boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2013, 09:46
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard Mücken im Garten

Man liest öfter, dass zunehmend schlimme Krankheiten auch in Deutschland durch Mückenstiche verbreitet werden, unangenehm sind die sowieso, und Allergien gibt es auch. Gartenbenutzer können ihre Mückenplage manchmal selbst verursachen, indem sie stehende Wasserflächen als Brutplätze in ihren Gärten bereitstellen.

Nach dieser Information habe ich schon vor einigen Jahren aufgehört, unbenutzte Eimer, Kunststoffplanen und anderes im Garten so zu hinterlassen, dass sie vollregnen können, die Regenrinnen am Haus häufiger freigemacht, und das Vogelbad täglich erneuert. Die Mückenstiche wurden tatsächlich seltener.
Ein Problem waren noch die Deckel der Regentonnen, die ich nach Sturmschäden mit Steinen beschwert und dadurch eingedellt hatte. Die habe ich heute durch Spaxschrauben im Rand befestigt, und durch eine reingestellte Stütze die Deckelmitte wieder hochgedrückt.

Hat noch jemand eine hilfreiche Idee dazu?

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.04.2013, 10:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich habe früher immer sehr gerne einen Teich im Garten gehabt und damit dieser nicht zur Quelle einer Mückenplage werden konnte habe ich dort immer Kleinfische eingesetzt. Das können Blaubandbärblinge sein, besser aber einheimische Arten.

Die Kleinfische haben sich hervorragend vermehrt.

Es gibt aber auch ein Enzym welches in Tubenform verkauft wird und tropfenweise in die Wasserbehälter aber auch in Teiche eingebracht werden kann. Dieses Enzym unterbindet die Verwandlung der Mückenlarve zur Mücke.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2013, 11:06
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Uns haben diese kleinen Mistviecher auch geplagt, bis ich einen Teich angelegt habe mit Fischbesatz. Danach hatten wir zur Überraschung aller Ruhe vor Mücken und Schnarken. Dank der Fische hatte die Mückenbrut keine Chance, aber neue gefiederte Freunde hatten wir, Fischreiher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011_05292011Korcula0049.jpg
Hits:	111
Größe:	103,6 KB
ID:	445509  
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.04.2013, 11:12
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Im Außenbereich sind auch gerne Kleinkläranlagen richtige Mückenbrutstätten - da hilft es ein engmaschiges Netz über dem Deckel/den Lüftungen anzubringen.

Bei Regentonnen hilft es auch, ab und an einen Tropfen Spüli rein zu geben, das zerstört die Oberflächenspannung und die Larven können nicht mehr zum atmen an der Wasseroberfläche andocken.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2013, 11:15
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich habe früher immer sehr gerne einen Teich im Garten gehabt und damit dieser nicht zur Quelle einer Mückenplage werden konnte habe ich dort immer Kleinfische eingesetzt. Das können Blaubandbärblinge sein, besser aber einheimische Arten.

Die Kleinfische haben sich hervorragend vermehrt.

Es gibt aber auch ein Enzym welches in Tubenform verkauft wird und tropfenweise in die Wasserbehälter aber auch in Teiche eingebracht werden kann. Dieses Enzym unterbindet die Verwandlung der Mückenlarve zur Mücke.

Frank
Schaut mal unter Neudorff, zum Beispiel Neudomück oder Stechmückenfrei,
gibt es in jedem Gartencenter...
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...

Geändert von Pfrommer Peter (28.04.2013 um 11:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.04.2013, 13:40
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

vielleicht helfen die auch gegen Mücken,aber die hatte einen Frosch aus unserem Teich verspeisst und lag dann vollgefressen und reglos auf dem Weg.
Und wir wissen noch nicht mal was für eine das ist
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01627.jpg
Hits:	112
Größe:	163,8 KB
ID:	445557Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01628.jpg
Hits:	99
Größe:	109,0 KB
ID:	445560Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01629.jpg
Hits:	124
Größe:	113,2 KB
ID:	445561
hat einer ne Idee
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.04.2013, 13:45
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
vielleicht helfen die auch gegen Mücken,aber die hatte einen Frosch aus unserem Teich verspeisst und lag dann vollgefressen und reglos auf dem Weg.
Und wir wissen noch nicht mal was für eine das ist

hat einer ne Idee
mfg der Bootspeti

Ich würde sagen: Das ist eine Schlange!

Wohnst Du im Zoo? Das sieht ja fast Subtropisch aus!
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.04.2013, 13:46
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.501
27.404 Danke in 6.489 Beiträgen
Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Ringelnatter

__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.04.2013, 14:03
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raffi1963 Beitrag anzeigen
Ich würde sagen: Das ist eine Schlange!

Wohnst Du im Zoo? Das sieht ja fast Subtropisch aus!
Gruß Thorsten
nö,das täuscht nur,das isser noch mal in Groß,aber ist auch nur 6x3m
Anhang 445566
mfg Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pfingsten2007 003.jpg
Hits:	102
Größe:	191,3 KB
ID:	445570  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.04.2013, 14:05
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Danke Richard
auf die Idee hätten wir auch selber kommen können
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.