boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2013, 19:56
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Tauchpumpe mit richtig Druck

Hallo,
Ich bastele gerade ein Reinigungssystem gegen die Mövenkacke!
Handarbeit und Schrubber ADE.

Da die Drecksviecher sich nicht vertreiben lassen, möchte ich die Hinterlassenschaften rasch mut Seewasser wegspülen.

Dazu habe ich 5m Schlauch besorgt, ein Gardeniaspitzer und meine 12V Einwintertauchpumpe.
Die ist am Zigarettenanzünder angeschlossen. Leider mit 12V und 12L/min bei 0,5 Bar zu schwach.

Wo bekomm ich eine günstige, wasserdichte kleine Hochleistungspumpe, die mehr Dampf macht.
Gefunden habe ich max 1,5bar und 20l/min für um die 20€

Kennt jemand bessere?


iHEF! ... aus Ingolstadt, der Stadt der Reichen und Schönen
Haarliche Grüße Ralf
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2013, 20:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Deckwaschpumpe http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...aschpumpen.htm

Eine Tauchpumpe bringt keinen Druck
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.04.2013, 20:21
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke Jörg

Das wird mir zu aufwendig und teuer.
Dachte je mehr Durchfluss desto stärker der Druck bei den Tauchpumpen


Mist, jemand noch ne Idee


iHEF! ... aus Ingolstadt, der Stadt der Reichen und Schönen
Haarliche Grüße Ralf
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2013, 20:27
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

So etwas ohne Strom

Name:  00004163.gif
Hits: 1085
Größe:  8,5 KB
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2013, 21:03
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Was wegwaschen wenn nix zum wegwaschen da is ?

99,9% sicher


__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.04.2013, 21:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.356 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Was wegwaschen wenn nix zum wegwaschen da is ?

99,9% sicher



Wieviel Fußbälle hast du nach einem Wochenende so an Bord
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2013, 21:07
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hilft alles nix

Will ne Druckwassertauchpumpe

EndeAus
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2013, 21:13
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wieviel Fußbälle hast du nach einem Wochenende so an Bord
Am WE gar keine weil da bleibt sie nackich, da brauche ich kein Netz, so sieht sie nur von Montag bis Freitag aus, mit den Fussbällen das hält sich in Grenzen.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2013, 21:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.356 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Hilft alles nix

Will ne Druckwassertauchpumpe

EndeAus
Dann solltest du dich Richtung Tiefbrunnenpumpe orientieren,
die eine Steighöhe von 60 und mehr Metern machen.
Die guten haben oft über 10 bar. Brauchen tun sie etwa 1 bar
je 10m Förderhöhe plus den Wert, der an Druck noch oben
anliegen soll. Wenn man auf dem Boot von einer Förderhöhe
von 3m ausgeht, reicht locker eine mit 5-6 bar. Die billigen
kosten so um die 100-140€. Mußt dir nur ein bisschen 230V
generieren...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (09.04.2013 um 21:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.04.2013, 07:40
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.215
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.256 Danke in 11.784 Beiträgen
Standard

Nimm doch son Baumarktkärcher.
Der Druch sollte reichen und selbstansaugend sind die doch auch.
Kannst du auch per Seeventil im Motorraum fest installieren

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2013, 07:58
dm_dm dm_dm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 29
Boot: winziges schlauchboot mit 8ps motörchen als beiboot zum wohnmobil
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi,
'ne vernünftige Tauchpumpe 12 Volt such ich schon seit Jahren und hab bisher nichts gefunden.


--dm-- (Dieter)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2013, 08:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.356 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Vielleicht kommt ja irgendwann einer mal auf die Idee, die 12V Pumpen
mit den neuen Brushless-Modellbau Motoren zu pimpen.

Um Wasser zu bewegen, braucht es immer noch Leistung.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.04.2013, 10:39
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Diese habe ich nun gekauft!
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...omSuggest=true







  • 12 V/DC
  • Förderhöhe 20 m
  • Fördermenge 25 l/min
Beschreibung
Zur Förderung von sauberen Wasser bis max. 60 °C, inkl. Trinkwasser. Über ein geeignetes Netzteil, eine Kfz-Batterie oder eine Solaranlage betreibbar. Trockenlaufsicher bis 2h.

Ausstattung
  • Schlauchanschluss Ø 10 mm.

Zum Betrieb der Pumpe wird ein Netzteil oder eine geeignete Spannungsquelle benötigt.

Technische Daten
Fördermenge 25 l/min Förderhöhe 20 m Stromaufnahme Max. 8 A Betriebsspannung 12 V/DC Abm. (Ø x H) 48 mm x 133 mm Kabellänge 1 m
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2013, 10:40
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Damit senke ich den Lago/Gardasee ab, so viel Power hat die
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.04.2013, 11:42
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.215
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.256 Danke in 11.784 Beiträgen
Standard

Na dann hoffen wir das deine Pumpe besser hält als Die von dem Kunden
Bewertung:

"Diese Pumpe ist zum Fördern von Wasser nicht dauerhaft geeignet. Bedingt durch einen ungeeigneten Wellendichtring dringt Flüssigkeit in das Motorgehäuse ein und führt zur Korrosion. Die Folge der Korrosion ist ein Festlaufen der Welle. (Ist bei uns bei 3 Pumpen so geschehen!)"
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.04.2013, 11:46
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

pssst:

Mein Geheimnis =
GARANTIEEEEEEEEE


Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Na dann hoffen wir das deine Pumpe besser hält als Die von dem Kunden
Bewertung:

