boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2013, 10:18
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard Abgerisse Schraube am Spiegel

Ahoi,

Kurzm vorm wässern ploppen die Probleme hoch. :-( Da musste ich gestern feststellen, dass irgendwas oder irgendwer mit einer Trimmklappe kollidierte und 3 Schrauben abgerissen hat. Was tun? Die Schrauben werde ich wohl schwer mit einem Würger entfernen können, da es nur 4,8er sind. Es steht auch nichts mehr raus, so dass man sie mit irgendwas drehen könnte. Ich hatte nun daran gedacht die Löcher mit einem Dremel etwas aufzubohren und dann mit Epoxid oder Sikaflex (was wäre besser?) zu verschließen. Paar cm daneben kommen dann neue Bohrungen. Habt ihr noch andere Ideen und Ratschläge?

Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2013, 10:44
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Also wenn möglich würde ich die Schraubenreste entfernen, mit nem Dremel oder ähnlichem, dann mit Epoxy auffüllen und mit Gelcoat verschliesen.

Wenn du die Schrauben drin lässt und die fangen an zu korrodieren, ist das bestimmt nicht so gut für den Spiegel.



Gruß,

Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2013, 10:51
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Viel schlimmer wäre nicht nur eine korrodierte Schraube, sondern Wasser in der Spiegelplatte. Wie tief würde ihr ausdremeln? 8-10mm?


Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2013, 14:21
Luftschiffer Luftschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: TÖL
Beiträge: 213
Boot: Touren-Kajak S&G Eigenbau 2012, Faltboot Hammer Seewolf Bj. ca. 1978
279 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
Handelt es sich hier einfach um in GFK eingeharzte Schraubenreste?
Die würde ich so entfernen:
Mit Dremel und Trennscheibe einen Schlitz in den Schraubenrest fräsen, Schraubenrest mit einem 80-150W Lötkolben auf ca. 200°C erhitzen, dann mit Schraubenzieher herausdrehen.
Ich habe diese Methode der "warmen Demontage" schon mehrfach erfolgreich angewandt.

Danach das Loch inspizieren: Alles gelb bis braun verfärbte (von der Hitze beschädigte) Harz/GFK muss herausgebohrt werden. Anschließend kannst Du eine neue Schraube mit einem Gemisch aus Kurzfasern + Harz einharzen; Schraube vorher mit Aceton entfetten. Mindesttiefe 3x Durhmesser. 4,8er Schrauben genügen.
Kein 5-Min-Klebeepoxi nehmen, sondern ausschließlich Laminierharz. Verarbeitungshinweise beachten.

Bei sicherheitsrelevanten bzw. stark auf Zug beanspruchten Verbindungen sollte ein Fachmann die Reparaturmöglichkeit beurteilen!

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2013, 16:39
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

Erst mal vielen Dank für die Tipps. Die Schrauben scheinen nicht eingeklebt zu sein, denn die anderen gingen problemlos raus und wirkten nicht verklebt. Na ich werde mal mein Glück versuchen. Habe auch noch jemanden vor Ort gefunden, der das schon mehrfach gemacht hat. Zum Einschneiden der Schrauben muss ich dann wohl auch etwas ins Gelcoat reinschneiden, da halt nichts mehr rausschaut. Wird schon schief gehen.

Danke sagt Sascha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2013, 18:08
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die würde ich so entfernen:
Mit Dremel und Trennscheibe einen Schlitz in den Schraubenrest fräsen,
sollte so gehn:
-------musste ich letzte Saison mit der Stuhlbefestigung/ Fuß: auch so machen. 2 von 6 Schrauben waren abgerissen(1/4“ Blechschrauben)
Ich hebe mir immer die eigentlich verbrauchten; kleineren Flexscheiben vom Dremel auf; dann muss man nicht soweit ins andere Material reinschneiden.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.04.2013, 18:51
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Das mit den verbrauchten Flexscheiben ist ne super Idee!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.