boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2009, 10:03
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha F9.9BE

Hallo alle zusammen,

habe den Aussenborder von einem Freund geschenkt bekommen. Der Motor stand ein paar Jahre beim Freund aber es fehlt die Schaltbox und die Tafel um den Motor an den 7 poligen Anschluss anzuschliessen.

Jetzt ist meine Frage kennt jemand die Belegung des Steckers oder wo finde ich sie.

Oder gibt es die Möglichkeit durch Wippschalter den Motor zu starten und welche Kabel müsste ich wo anschliessen?

Ich weiß das an dem Stecker Braun für den Starter ist aber wie anschließen?

Schwarz ist Masse, Rot ist Plus, und Weiß zum Aussmachen und die
anderen?

Wenn ich den Motor mit Anreißleine Starte (heist es Deckel und Schutzkappe ab) dann bekomme ich in nicht aus(nur mit zu viel Gas geben oder Auspuff zu halten, das ist bestimmt nicht gut).

Hoffe Ihr könnt mir helfen
Gruß Tommi

P.S.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2009, 19:54
Fulle-Andi Fulle-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Boot: Helka Dreikieler, 9,9PS Yamaha
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Tommi,

so wie du deinen Motor beschreibst könnte es ein Yamaha 4 Takter mit 9,9 PS und E- Starter sein. Ich habe den selben als Handstarter, F9.9 BM Baujahr 1993. Die Baujahrbestimmung ist sehr wichtig.

Für die Baujahrbestimmung habe ich einen Link

Den Motor kann man auch provisorisch mit dem Quickstopp (Sicherheitsschalter) ausschalten, ist wie gesagt aber nicht dazu da. Der Quickstoppschalter sitzt an der inneren Stirnseite des Motors und dort ist ein halbmondförmiges schwarzes Kunststoffteil an den Schalter gesteckt.
Ich weiß bloß nicht ob dieser beim E-Starter Serienausstattung ist.
Ist sonst an der Schaltbox angebracht.

Für diesen Motor gibt es eine Orginalschaltbox (701, 703 ) mit Zündschlüssel, Leerlaufgashebel ect. ebenso ist dort ein Orginalkabel angebracht, welches auf den Systemstecker passt. So hast du das Problem mit dem Starten (ich würde keinen Kippschalter benutzen !) und Abschalten auch gelöst.
Ebenso passen dann auch die Schalt und Gaszüge. So brauchst du nicht zu improvisieren.
Für die Bestimmung der Schaltbox ist das Baujahr des Motors wichtig.
Ich würd danach einfach mal im großen online Auktionshaus suchen.

Geht evtl. auch mit einer Schaltbox aus dem Zubehör, hier musst du vorher nur viele Details in Erfahrung bringen.

Schwieriger wird es bei der Lenkung, hier habe ich bei einem sehr freundlichen und zuverlässigem Yamaha Händler (er hat mir sehr freundlich Fragen zum Motor beantwortet) orginal Anbau/Adapterteile für meine Teleflexlenkung bestellt, die Lenkung steht halt für Sicherheit.

Ein Tipp, denk auch daran die üblichen Verschleißteile zu überprüfen/erneuern (Öle, Impeller ect.) du sagtest ja er hat einige Jahre im Keller gestanden.

Sonst kann ich nur sagen, mein Yamaha F9,9BM ist zuverlässig und sparsam.
Bitte sende mir eine private Nachricht mit deiner E-Mail Adresse, so kann ich dir einige gute Links und Händleradressen senden, da ich nicht weiß ob dies aus Wettbewerbs / Werbungsgründen hier einfach so einstelle darf, ich hoffe das ist so in Ordnung.

