boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2013, 18:40
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard Arcangeli Jolly Restauration

Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier, weil ich demnächst meine neue Arcangeli abholen und dann wohl auch restaurieren werde!
Vielleicht könnt ihr mir bei der Restauration dann ja etwas "unter die Arme greifen"
Ansonsten hoffe ich erstmal auf das Beste mit der Kleinen

Grüße,
Tim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.04.2013, 18:57
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hallo auch,

eines sage ich Dir gleich vorweg - Du musst jede Menge Fotos machen und einstellen, sonst bist Du hier im Forum gleich unten durch !

W
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2013, 19:30
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ja, klar
Aber jetzt muss sie erstmal zu mir kommen ;)

Grüße,

Geändert von Tischo1 (21.04.2013 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2013, 19:32
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja ja, die Ausreden kennen wir schon...

W
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2013, 20:08
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Muss ich mir wohl neue Ausreden suchen...Mist..

Weiß vielleicht jemand, welche Außenborder (Hersteller, Modell) von Werk ab an den Jollys waren?

Grüße,
T
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2013, 20:38
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Ich hab da auch noch so ein Arcangeli Boot . Das steht schon 20 Jahre in meiner Scheune.
Was das für ein Modell ist weiß ich gar nicht so genau. Da war ein 80 Ps Außenborder
dran. Bitte mach viele Fotos davon dann kann ich da so ein bisschen was vergleichen.
Ich könnte auch Bilder senden, aber leider nur als Detailfotos. Das Boot steht sehr eng
Gepackt zwischen vielen anderen Sachen. Ich bin sehr gespannt wie das so mit deinen
Restaurierungs verlauf so weiter geht. Zur Zeit habe ich noch eine andere Baustelle:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172013
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2013, 20:51
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Soweit ich mich erinnere wurden die meistens mit Johnson Aussenbordern ausgestattet.

Was für eine Arcangeli Jolly ist es denn und hast Du schon Erfahrungen in der Holzbootrestauration ?

W
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2013, 21:21
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

@Bobo11: Ja, wird gemacht
Und dann können wir vergleichen ;)

Ok...das wird sich etwas schwierig gestalten, so einen Motor zu bekommen...aber ich hab ja Zeit

Und nein...mit Holzbootrestaurationen habe ich selbst noch keine Erfahrungen!
Aber an Ausrüstung sollte es nicht mangeln.

Grüße,
T
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2013, 21:38
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo!

Wie dick sollte das Mahagonifurnier sein?
Genügen 2,7mm?

Grüße,
T
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.04.2013, 20:55
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Frag mich ruhig wenn was wissen willst, ich habe davon schon 2 Stück
überarbeitet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel%20rest.jpg
Hits:	167
Größe:	66,9 KB
ID:	445230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck.jpg
Hits:	162
Größe:	17,5 KB
ID:	445231   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	deck3.jpg
Hits:	172
Größe:	49,0 KB
ID:	445234  

__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard

Geändert von holzwurm (26.04.2013 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2013, 10:55
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke, mach ich sicher noch oft genug!
Und jetzt schon die erste Frage ;) :

Muss der Außenborder einen langen oder kurzen Schaft haben?

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2013, 08:09
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischo1 Beitrag anzeigen
Danke, mach ich sicher noch oft genug!
Und jetzt schon die erste Frage ;) :

Muss der Außenborder einen langen oder kurzen Schaft haben?

Grüße!
Kurzschaft geht, zieht in engen Kurven aber Luft.
Die 80 PS ???
Kenne eine Arcangeli Jolly da hingen 70 PS Viertakt am Heck und der Besitzer hat Sportplatz-Gummimatten in den Bug zum TRIMMEN gepackt.
Lag schön tief im Wasser , sonst wäre der Kahn zum Heck fast abgesoffen.
An meiner sind 60 PS Yamaha /Mariner 2 Zylinder Leichtgewicht dran.
Da ist die Gewichtsgrenze würde ich sagen.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.04.2013, 20:43
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hi,

Ich bin gerade an einem König 40PS dran, Kurzschaft.
Der würde ganz gut passen.

Hat vllt. sonst irgendjemand einen alten Außenborder von zwischen 1960-65?

Grüße,
T
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.05.2013, 16:44
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

Hat sich erledigt, ich habe den König gekauft, der wirds auch tun ;)
Und nächste Woche wechselt die Jolly dann endlich den Besitzer!

Grüße,
T
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2013, 21:51
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo!

Heute hat die Jolly die Fahrt (durch den Regen) gut überstanden!
Jetzt ist sie endlich hier!

Also...was meint ihr?
Aber wie kann man ein Boot nur so mit GFK zukleistern?!?
Aber hier erstmal die Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(12).jpg
Hits:	165
Größe:	92,0 KB
ID:	447134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(8).jpg
Hits:	193
Größe:	102,6 KB
ID:	447135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	244
Größe:	97,9 KB
ID:	447136  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(9).jpg
Hits:	164
Größe:	102,6 KB
ID:	447138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(4).jpg
Hits:	260
Größe:	117,4 KB
ID:	447139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(6).jpg
Hits:	169
Größe:	88,5 KB
ID:	447142  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(7).jpg
Hits:	180
Größe:	64,6 KB
ID:	447143   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(5).jpg
Hits:	179
Größe:	90,8 KB
ID:	447144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(11).jpg
Hits:	205
Größe:	96,8 KB
ID:	447145  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(10).jpg
Hits:	182
Größe:	98,4 KB
ID:	447146  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.05.2013, 21:59
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja, das taugt gut als Modell für den Neuaufbau, und viele Teile kann man davon auch noch brauchen.

