boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2013, 10:14
Benutzerbild von herbarium
herbarium herbarium ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 100
Boot: de Groot Beach Craft
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard Demo AUF der Potzdamer Havel?

Hallo zusammen,

soeben habe ich folgende meldung erhalten. Es soll eine Demonstration (Konvoi mit Sportbooten) auf der Potsdamer Havel (am Potsdamer Hafen) geben. Im Internet finde ich dazu nix. Weiß jemand was da los ist?

http://www.elwis.de/mvc/main_notempl...fbid=0773/2013
__________________
Martin

-----------------------------------------------
[X] <- hier Bohren für einen neuen Monitor
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2013, 14:11
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.801
Boot: VEHA1180
2.055 Danke in 1.029 Beiträgen
Standard

Hihi, vllt. eine Demo gegen die neue 15PS Regelung ? In Potsdam ist ja immer besonders viel los mit Charterbooten auf Wohnwagenbasis....

von Franks Handy
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2013, 14:45
RolandG RolandG ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2011
Beiträge: 57
Boot: Storebro Adler III, auch als Royal Cruiser III oder Storö III bekannt
59 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Warum äußern in den Internetforen eigentlich immer irgendwelche Unbeteiligten und Nichtwissende ihre Vermutungen???
Warum wird die Allgemeinheit befragt, wenn doch in dem Schreiben des angefügten Links sowohl die Tel.-Nr. als auch die email-Adr. des Verfassers steht.
Einfach anrufen und hier den wahren Hintergrund verkünden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2013, 14:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

http://www.berlin.de/aktuelles/berli...-bei-boot.html

http://www.maerkischeallgemeine.de/c...erlin-und.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.04.2013, 16:39
Benutzerbild von herbarium
herbarium herbarium ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 100
Boot: de Groot Beach Craft
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Warum äußern in den Internetforen eigentlich immer irgendwelche Unbeteiligten und Nichtwissende ihre Vermutungen???
Warum wird die Allgemeinheit befragt, wenn doch in dem Schreiben des angefügten Links sowohl die Tel.-Nr. als auch die email-Adr. des Verfassers steht. Einfach anrufen und hier den wahren Hintergrund verkünden.
Weil ich als Oberhausener dachte, es gibt hier im Forum sicher jemanden aus der Gegend, der dazu was mitbekommen hat.

Danke, Google hat dazu heute morgen nix ausgespuckt und ich war neugierig.
__________________
Martin

-----------------------------------------------
[X] <- hier Bohren für einen neuen Monitor
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2013, 21:50
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Soso, wenn die Mieter die Boote selber steuern, wird's also sicherer. Wer soll denn so einen Schwachsinn glauben?
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.04.2013, 22:11
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Soso, wenn die Mieter die Boote selber steuern, wird's also sicherer. Wer soll denn so einen Schwachsinn glauben?
Hallo Horst,

darum geht es nicht wirklich. Hier versuchen die Lobbyisten der Fahrgastschifffahrt den kleinen,
-mit Skipper zu charternden Sportbooten- den Garaus zu machen.
Hintergrund ist, das in einigen -meist neuen Bundesländern- Sportboote den Fahrgastschiffen Konkurrenz machen oder besser gesagt machen sollen und somit der Fahrgastschifffahrt die Passagiere ausgehen...
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.04.2013, 22:15
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Soso, wenn die Mieter die Boote selber steuern, wird's also sicherer. Wer soll denn so einen Schwachsinn glauben?
Danke, da fiel mir just beim Lesen auch die Kinnlade runter.
Na, das Ganze wird wohl ausgehen wie das Hornberger Schießen. Dann werden wohl die betroffenen kleineren Mietboote bareboot an Selbstfahrer vermiette, und der Eigner / Vermieter ist einfach als Gast mit an Bord. Allen ist Genüge getan, und ein paar Leute mit Rechts-, aber ohne Sachkenntnis haben wieder eine neue Verordnung auf den Weg gebracht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.04.2013, 22:36
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Soso, wenn die Mieter die Boote selber steuern, wird's also sicherer. Wer soll denn so einen Schwachsinn glauben?
Der Knackpunkt ist dass die Mieter i.d.R. nicht das erforderliche Patent haben und der Eigner eines Traditionschiffes dieses nicht in unbegabte Hände geben will.