Bis bald und nette Grüße aus Kassel


Andi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2009, 21:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tommitomsen,
schreibe mal was du da für Kabelfarben hast ist dann weiter kein Problem
weiß wird zu ausmachen auf Masse gelegt
braun wird zum starten auf + 12 gelegt
blau ist Choke und wird zum einschalten auf + 12 gelegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2009, 05:43
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha F9.9BE

Hallo Andi,

ja das Baujahr gute Frage würd ich auch gerne wissen. Deine Links sind mit Sicherheit sehr hilfreich. Bei Ebay habe ich auch schon geschaut, die 701 evtl. auch die 702 oder 703. Habe eigendlich eine universelle Schaltbox wo auch die Züge passen (Endstücke vom Motoranschluss) aber ob die Funktion geht muss ich noch testen. Über die Links würde ich mich freuen. Gruß Tommi
tk@fwo-ev.de


Zitat:
Zitat von Fulle-Andi Beitrag anzeigen
Hallo Tommi,

so wie du deinen Motor beschreibst könnte es ein Yamaha 4 Takter mit 9,9 PS und E- Starter sein. Ich habe den selben als Handstarter, F9.9 BM Baujahr 1993. Die Baujahrbestimmung ist sehr wichtig.

Für die Baujahrbestimmung habe ich einen Link

Den Motor kann man auch provisorisch mit dem Quickstopp (Sicherheitsschalter) ausschalten, ist wie gesagt aber nicht dazu da. Der Quickstoppschalter sitzt an der inneren Stirnseite des Motors und dort ist ein halbmondförmiges schwarzes Kunststoffteil an den Schalter gesteckt.
Ich weiß bloß nicht ob dieser beim E-Starter Serienausstattung ist.
Ist sonst an der Schaltbox angebracht.

Für diesen Motor gibt es eine Orginalschaltbox (701, 703 ) mit Zündschlüssel, Leerlaufgashebel ect. ebenso ist dort ein Orginalkabel angebracht, welches auf den Systemstecker passt. So hast du das Problem mit dem Starten (ich würde keinen Kippschalter benutzen !) und Abschalten auch gelöst.
Ebenso passen dann auch die Schalt und Gaszüge. So brauchst du nicht zu improvisieren.
Für die Bestimmung der Schaltbox ist das Baujahr des Motors wichtig.
Ich würd danach einfach mal im großen online Auktionshaus suchen.

Geht evtl. auch mit einer Schaltbox aus dem Zubehör, hier musst du vorher nur viele Details in Erfahrung bringen.

Schwieriger wird es bei der Lenkung, hier habe ich bei einem sehr freundlichen und zuverlässigem Yamaha Händler (er hat mir sehr freundlich Fragen zum Motor beantwortet) orginal Anbau/Adapterteile für meine Teleflexlenkung bestellt, die Lenkung steht halt für Sicherheit.

Ein Tipp, denk auch daran die üblichen Verschleißteile zu überprüfen/erneuern (Öle, Impeller ect.) du sagtest ja er hat einige Jahre im Keller gestanden.

Sonst kann ich nur sagen, mein Yamaha F9,9BM ist zuverlässig und sparsam.
Bitte sende mir eine private Nachricht mit deiner E-Mail Adresse, so kann ich dir einige gute Links und Händleradressen senden, da ich nicht weiß ob dies aus Wettbewerbs / Werbungsgründen hier einfach so einstelle darf, ich hoffe das ist so in Ordnung.

Bis bald und nette Grüße aus Kassel


Andi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2009, 17:21
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
danke für deine Hilfe! Folgende Farben kommen vom 7poligen Stecker
schwarz, rot, braun, weiß, gelbrot, grün und rosa

habe leider keine Ahnung wie ich was belegen muß kann auch gerne ein Bild schicken.

Gruß Tommi
tk@fwo-ev.de

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08062009277.jpg
Hits:	1930
Größe:	39,6 KB
ID:	140714


Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo tommitomsen,
schreibe mal was du da für Kabelfarben hast ist dann weiter kein Problem
weiß wird zu ausmachen auf Masse gelegt
braun wird zum starten auf + 12 gelegt
blau ist Choke und wird zum einschalten auf + 12 gelegt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2009, 18:54
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha F9.9BE E-Start 6G9 L 401177 welches Baujahr ?

