 4 mal pro Jahr ins Wasser. Letztes Jahr 2 mal Salzwasser.
Diesen Winter stand das Boot draussen, da der Vermieter uns 3 Wochen vor Einlagerung des Bootes mitteilte, dass er selber Sachen unterstellen muss. Kann es sein, dass der Trailer da zu viel Feuchtigkeit gezogen hat?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2013, 12:25
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Salzwasser ist oft tödlich für die Radlager
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2013, 12:27
fantagi fantagi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2006
Beiträge: 109
Boot: A. Hellas Hermes Daycruiser 19 ft.
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard Radlager

Bereits nach zwei mal??
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2013, 12:28
engine1010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi also wegen TÜV net, den interessieren nur die Bremsen und die Beleuchtung.
Wenn du die Radlager voll ins Wasser eintauchst und wenig fährst (auch bei Wasserdichten Radnaben) kann es schon sein dass diese von 2009 bis 2013 fertig sind. Aufbocken mal Rund drehen und Geräusch und Spiel prüfen oder mal aufmachen und rein schauen spätestens da siehst du es den Lagern und dem Fett an.
LG Aj
Bei unserem Tandem waren die Lager nach 2 Jahren fest.....

Geändert von engine1010 (16.05.2013 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2013, 12:28
nightingale nightingale ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Weinviertel
Beiträge: 99
Boot: Four Winns - 248 Vista
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ja, das musste ich auch bereits feststellen. Jetzt krane ich in HR nur noch. Süsswasser ist nicht so schlimm
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2013, 12:29
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Da reicht schon manchmal ein einziges Mal.

Und lass dir keinen Bären aufbinden von wegen "wasserdichte Radlager".

Ist blanker Unsinn!

Wenn möglich,lass dein Boot kranen.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2013, 12:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von engine1010 Beitrag anzeigen
Hi also wegen TÜV net, den interessieren nur die Bremsen und die Beleuchtung.
Bei der HU wird auch das Radlagerspiel geprüft.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.05.2013, 12:41
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
940 Danke in 339 Beiträgen
Standard Radlager.

Hi zusammen. Was kosten denn neue Radlager? Das interessiert mich, weil ich auch im Salzwasser slippe und dies auch zukünftig tun will. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2013, 12:43
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fantagi Beitrag anzeigen
Hallo unser Trailer muss über den TÜV. Jetzt rief mich unser Fahrzeugbauer an, dass er alle Radlager neu machen will. Kann das sein???
2009 hat er alle neu bekommen. Der Trailer geht max. 4 mal pro Jahr ins Wasser. Letztes Jahr 2 mal Salzwasser.
Diesen Winter stand das Boot draussen, da der Vermieter uns 3 Wochen vor Einlagerung des Bootes mitteilte, dass er selber Sachen unterstellen muss. Kann es sein, dass der Trailer da zu viel Feuchtigkeit gezogen hat?
Hallo "hier könnte dein Name stehen",

Liegt ausschließlich am Salzwasser! Früher hab ich auch darein geslippt und fast
jährlich meine Radlager gewechselt. Das Spiel hab ich dann 3-4x mitgemacht.

Heute fahre ich meinen Trailer unter keinen Umständen mehr in Salzwasser. Und meine
ganzen Bootskollegen (und das sind einige) tuen es ebenfalls nicht mehr (auch nicht Die
mit den angeblich wasserdichten Naben ).


@fantagi: Wenn die Radlager von 2009 an Salzwasser gesehen haben, find ich eigentlich,
daß sie bemerkenswert lang gehalten haben.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (16.05.2013 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2013, 12:51
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Die Radlager kosten nun wirklich nicht die Welt,so im Schnitt 20-30 Euro pro Rad - aber darum geht es gar nicht.

Problem ist folgendes:

Der Trailer geht in Kroatien in die Adria und steht dann im Schnitt 14 Tage.
Da brennt es sich so richtig schön in die Lager.
Und dann fährst du Richtung Heimat......da könnte es unterwegs sehr unangenehm werden.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2013, 12:53
engine1010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard TÜV

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Bei der HU wird auch das Radlagerspiel geprüft.
OK seit 15 Jahren noch nie geprüft worden, weder bei Dekra, GTÜ oder TÜV Rheinland, wobei Lagerspiel nicht unbedingt defekte Lager bedeutet...
LG Aj
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2013, 12:55
ribfan ribfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Süd Kleve
Beiträge: 111
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Ribar
geht bei 10-15 Euro pro Stück los.
Kommt auf die Achse an.
Gruss Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.05.2013, 12:59
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Also ich würde sie vorsichtshalber mitmachen lassen, wenn man Samstag-Nacht irgendwo deswegen liegen bleibt kostet es richtig viel Nerven und Zeit.