Durch erfolgreiche Lobbyarbeit wurde die Sportbootvermietungsordnung dahin geändert dass die Vermietung nur noch an Selbstfahrer gestattet ist.

Vermietung:
die gegen Entgelt erfolgende Überlassung eines Sportbootes zum Gebrauch an wechselnde Mieter ohne Gestellung eines Bootsführers oder einer Besatzung und ohne, dass der Mieter das Sportboot gewerbsmäßig nutzt; wird ein Sportboot ausschließlich zu Testzwecken einem Kaufinteressenten überlassen, liegt keine Vermietung im Sinne dieser Verordnung vor, wenn die Testfahrt den Zeitraum von 48 Stunden nicht überschreitet.

https://www.elwis.de/Freizeitschifff...V/2/index.html

Wird Personal gestellt, egal ob Schiffsführer oder Servicepersonal, das kleine Häppchen reicht oder ein Glas Brause, greifen die Bestimmungen der gewerblichen Fahrgastschifffahrt u.a. mit den Auflagen: zwei Maschinen, keine Holzaufbauten etc., pp..

Hochzeitsfeier im kleinen Kreis auf der Spree ist nicht mehr, nun muss man sich einen Tisch auf der "Moby Dick" reservieren.

Zu beachten ist dass diese Regelung in von der Fahrgastschifffahrt wenig erschlossenen Gebieten, zb. dem Spreewald, nicht zur Anwendung kommt.

P.S.: Ausbildungstörns auf Charterbooten fallen damit auch flach.
__________________
Gruss Vestus

Geändert von vestus (22.04.2013 um 22:44 Uhr) Grund: P.S.:
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.04.2013, 06:53
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lyrbi Beitrag anzeigen
darum geht es nicht wirklich. Hier versuchen die Lobbyisten der Fahrgastschifffahrt den kleinen,
-mit Skipper zu charternden Sportbooten- den Garaus zu machen.
Hintergrund ist, das in einigen -meist neuen Bundesländern- Sportboote den Fahrgastschiffen Konkurrenz machen oder besser gesagt machen sollen und somit der Fahrgastschifffahrt die Passagiere ausgehen...
Obwohl mir dieser Hintergrund nicht bekannt war, hatte ich schon (wie in letzter Zeit eigentlich immer bei schwachsinnigen politischen Maßnahmen) sowas vermutet. Mein erster Satz war ironisch gemeint...

Und dass man manche Arten von Booten nicht ohne Skipper verchartern will, ist für mich durchaus nachvollziehbar. Ich halte es übrigens für verfassungsmäßig geboten, dass man das darf: Stichwort Freie Berufsausübung. Wenn der Staat das wegen Sicherheitsbedenken beschränken will, muss er die sauber begründen können. Und auch, dass die Beschränkung die Sicherheit tatsächlich verbessert. Jedenfalls stellt es keine Sicherheitsprobleme ab, wenn der Skipper weniger erfahren ist. Und genau das unterstelle ich für fast alle Hobbyskipper im Vergleich zu Profis.

Also Verfassungsbeschwerde. Im Gegensatz zu einer Klage kostet die nichtmal was...
__________________
Grüße von Horst

Geändert von hyman (23.04.2013 um 07:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.05.2013, 09:55
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Also Verfassungsbeschwerde. Im Gegensatz zu einer Klage kostet die nichtmal was...
Bist Du Dir da sicher ?
Bin kein Jurist, aber wie sieht es beim Bundesverfassungsgericht mit den RA Anwaltskosten aus ?

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.05.2013, 23:13
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Bist Du Dir da sicher ?
Bin kein Jurist, aber wie sieht es beim Bundesverfassungsgericht mit den RA Anwaltskosten aus ?
Anwaltskosten wirst Du wohl selber zahlen müssen. Besonders im Fall der Abweisung. Genaueres weiß ich aber auch nicht...
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2013, 11:48
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

für alle Interessenten: hier gibts eine Reihe von Infos aus erster Hand:

Wirtschaftsverband Wassersport e.V.
Verlorene Vielfalt

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.