Hallo Andi

habe die Nummer am Motorschild 6G9 L 401177
nur leider keine Ahnung wann ergebaut wurde, das Heft was ich habe ist 1990 gedruckt worden hilft aber nicht wirklich aber deiner ist auch mit drin.

Gruß Tommi
über Links würde ich mich freuen
tk@fwo-ev.de



Zitat:
Zitat von Fulle-Andi Beitrag anzeigen
Hallo Tommi,

so wie du deinen Motor beschreibst könnte es ein Yamaha 4 Takter mit 9,9 PS und E- Starter sein. Ich habe den selben als Handstarter, F9.9 BM Baujahr 1993. Die Baujahrbestimmung ist sehr wichtig.

Für die Baujahrbestimmung habe ich einen Link

Den Motor kann man auch provisorisch mit dem Quickstopp (Sicherheitsschalter) ausschalten, ist wie gesagt aber nicht dazu da. Der Quickstoppschalter sitzt an der inneren Stirnseite des Motors und dort ist ein halbmondförmiges schwarzes Kunststoffteil an den Schalter gesteckt.
Ich weiß bloß nicht ob dieser beim E-Starter Serienausstattung ist.
Ist sonst an der Schaltbox angebracht.

Für diesen Motor gibt es eine Orginalschaltbox (701, 703 ) mit Zündschlüssel, Leerlaufgashebel ect. ebenso ist dort ein Orginalkabel angebracht, welches auf den Systemstecker passt. So hast du das Problem mit dem Starten (ich würde keinen Kippschalter benutzen !) und Abschalten auch gelöst.
Ebenso passen dann auch die Schalt und Gaszüge. So brauchst du nicht zu improvisieren.
Für die Bestimmung der Schaltbox ist das Baujahr des Motors wichtig.
Ich würd danach einfach mal im großen online Auktionshaus suchen.

Geht evtl. auch mit einer Schaltbox aus dem Zubehör, hier musst du vorher nur viele Details in Erfahrung bringen.

Schwieriger wird es bei der Lenkung, hier habe ich bei einem sehr freundlichen und zuverlässigem Yamaha Händler (er hat mir sehr freundlich Fragen zum Motor beantwortet) orginal Anbau/Adapterteile für meine Teleflexlenkung bestellt, die Lenkung steht halt für Sicherheit.

Ein Tipp, denk auch daran die üblichen Verschleißteile zu überprüfen/erneuern (Öle, Impeller ect.) du sagtest ja er hat einige Jahre im Keller gestanden.

Sonst kann ich nur sagen, mein Yamaha F9,9BM ist zuverlässig und sparsam.
Bitte sende mir eine private Nachricht mit deiner E-Mail Adresse, so kann ich dir einige gute Links und Händleradressen senden, da ich nicht weiß ob dies aus Wettbewerbs / Werbungsgründen hier einfach so einstelle darf, ich hoffe das ist so in Ordnung.

Bis bald und nette Grüße aus Kassel


Andi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2009, 20:51
Fulle-Andi Fulle-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Boot: Helka Dreikieler, 9,9PS Yamaha
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Tommi,

hier eine Beschreibung des Typenschildes:

Yamaha (z.B.) F 9.9 BE(F 9.9 BE = Modell F9.9B Elektrostart)
6G9 L 401177 (L= Langschaft Rest ist die Seriennummer)
YAMAHA MOTOR CO., LTD. A (A bedeutet den Baujahrcode, hier 1993)
MADE IN JAPAN
PAYS D´ORGINE JAPON

So wie oben sollte es auf deinem Typenschild aussehen, hier einige Baujahrcodes:

D= 1990 C=1991 B=1992 A=1993 Z=1994 Y=1995 X=1996
W=1997 V=1998

Die Links schick ich dir selbstverstänlich noch.
Ich hab mir auch mal ein Außenborderbuch gekauft, die beschreiben da die Elektrik eines Yamaha AB´s.
Wenn ich da was finde schreib ich´s dir.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, auch ich mußte an meinen Motor selbst etwas verändern, da er ja ein Motor mit Pinne war, habe Züge und die Vorrichtung angebaut, Kabel für Batterieladung, Zündkabel zum ausstellen ect. direkt im Motor abgegriffen und nach vorn auf die Yamaha Schaltbox 703 gelegt. Hab vorher beim "Freundlichen" nach der Kabelbelegung gefragt (hab ja auch Teile bei ihm gekauft) er war aber auch so sehr hilfsbereit.