Allerdings muss man schon kritisch belieben, BMW wollt letztens meine Beläge und Scheiben erneuern obwohl die erst ein halbes Jahr alt waren... als ich nochmal nachhakte war es plötzlich ein "Versehen"
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2013, 13:06
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Da brennt es sich so richtig schön in die Lager.
Und dann fährst du Richtung Heimat......da könnte es unterwegs sehr unangenehm werden.
So uns mit einem 1,8t-Einachser in den 90ern passiert. Ein Radlager (2 Jahre alt) hat auf
der Rückfahrt von Kroatien derartig gefressen, daß die Bremstrommel (Knott) geplatzt ist und uns das Rad
überholt hat.
Gottseidank ist die Sache noch glimpflich ausgegangen und niemand weiterer zu Schaden gekommen.

---> nie mehr slippen in Salzwasser !
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (16.05.2013 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.05.2013, 13:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...und wer im Salz slippt, auch immer schön die Bremsseile prüfen, die sind dann schlagartig fest und nicht mehr zum Leben zu erwecken...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2013, 14:41
fantagi fantagi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2006
Beiträge: 109
Boot: A. Hellas Hermes Daycruiser 19 ft.
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard Radlager

@achko :Ich fahre sonst nur Süßwasser . Im letzten Jahr waren wir im Sommer in NL.Da war der Trailer 2x im Salzwasser. Sonst nur Süßwasser.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2013, 14:58
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Kranen statt Slippen lohnt sich meistens auch nicht. Je nach Marina muss man Kosten und Zeitaufwand ebenso hoch einschätzen wie den für einen Radlagerwechsel. Kann man dann ja jährlich machen, wenn man den Lagern nicht traut.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.05.2013, 15:00
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

2 Mal im Jahr im Salzwasser slippen, ansonsten nur Süsswasser. Meine angeblich wasserdichten Radlager halten maximal 4 Jahre.
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.05.2013, 15:09
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Kranen statt Slippen lohnt sich meistens auch nicht. Je nach Marina muss man Kosten und Zeitaufwand ebenso hoch einschätzen wie den für einen Radlagerwechsel. Kann man dann ja jährlich machen, wenn man den Lagern nicht traut.

Ich seh da eher den Sicherheitsaspekt, wie die Frage, ob sich's lohnt !

P.S: Radlagern scheinen ja grundsätzlich bei Sommer-Urlaubsfahrten den "Geist" aufzugeben .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.05.2013, 16:04
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Hallo,
Radlager von Bootstrailern stehen sich meistens tot, ich fahre nach dem slippen min. 50KM um das Wasser wieder loszuwerden.
Bei Salzwasser bringt das aber auch nicht viel, da die Salzkristalle Fett und Öl Fetischisten sind.
An unserem Wasserskiboottrailer hat der Vorbesitzer was tolles selbstgebaut.
An beiden Bremsankerplatten sind Öffnungen um das Bremsspiel einzustellen.
In diese Öffnungen hat er Kunststoffrohre ca. 5mm tief rein gesteckt und bis nach vorne zur Winde verlegt.
Nach dem slippen im Salzwasser ( Irische See ) hat er von vorne mit einem Wasserschlauch die Trommeln und Bremsanlage mit Frischwasser durchgespült.
Der Trailer ist BJ. 2004 hat noch nie neue Bremsteile oder Radlager bekommen und ist absolut rostlos.
Das mit dem Frischwasserspülen bringt nach Salzwasser richtig was.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.05.2013, 16:11
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Man sollte eben so slippen, das die Bremsen und Lager keinen Kontakt zum Wasser bekommen. Wer seinen Trailer versenken muß um sein Boot herunter zu bekommen, sollte entweder lieber kranen - oder seinen Trailer vernünftig ausstatten.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.05.2013, 16:17
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Man sollte eben so slippen, das die Bremsen und Lager keinen Kontakt zum Wasser bekommen. Wer seinen Trailer versenken muß um sein Boot herunter zu bekommen, sollte entweder lieber kranen - oder seinen Trailer vernünftig ausstatten.
Gruß
HansH
Hallo Hans, kannst Du mir das mal erklären wie das gehen soll.
Wer bietet so eine Trailersonderausstattung an?
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.05.2013, 17:50
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Würde mich auch interessieren wie das bei einem Skiboot geht.
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.05.2013, 17:58
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Hallo kai,
überlege die ganze Zeit einen Trailer auf oben liegende Achse umzubauen, komme aber nicht wirklich weiter.
Wenn das Boot unter der Achse schwebend transportiert wird würde es gehen, Reifengröße meinen Berechnungen nach 1600/55X15.
Wenn der Tüv das einträgt müsste es gehen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.05.2013, 18:03
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo kai,
überlege die ganze Zeit einen Trailer auf oben liegende Achse umzubauen, komme aber nicht wirklich weiter.
Wenn das Boot unter der Achse schwebend transportiert wird würde es gehen, Reifengröße meinen Berechnungen nach 1600/55X15.
Wenn der Tüv das einträgt müsste es gehen.


Dann mach mal.... würde den Prototyp dann kostengünstig von Dir übernehmen.

Klar bei Jet oder Z-Antrieb ist das kein Problem zu slippen ohne das die Lager nass werden, aber bei Welle?
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.