![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier im BF sitzt ja nun die gewaltige Fachkompetenz aller Lebensgenre.
So nun brauche ich mal kurz Hilfe vom Holz-Auskenner. Ich baue aktuell ne Laube aus und bin an den Dachbalken dran. Leider hat dort der Holzwurm sich ein feines Zimmerchen eingerichtet. Ob der noch lebt oder nicht weiß ich nicht. Das Dach ist nun komplett neu (OSB - Unterschicht Dachbahn - Oberschicht Dachbahn) In die Zwischenräume kommt nun Klemmfilz. Als Decke wird grüner Gibskarton angeschraubt und verspachtelt. Aus der Überlegung wird das Dachgebälk (Flachdach) nun wesentlich trockener und wärmer als es jemals war, besonders im Sommer. Reicht das Trocken schon aus um den dort evt. lebenen Holzwurm den Rest zu geben oder muß ich da mit der Chemischen Keule ran. ( Widerstrebt mir eigentlich)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Am besten kannst du die Viecher mit Hitze bekämpfen.
Bei 56 Grad sterben sie garantiert innerhalb einer halben Stunde, bei 55° innerhalb einer Stunde. Da gibt es sogar eine DIN dafür. Mit Chemie kommst du nie überall hin. Guckst du: http://www.bhs-holzschutz.de/verfahren.html Früher mal machte ich das gewerblich mit einer selbstgebauten Heißluftkammer, für die ich einen Saunaofen und mehrere Ventilatoren verwendete, die die hitze gleichmäßig im Raum verteilten.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbst wenn sich der Nagekäfer im Herbst/Winter/Früher ansiedelt sind seine Gören im Sommer Mausetot ? Auf 60 Grad ++ bekomme ich die Hütte aus Mangel an Technik nicht ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der alte ofen von mir liegt noch irgend wo rum, den könntest du haben.
Ansonsten fängt die Abtötungstemperatur ja schon bei 46° an. Liegt der Schuppen in der Sonne, so daß du im Sommer ein Zelt aus durchsichtiger Plane drüber spannen könntest?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie gesagt: auf den "leckeren" Balken liegen die OSB 22mm, Unterschicht ELWS, Oberschicht auch von Bauder zwischen den Balken klemmt Spannfilz dadrunter an den Balken sind schon die Trockenbauplatten dran. Sprich das wird richtig trocken. Die Laube steht den ganzen Tach inner Sonne ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, da den Viechern eine Holzfeuchte von 10% genügt, wohl nicht trocken genug.
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei uns fast durchgängig darüber.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Käcke .... ![]() Bekomme ich den 12´er Balken mit ner Heißluftpistole im Kern heiß genug ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Naja, "Holzwurm" ist ein wenig zu ungenau.
Hast Du mal ein Bild der Fluglöcher? Oder beschreibe mal wie die aussehen. (Größe, Symmetrie, Häufung, wie schaut das Nagsel also das Sägemehl aus?) Je nach dem, was es für ein Käfer ist, existieren Meldepflichten oder nicht. Das handhabt aber jedes Bundesland verschieden. Kannst auch mal nach Nagekäfer, Bockkäfer (z.B. Hausbock), Splintholzkäfer, Bohrkäfer etc. im Netz suchen. ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Im Grunde mußt du dir nur die Löcher ansehen.
Große Löcher macht der Hausbock und nur der ist meines Wissens nach noch in Thüringen und Sachsen nach dem Seuchengesetz meldepflichtig. Aber: Trotzdem hast du z.B. im Brandenburg diesen Passus in der Bauordnung: Zitat:
An einem heißen Sonnentag solltest du doch die 46 Grad locker mittels Plastikplanenzelt erreichen können? ![]() Bei einem 12er Holz brauchst du die Temperatur schon ein paar Stunden, damit sie auch in den Kern gelangt. Allerdings heißt das auch noch etwas nach, wenn die Temperatur nach einigen Stunden wieder etwas darunter sinkt. Geändert von wolf b. (13.05.2013 um 16:06 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke Wolf, so siehts aus.