"Diese Pumpe ist zum Fördern von Wasser nicht dauerhaft geeignet. Bedingt durch einen ungeeigneten Wellendichtring dringt Flüssigkeit in das Motorgehäuse ein und führt zur Korrosion. Die Folge der Korrosion ist ein Festlaufen der Welle. (Ist bei uns bei 3 Pumpen so geschehen!)"
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.04.2013, 11:58
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Servus Ralf
Ich hab das Thema Möwenschutz bzw. -kacke ja auch noch nicht zufriedenstellend gelöst. Wie oft nutzt Du das Boot (täglich/wöchentlich/nur im Urlaub), bzw. wie oft gedenkst Du die Pumpe zu nutzen?
Geht mir darum, dass nach dem Abspritzen erstmal die Persenning nass ist. Nimmst Du die auf'm Boot mit, kommt die ins Beiboot, bleibt beim Trailer usw.??

Mir wäre eben eine Lösung, bei der die Viecher einfach schon gar nicht mehr landen können auch lieber.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.04.2013, 11:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.356 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Keine bestimmungsgemäße Verwendung = keine Garantiiiiiiiiie
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.04.2013, 12:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.215
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.256 Danke in 11.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
pssst:

Mein Geheimnis =
GARANTIEEEEEEEEE
Total lästig hin-und her-schicken wenn du die Pumpe dann gerade brauchst funktioniert sie nicht.
Das wäre jetzt mal nicht meine bevorzugte Lösung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.04.2013, 12:26
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Keine bestimmungsgemäße Verwendung = keine Garantiiiiiiiiie

Naja, er will mit einer Tauchpumpe Süsswasser in einen Schlauch pumpen.
Er hängt die Pumpe ja auch nicht in die Brühe des Yangtse. Das ist für mich eine bestimmungsgemässe Verwendung.

Evtl. hat aber auch der Rezension Schreiber die Pumpen nicht bestimmungsgemäss verwendet und die steigen deshalb aus....

Warten wir mal die Erfahrungen von Ralf ab (lass Dich mal knipsen beim Spritzen!)
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.04.2013, 12:29
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.215
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.256 Danke in 11.784 Beiträgen
Standard

Na ob da bei 1,5 Bar viel spritzt

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.04.2013, 12:36
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Diese habe ich nun gekauft!
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...omSuggest=true







  • 12 V/DC
  • Förderhöhe 20 m
  • Fördermenge 25 l/min
Beschreibung
Zur Förderung von sauberen Wasser bis max. 60 °C, inkl. Trinkwasser. Über ein geeignetes Netzteil, eine Kfz-Batterie oder eine Solaranlage betreibbar. Trockenlaufsicher bis 2h.

Ausstattung
  • Schlauchanschluss Ø 10 mm.
Zum Betrieb der Pumpe wird ein Netzteil oder eine geeignete Spannungsquelle benötigt.

Technische Daten
Fördermenge 25 l/min Förderhöhe 20 m Stromaufnahme Max. 8 A Betriebsspannung 12 V/DC Abm. (Ø x H) 48 mm x 133 mm Kabellänge 1 m
Hallo Ralf,
diese Pumpe fördert zwar 25 Liter Wasser in der Minute und das auch evtl. bis zu einer Höhe von 20 Metern baut aber keinen Druck auf und das willst Du doch erreichen, oder. Mit dem Teil kannste das Boot befeuchten und anschließend mit dem Schrubber die eingeweichte Kacke entfernen. Zum Abspülen der selbigen ist sie natürlich zu gebrauchen. Zwar eine andere Preisklasse, liest sich aber gut
http://www.google.de/aclk?sa=l&ai=Cv...1-Liter-minute-
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.


Geändert von klaus51 (10.04.2013 um 12:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.04.2013, 14:41
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

schau mer mal.

14tägiges Rückgaberecht
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.04.2013, 14:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.356 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
schau mer mal.

14tägiges Rückgaberecht
Bei drei Wochen Urlaub
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.04.2013, 14:50
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nutze diese Pumpe dann JEDEN TAG! Ist leider immer verschissen.

Und lieber bring ich die nasse Persenning in den Motorraum, statt die verkackte ...

Das ist die beste Lösung im Urlaub, passt in eine kleine Tüte, wird am Zigarettenanzünder angesteckt und ab geht's.

Die kleine 12L Pumpe die ich bereits installiert habe, reicht eigentlich schon aus. Da aber ein MANN hinter der Spritze steht, muss a bisserl mehr Power/Druck her.

Vorher habe ich einen (Hello Kitty) Eimer am Seil ins Wasser gelassen und
100x darüber gekippt - dann mühevoll geschrubbt.
Da gingen aber die kleinen 1 Mio. Fliegen nicht mit runter.


UND jetzt für meine speziellen Freunde...
Die Leute am Ufer, sollen ja schon vor dem Anlassen der (offenen) Maschine um den Held jubeln



Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Servus Ralf
Ich hab das Thema Möwenschutz bzw. -kacke ja auch noch nicht zufriedenstellend gelöst. Wie oft nutzt Du das Boot (täglich/wöchentlich/nur im Urlaub), bzw. wie oft gedenkst Du die Pumpe zu nutzen?
Geht mir darum, dass nach dem Abspritzen erstmal die Persenning nass ist. Nimmst Du die auf'm Boot mit, kommt die ins Beiboot, bleibt beim Trailer usw.??

Mir wäre eben eine Lösung, bei der die Viecher einfach schon gar nicht mehr landen können auch lieber.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.