boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2013, 21:07
dukes69 dukes69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 93
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Innenaustattung neu beledern - Was brauche ich dazu?

Hallo Leute,

Ich hatte auf meinem PC eine Thread aus dem Boote-Forum als Favoriten gespeichert, bei dem einer seine komplette Innenausstattung neu beledert hat.
Es waren Seitenverkleidungen und Sitze.

Darin wurde relativ gut erklärt, welche Industriemaschinen, Nadeln usw verwendet wurden. Eine Art Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Bildern.

Bin jetzt selbst dran dass zu probieren. Zeit und handwerkliches Geschick ist vorhande, Geld für den Sattler nicht. Drum würd ichs gern versuchen.

Die Schnittmuster der alten Sitze habe ich auch bzw sind sie noch bezogen. Da könnte ich 1:1 nachbauen. Muss nur wissen welche Maschine dafür geeigent wäre mit welcher Nadel und wo ich Keder usw herbekomme.


Vielleicht hat sowas schon mal wer selbst gemacht und hat ein paar Tipps für mich.

Danke im Voraus.

LG, Duke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2013, 17:03
dukes69 dukes69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 93
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok, keine Beteiligung hier.?!?

Ich weiß das einige hier im Forum schon ihre Sitze selbst neu bezogen haben.
Zumindest ein paar Tipps wären hilfreich:

- Hab irgendwo gelesen, das manche für das Kunstleder eher eine Jeansnadel hernehmen statt der Ledernadel? Gibts da Erfahrungen dazu!?!?

- Welchen Faden (es soll da einen Baumwollfaden geben, der aufquillt wenn er naß wird) habt ihr verwendet, der optimal fürs Bootinterieur wäre? Bezugsquellen?

Der Rest ist mir mittlerweile klar. Industriemaschine hab ich, Keder usw hab ich auch. Sollte nicht das Problem sein.
Ein paar so kleine Tipps aus der Erfahrung bei euren Umbauten wäre ich halt noch dankbar. Da lernt man nämlich am meisten!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2013, 17:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.116
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.933 Danke in 20.068 Beiträgen
Standard

frag mal beim Helmle nch der hat sein Boot komplett bezogen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2013, 08:13
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

30er Garn ist das richtige ich nehme immer Rasant vom Amman
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.04.2013, 22:11
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Das mit der Jeans Nadel stimmt die musste ich meiner Mutter besorgen :-D sonst hab ich in Sachen nähen keine Ahnung !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2013, 04:34
Benutzerbild von SchlammigeFlosse
SchlammigeFlosse SchlammigeFlosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Rudolstadt
Beiträge: 134
Boot: Seid Fair
337 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Eine normale Industrienähmaschine wird einen da kaum was bringen, eine Dreifachtransportmaschine ist notwendig die gebraucht mehr als 1000 Euro kostet. Einfache Schnellnäher Industriemaschinen bekommt man natürlich für 150 Euro. Aber das Stichbild bei Ziernähten ist stark verfälscht, da die ganzen Bahnen an Material nicht mehr Transportiert werden können, allerdings kann man Kunstleder an jeder Haushaltsnähmaschine Nähen, blos eben dieses Stichbild ist unerträglich für die Augen, wenn es um Ziernähte geht.

Viele Grüße der Sattler
__________________
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2013, 07:13
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,

ich nehme Jeans Nadeln, 30 er Garn von Amann und eine Pfaff 260.
Probleme gibts nur bei Sicht - und Kappnähten. Da muß man peinlich genau den Transport unterstützen, weil bei 3 Lagen Kunstleder nicht mehr so gleichmässig transportiert wird.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.