![]() Bevor aber da die Pferde scheu gemacht werden, würde ich an einem warmen Tag (ca. 20Grad Luft- bzw- Holztemperatur) aufmerksam lauschen, ob Frasgeräusche zu hören sind. Auch, ob frisches Nagsel am Boden liegt oder an den Bauteilen zu sehen ist, wäre interessant. Kein Nagsel -> keine Frasgeräusche-> kein Problem, zumindest nicht, wenn Du zur weiteren Beobachtung ran kannst. Machst Du alles zu und willst Ruhe haben, hilft die Hitzekeule. ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wenn Du Zweifel hast so nimm doch statt einer transparenten Folie eine Schwarze und auch die Dachpappe möchte ich im Sommer nicht anfassen. Da wird die Temperatur definitiv wärmer als 46 Grad. Viel Erfolg Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Streiche es doch jetzt, wo noch alles zugänglich ist mit "Holzwurmtot". Gibt es in jedem besseren Baumarkt / Fachhandel. Wirkt erbgutschädigend für Holzwürmer und ist sonst eher harmlos verglichen mit dem was sonst so angeboten wird. Habe gute Erfahrung damit im Bootsschuppen und Dachstuhl gemacht.
Geht nur für Holzwurm, nicht Holzbock o.ä.
__________________
![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Den normalen Käfer od Holzw.- Bock bekommst du mit Hitze kaputt.
Der reine Schädling ist aber die Larve, und die ist hartnäckig, Zum überleben braucht diese Spezies ein gewisses Umgebungsumfeld. Luftfeuchtigkeit sowie eine gewisse Temp. Wenn du deinen Dachstuhl zwar isolierst aber von unten nur eine norm. Raumtemperatur hast ist es zwar an der Aussenhaut mollig warm ( heiß), aber durch die Glaswolle wird die extreme Hitze gemindert. Dies war ein Thema bei einer Weiterb. zum Restauration- Instandsetzung. Vorschlag war hier streichen mit Holzw. ex. Oder vorher mit dem Kammerjäger einen Backofen bauen und dem Bock unter Hitze setzen bevor beplankt wird
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() Geändert von Tischler (13.05.2013 um 19:18 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Larve stirbt genauso nach DIN 68800 bei 55° in garantiert zu 100% innerhalb einer Stunde.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich will kein Gift
ich will dass ihr mir sagt, das die Kraft der Sonne ausreicht um das Gebälk auf 60 Grad aufzuwärmen ich will dass ihr mir sagt das ich alles schließen kann ohne was zu machen isses denn zu schwer ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mach ordentlich Feuer in die Bude, bei Sommerhitze ,wenn sowas heuer noch passieren sollte.
__________________
Servus Willi
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ich verbrenne einfach die alten Dachpappenreste in der Hütte, danach is Hundertpro Ruhe ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nur helfen wird es nichts und manchmal tut die Wahrheit eben weh... Kannst Du aber schließen ohne was zu machen. Wird bestimmt noch ein paar Jahre halten, notfalls hängen die Balkenfragmente noch ein paar Jahre an den neuen OSB-Platten und stützen sich auf den Rigipsplatten ab. Alles halb so wild. Mach zu und wir freuen uns auf den nächsten Fred in fünf Jahren. "Wie bekomme ich Balken in verkleidetem Schuppendach ausgetauscht ohne was aufzumachen" ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab früher den Kunden mit nicht so hochwertigen Möbeln manchmal geraten es mit Sonne und Plane an einem heißen Tag zu probieren und viele haben es erfolgreich angewendet. Ideal wäre es, du hättest ein Thermometer und bohrst ein Loch in den Kern des stärksten befallenen Holzes an der untersten Stelle. Hast du dort die 55° erreicht hast du sie überall und du kannst dir wesentlich sicherer sein als mit Chemikalien. Ansonsten, wie gesagt mein alter Saunaofen steht noch irgendwo rum. Du kommst doch zum Sommertreffen oder?
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich guck ma, wie ich das hinbekomme ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
so eben mit meinem Dachdecker geschnaggt ...
er ist der Meinung das da seit Jahren keine Schädlinge mehr im Balken wohnen .. und wenn doch sind die beim 1. richtigen Sonnentag sowieso hin ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst Du mir mal ein Foto von den Frasgängen ( Löchern) machen? Von den Löchertypen kann man auf den "Verursacher" schließen. Und je nach Typ kann man auch auschließen, dass der Käfer noch drin ist. Hat sich denn irgendwo Bohrmehl gezeigt???? vg Ch |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
![]() |
|
|