boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2013, 09:33
Benutzerbild von John Maynard
John Maynard John Maynard ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta 4,3 V6 FROSTSCHADEN?

Ahoi aus Hamburg,

als „NEUER“ in diesem Forum grüße ich alle „Stammforumer“ und wünsche allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Mein gerade erworbenes Boot, eine 1993er Renken 2000 (Daycruiser) ist überholungsbedürftig. Der Teppich, die Sitze und Polster werde ich in „Eigenregie“ mit ein wenig Hilfe neu verlegen bzw. neu beziehen. Das alles stellt kein Problem da, wenn da nicht der Innenboarder (VolVo Penta 4,3l V6) wäre ;) Ich habe das Boot „gekauft wie gesehen“ und der Motorschaden war kein Geheimnis. Das Geheimnis ist, welchen Schaden der Motor hat! Und damit kommen wir zum Grund meines Post …..kennt jemand einen Schrauber bzw. hat jemand eine Werkstatt - Empfehlung –in und um Hamburg- für oben benannten Motor. Es geht mir in erster Linie um die Ursache, ergo einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur, wenn diese überhaupt wirtschaftlich Sinn ergibt. Mir ist bewusst das Fernprognosen immer ein großen Spielraum bedeuten, aber vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp, was es sein könnte ……Ich habe am Wochenende mal auf der rechten Motorblockseite die Zündkerzen rausgedreht …da kam schon bräunliches Wasser raus! Auch die Abgaskrümmer sind innen Feucht und somit rostig!?!

Für einen Tipp bin ich dankbar!

John
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2013, 10:49
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 569
Boot: Corsiva595tender
868 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Hallo,

Und herzlich willkommen im Forum.

Also mit deinem Problem mit dem Motor kann ich dir leider nicht helfen, abet stell doch mal mehr Daten ein, dann melden sich schon noch einige Profis hier.

Kannst auch mal in den Renken-Thread schauen!
www.boote-forum.de/showthread.php?t=165017
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2013, 10:56
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Schmidt & Seifert,
Carl Baguhn

Sind hier wohl die bekanntesten denke ich.
Habe ich auch schon in Anspruch genommen. Allerdings nur zum Teile kaufen. ;)
Geschraubt wird selbst.

Hört sich ein bißchen nach Kopfdichtung an...?
Oder Wasser in die Zylinder gelaufen und angegammelt.
Lässt der Motor sich noch "von Hand" durchdrehen? (Knarre auf Riemenscheibe)
Krümmer sind wohl immer nass von innen, da das See-Kühlwasser dort ja wieder raus läuft und den Auspuff kühlt.

Aus welcher Ecke kommst du?
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2013, 13:21
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo John,
möchtest du den Schaden selbst beheben oder eine Firma
beauftragen?
Wie viel Wasser kam heraus? Es kann alles von Kondenswasser
bis geflutet sein.

Viele Grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2013, 14:18
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ich würde da wenigstens Öl, bessser Petrolium in die Zylinder kippen, wenn das jetzt überhaupt noch sinn macht. Noch besser das alte Öl ablassen und mit neuen Öl durchdrehen lasssen. SO Wasser im Motor bringt ja auch rost. Natürlich kann der Fehler so ziemlich alles sein, auch Frostschaden. Allerdings klingt das, weil Einseitig nach einen durchgerosteten Krümmer/ Riser und -recht Hautnah erlebt- an defekter Zylinderkopfdichtung nebst Riß im Kopf. Evtl. kommt da noch ein netter Wasserschlag zu. Macht schon Sinn, den Trümmer zu zerlegen und genau zu schauen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2013, 09:27
Benutzerbild von John Maynard
John Maynard John Maynard ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
besten Dank für eure schnellen Nachrichten, also der Motor ist ein VolvoPenta 4,3 GL GM Vortec Bobtail mit 2 BBL Holley Vergaser und elektrischer Benzinpumpe Baujahr 1997 / 190 PS. Motor lässt sich auch mit Knarre nicht drehen! Der Schaden soll vom Fachmann repariert werden (wenn wirtschaftlich Sinnvoll) und ich komme aus dem Osten / NordOsten von Hamburg.

Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2013, 09:30
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Dann steht wohl das Wasser schon etwas länger drin.....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2013, 10:02
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John Maynard Beitrag anzeigen
Hallo,
besten Dank für eure schnellen Nachrichten, also der Motor ist ein VolvoPenta 4,3 GL GM Vortec Bobtail mit 2 BBL Holley Vergaser und elektrischer Benzinpumpe Baujahr 1997 / 190 PS.
Der Begriff Bobtail bezieht sich auf Ersatzmotore. Bobtail ist ein kompletter betriebsbereiter Motor. Jetzt ist der wieder kaputt. Schade drum.

Wenn sich der Motor wirklich gar nicht drehen lässt sind sicherlich die Kolben / Ringe in den Zylindern festgerostet. Insbesondere wenn Salzwasser im Spiel ist, bilden sich tiefe Rostnarben in den Laufflächen, die manchmal selbst durch aufbohren aufs größte Übermaß nicht mehr egalisiert werden können.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2013, 10:46
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo John,
wenn du nichts selber machen kannst oder möchtest wird es
wahrscheinlich auf einen neuen Motor herauskommen. Das
Überholen von einem festen Motor lohnt sich in den meissten
Fällen nur wenn man selbst Hand anlegt.

Viele Grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2013, 13:42
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo John,

bervor wir jetzt hier alle die Pferde scheu machen und Ferndiagnosen stellen, wäre meine Empfehlung, dass sich ein Fachmann den Motor mal anschaut bevor Du eine endgültige Entscheidung, Reparatur oder Anschaffung eines neuen Motors triffst.

Wenn es Dir nicht zu weit ist, kann ich Dir den Karsten Gauger in Neustadt/Holstein empfehlen. ich lasse alle meine Reparatur- und Wartungsarbeiten bei ihm machen und bin rundum zufrieden. Fahre hierfür extra 250 km.

Du findest Karsten hier im Forum unter dem Nick "EXHAUSTER".
Seine Website findest Du hier: www.nautic-service-gauger.de

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2013, 15:45
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hallo John,

bervor wir jetzt hier alle die Pferde scheu machen und Ferndiagnosen stellen, wäre meine Empfehlung, dass sich ein Fachmann den Motor mal anschaut bevor Du eine endgültige Entscheidung, Reparatur oder Anschaffung eines neuen Motors triffst.

Wenn es Dir nicht zu weit ist, kann ich Dir den Karsten Gauger in Neustadt/Holstein empfehlen. ich lasse alle meine Reparatur- und Wartungsarbeiten bei ihm machen und bin rundum zufrieden. Fahre hierfür extra 250 km.

Du findest Karsten hier im Forum unter dem Nick "EXHAUSTER".
Seine Website findest Du hier: www.nautic-service-gauger.de

Gruß
Alexander

Hallo,
das ist die beste Lösung wenn man selber nichts machen kann oder möchte.
Man holt sich eine kompetente Fachperson dazu. Wenn man denn möchte
kann man sich immernoch eine zweite Meinung zum Vergleich einholen.
Lieber einmal richtig machen/lassen und dann wieder Ruhe haben.

Viele Grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.