So jetzt stell ich dir die Link´s zusammen und die Händleradressen

Bis bald und alles Gute


Andi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2009, 20:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tommitomsen,

schwarz Masse
rot +12 Volt
braun E-Start wird auf + geschaltet dann läuft der Starter
weiß Motor aus wenn mit Masse verbunden
gelbrot führt + 12 Volt wenn der Motor läuft
grün Signal für Drehzahlmesser
rosa Temp. Sensor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2009, 21:26
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Ralf,

so leider bin ich nicht so gut in Elektro Sachen deshalb noch mal ein paar fragen.


Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo tommitomsen,

schwarz Masse = ist klar
rot +12 Volt = ist klar
braun E-Start wird auf + geschaltet dann läuft der Starter = ist das richtig wenn ich denn mit Plus verbinde dann startet er ?

weiß Motor aus wenn mit Masse verbunden = ist klar Schwarz und weiß ist aus
gelbrot führt + 12 Volt wenn der Motor läuft = sagte jemand es sei Öldruck ???
grün Signal für Drehzahlmesser = ist klar
rosa Temp. Sensor
= ist klar

Grüße Dich und Danke
Tommi
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2009, 21:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tommitomsen,
wenn man braun auf Plus legt lauft der Anlasser los
gelb-rot Öldruck ??? im Zweifelsfalle verfolgen

zu 98% stimmen meine Infos
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.06.2009, 21:48
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,


Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo tommitomsen,
wenn man braun auf Plus legt lauft der Anlasser los = müste doch dann mit einem taster gehen oder?
gelb-rot Öldruck ??? im Zweifelsfalle verfolgen = ist gelbrot zwingend notwendig?

zu 98% stimmen meine Infos
= habe keine Zweifel an Deiner Aussage

Danke Dir
Tommi
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2009, 18:14
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bei zu viel Gas geht er aus Yamaha F9.9 BE

Hallo an alle,

meine Frage, wenn ich zuviel Gas gebe geht der Motor aus.

Kann das an der Vergaser Einstellung liegen?

Oder was könnte es sein?

Grüße aus Berlin
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2009, 19:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tommitomsen,
dann würde ich mal den Vergaser zerlegen und reinigen, besonders die Düsen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2009, 20:21
Fulle-Andi Fulle-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Boot: Helka Dreikieler, 9,9PS Yamaha
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Tommi,

ich hatte dies Problem im Frühjahr auch.
Bei mir war die Öffnung der Motorentlüftung verstopft.
Ein Insekt hatte hier seinen Kukon eingesponnen.
Ich hab die Öffnung wieder frei gemacht und die Entlüftungsschläuche gereinigt.
Du findest die Öffnung im hinteren Bereich des Motors kurz unter der Haubenauflage.
Benzinzufuhr geprüft? Es gibt einen kleinen Benzinfilter kurz vor dem Vergaser.
Bitte nicht lachen oder sauer sein, an die Tankentlüftungsschraube gedacht?

Viel Erfolg und beste Grüße

Andi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2009, 21:19
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vergaser F9.9BE

Hallo Ralf,

Zu den Düsen, was nimmt man am besten, eine Büroklammer ?

Gruß aus Berlin


Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo tommitomsen,
dann würde ich mal den Vergaser zerlegen und reinigen, besonders die Düsen
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.06.2009, 19:02
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard F9.9 Vergaser

Hi Ralf,

Vergaser gereinigt, läuft auch viel besser, E-Start über einen Taster gelegt, funktioniert auch super ich bekomme nur den Motor nicht aus.
Auch nicht wenn ich mit dem schwarzen Kabel auf das weiße gehe, Auspuff zuhalten dann geht er aus, was kann das sein?