Gutes Durchhaltevermögen wünscht

der Warmduscher
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2013, 22:13
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja...mal schauen
Ich werde wohl das ganze alte Holz/die alte Außenhaut bis auf die Spanten (,die übrigens noch in echt tollem Zustand sind!) entfernen und dann wieder neu beplanken usw.
Ich gehe im Moment noch davon aus, dass ich zuerst eine oder zwei Schichten Bootssperrholz als "Grundlage" benutze, auf die dann Mahagonifurnier aufgeleimt wird?... Wie dick sollte dann das Mahagoni und das Sperrholz sein?

Grüße,
T
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.05.2013, 20:39
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Sooo...der erste Schritt ist gemacht!

Ein Teil der Spanten vorne ist auch von innen mit GFK vollgeklebt...etwas komisch. Auch die anderen Spanten im Bug scheinen nachträglich erneuert zu sein(?)...

Weiß vllt. Jemand, was der Schriftzug (neben der Baunummer 410) bedeutet?

Grüße!
T

PS: Weiß noch jemand eine Antwort wegen dem Sperrholz und dem Mahagoni?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(14).jpg
Hits:	154
Größe:	75,4 KB
ID:	447470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(15).jpg
Hits:	153
Größe:	103,0 KB
ID:	447471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(16).jpg
Hits:	164
Größe:	104,3 KB
ID:	447472  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(17).jpg
Hits:	149
Größe:	86,1 KB
ID:	447474   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(18).jpg
Hits:	151
Größe:	78,6 KB
ID:	447475   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(21).jpg
Hits:	160
Größe:	84,2 KB
ID:	447476  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(23).jpg
Hits:	139
Größe:	60,1 KB
ID:	447477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(22).jpg
Hits:	150
Größe:	57,0 KB
ID:	447478   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(24).jpg
Hits:	163
Größe:	80,3 KB
ID:	447479  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.05.2013, 20:42
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Das eine Bild hatte ich vergessen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(13).jpg
Hits:	150
Größe:	84,6 KB
ID:	447481  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.05.2013, 17:49
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischo1 Beitrag anzeigen
Weiß vllt. Jemand, was der Schriftzug (neben der Baunummer 410) bedeutet?

PS: Weiß noch jemand eine Antwort wegen dem Sperrholz und dem Mahagoni?

Tja...natürlich fehlt noch ein Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(19).jpg
Hits:	160
Größe:	74,3 KB
ID:	447690  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.05.2013, 18:04
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Sorry, aber im Moment habe ich einfach zu viele Fragen

Wie viele Quadratmeter Sperrholz und Mahagoni schätzt ihr brauche ich für die komplette Außenhaut?

Also von der Dicke habe ich mir jetzt folgendes überlegt:
UW-Schiff: 6mm + 4mm Bootssperrholz verleimt
Seiten: 6mm Sperrholz + 2.5mm Mahagonifurnier
Deck 4mm Sperrholz + 4mm Mahagonifurnier (helle Holzstreifen kommen dann in ca. 2mm tiefe Rillen, die ich in die Mahagoniplatte fräsen will)

Danke und Güße,
T

Geändert von Tischo1 (06.05.2013 um 18:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.05.2013, 09:02
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

*schieb*
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.05.2013, 09:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Nur Geduld. Der holzwurm wird schon was dazu schreiben wenn er Zeit hat.

Selbst weiß ich leider wenig zum Holz und der benötigten Menge. Aber ich könnte Dir einen Meterstab leihen, damit Du es selbst ausmessen kannst.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.05.2013, 21:47
Tischo1 Tischo1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 52
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo!

Mittlerweile sind wir schon deutlich weitergekommen!
Den Kiel haben wir selbst geleimt, auch ein Teil der Spnten ist neu!
Allerdings bin ich mit nicht sicher, ob die beiden Längsspanten (auf dem 3. und 5. Bild), die ich bis zur Spitze vorgezogen habe auch original so weit vor liefen? Oft sieht man, dass sie vor der Spitze aufhören....das wäre leichter, um die Form der Spitze zu formen mit dem Spperrholz....weiß jemand, wie das original war?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	153
Größe:	82,3 KB
ID:	452654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image(2).jpg
Hits:	143
Größe:	92,8 KB
ID:	452655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image(3).jpg
Hits:	147
Größe:	72,2 KB
ID:	452656  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image(1).jpg
Hits:	148
Größe:	45,0 KB
ID:	452657   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image(4).jpg
Hits:	132
Größe:	99,6 KB
ID:	452660  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.05.2013, 22:17
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.622 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Bitte schön ,hier das Orginal.
Die untere Leiste (über dem Kimmweger) hört am ersten Spant auf .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6568_1171663186.jpg
Hits:	186
Größe:	44,6 KB
ID:	452668  
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.