Gruß




Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo tommitomsen,
dann würde ich mal den Vergaser zerlegen und reinigen, besonders die Düsen
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.06.2009, 19:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tommitomsen,
zum Düsenreinigen geht am besten eine Düsenahle die gibts in Motoradläden oder bei Ebay, geht auch mit einem Autogenbrenner Düsenreiniger zb von Messergrießheim
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.06.2009, 07:11
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,

habe noch ein kleines Problem,

habe rot und braun auf einen Taster gelegt und er startet auch ohne Problem.

Zum ausmachen habe ich schwarz auf weiß per Schalter gelegt jedoch geht der

Motor nicht aus. Woran kann das liegen? Muß ich evtl. direkt an das Schwarze der

Batterie oder geht auch eine anderes Massekabel? Evtl. habe ich auch was falsch

verstanden, ich mache ihn doch aus wenn ich das weiße Kabel mit Masse verbinde

oder?

Viele Grüße aus Berlin
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.06.2009, 01:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tommitomsen,
halte mal das weiße direkt an Motormasse, dann müßte der Motor aus gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.06.2009, 18:26
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe Hilfe Hilfe - Yamaha F9.9BE geht nicht mehr aus

Hallo Ralf,

Du hast mir schon sehr geholfen und ich komm jetzt nicht mehr weiter.

Als ich den Motor von Hand gestartet habe ist er mit schwarz/weiß schon mal ausgegangen, jetzt wo ich ihn mit E-Start starte geht er nicht mehr aus, das kann doch eigendlich nicht sein oder? Hallo bin ich zu blöd oder was!

Hilfe Hilfe




Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo tommitomsen,
halte mal das weiße direkt an Motormasse, dann müßte der Motor aus gehen
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.06.2009, 18:32
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Andi,

wollte nur mal wissen ob Du die F9.9 Anleitung erhalten hast?

Gruß Tommi
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.06.2009, 07:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommitomsen Beitrag anzeigen
das kann doch eigendlich nicht sein oder?
Hallo,
das kann nicht sein,
irgend wo muß da das Kabel unterbrochen sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.06.2009, 18:42
Fulle-Andi Fulle-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Boot: Helka Dreikieler, 9,9PS Yamaha
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Vielen Dank

Hi Tommi,

besten Dank für deine Mühe, ich hab mich sehr gefreut, hast du toll gemacht.
Bin leider nicht früher dazu gekommen dir zu antworten.

Beste Grüße

Andi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.06.2009, 18:49
Fulle-Andi Fulle-Andi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Boot: Helka Dreikieler, 9,9PS Yamaha
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motor abstellen

Hi Tommi,

da bei mir kein Yamaha Stecker am Motor vorhanden war, habe ich schwarz und weiß am Quickstopschalter am Motor abgenommen. Diese Kabel gehen in das schwarze Gehäuse unter der Abdeckung, gleich neben dem Gleichrichter/Regler.

Mess doch die Kabelstrecke bis zu deinem Schalter mit einem Ohmmeter nach, müßte einen sehr geringen Widerstand haben.

Viel Glück und bis bald

Andi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.06.2009, 18:50
tommitomsen tommitomsen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Dallgow-Döberitz bei Berlin
Beiträge: 15
Boot: Mystraly 430 Konsolenboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
wie schon gesagt ich bin darin nicht gut.

Habe aber die Kabel die vom 7 Pol Stecker kommen alle abgemacht, kann es daran liegen? Habe auch mal die CDI Box abgeschraubt dort geht das weiße rein, es ist aber nicht lose und glaube aufschrauben kann ich die Box nicht. Evtl. ist die auch kaputt??
Wenn ich es nicht hin kriege werde ich Motor erst mal ans Boot machen ab ins Wasser und dann Sprit Schlauch ab bis er leer ist.
Gruß Tommi
__________________
es grüßt euch

Tommi

tk@fwo-ev.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.