![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes boote-forum,
nachdem ich das Forum ein wenig durchstöbert habe, habe ich schon einiges gelernt. Dennoch habe ich null Erfahrung mit Bastelarbeiten an Motoren und habe deswegen noch einige Fragen. Ich habe diesen Motor in meinem Boot: http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ225-D.html Ich muss jetzt leider erst einmal eine kleine Vorgeschichte erzählen. Das Boot habe ich vor 6 Jahren gekauft und ich war 3 Jahre hintereinander damit unterwegs (Salzwasser). Seit 4 Jahren steht es nun eingewintert in der Gegend rum. In jedem Jahr, in dem ich gefahren bin, gab es irgendwelche Problemchen. Nachdem die Mechaniker vor Ort die Touris einen eh immer abgezogen haben, habe ich das Boot mal mit nach Hause gezogen und beim Mechaniker um die Ecke checken lassen. Der sagte mir dann, dass so weit alles einwandfrei funktioniert. Doch im Urlaub gab es wieder Probleme. Zuerst ist 12 Tage lang alles ohne Probleme gelaufen. Doch irgendwann sprang der Motor nicht an. Ich habe eine leere Batterie vermutet (der Kühlschrank lief über Nacht) und mit Starthilfe hat alles geklappt. Nach einer relativ langen Ausfahrt war ich davon überzeugt, dass die Batterie wieder geladen sein sollte und habe mir, nachdem am nächsten Tag der Motor sofort angesprungen ist, mir auch nichts weiter gedacht. Leider ging dann beim nächsten Anlassen gar nichts mehr. Auch mit Starthilfe ist gar nichts passiert. Kann das an einer tiefentladenen Batterie liegen? Ich habe nämlich ein loses Kabel gefunden, das von der Lichtmaschine an das Ladegerät geht. D.h. die Batterie(n) dürften nach 12 Tagen einfach den Geist aufgegeben haben. Nachdem ich momentan recht viel Zeit habe, wollte ich die Theorie mit der leeren Batterie mal überprüfen. Allerdings ist das Boot eingewintert worden und ich weiß nicht genau, was der Mechaniker gemacht hat. Nachdem der sich irgendwo ins Ausland abgesetzt hat, weil er pleite ist, kann ich aber auch nicht nachfragen. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist das sofern nur Frostschutz eingefüllt wurde ganz einfach: Frostschutz ablassen, Spülohren dran, Wasser aufdrehen, Motor anlassen. Fertig. Gibt es Dinge, die der Mechaniker gemacht haben könnte (z.B. spezielles Öl oder so etwas), die dafür sorgen könnten, dass bei dem Vorgehen Schäden entstehen? Ich habe Angst, etwas kaputt zu machen. Was sind denn weitere Checks, die ich nach so einem Defekt und 4 Jahren Standzeit machen sollte/müsste? Also z.B. Ölwechsel, neue Filter, etc. Außerdem hat der Mechaniker offensichtlich den Motor von außen nicht mit Süßwasser gespült, d.h. der Block rostet und an vielen Stellen platzt die Rostschutzfarbe ab. Was würdet ihr da machen? Ich hatte den Motor mal komplett ausbauen, zerlegen, streichen und wieder einbauen lassen. Das ist ne Geschichte, die in meiner Gegend keiner macht. Meint ihr es reicht, da nur an die Stellen zu gehen, an die ich auch so ran komme? Und ein letztes Problem gibt es auch noch. Wie gesagt ist der Mechaniker insolvent gegangen und dann einfach abgetaucht. Er hat allerdings den einzigen Zündschlüssel gehabt und da komme ich jetzt nicht mehr ran. Hat jemand schon einmal sein eigenes Boot geknackt? Ist das kompliziert? Ich entschuldige mich für den ewigen Text. Aber weil ich kaum Ahnung von der Materie habe, kann ich das nicht auf die wichtigen Sachen herunterkochen. Ich möchte wenigstens meine Fragen noch einmal zusammen fassen.
Besten Dank schon einmal und viele Grüße aus Bayern Andi Edit: Ich habe noch ein paar Bilder von den schlimmsten Roststellen. Geändert von ahoenle (21.08.2012 um 19:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ahoenle,
das Zündschloß nicht knacken, sondern einfach ein neues einbauen, die sind sehr preiswert zubekommen den Rost möglichst komplett entfernen geht am besten wenn man die Teile ausbaut und mit neuen Dichtungen wieder einbaut Frostschutz kann man ausspülen oder ablassen, Ölstand prüfen etwas 2 Taktöl in alle Zylinder dann den Motor ohne Zündkerzen ein paar mal durchdrehen lassen, dann würde ich mal einen Startversuch mit Kühlwasser unternehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich auch so machen .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andy,
erst mal herzlich Willkommen hier im ![]() Und jetzt mal ganz im Ernst, schau Dir deinen Motor an, dann weißt Du auch, wie er läuft. Sag' uns bitte, wo Du her kommst, dann nennen Dir die Leute hier zuverlässige Werkstätten. Wenn Du selber nicht viel machen kannst, mußt Du ein Paar EUR in die Hand nehmen, sonst wird das nichts. Erst mal muß alles an Flüssigkeiten aus dem Motor raus, was drin ist, da Du ja Deinem letzten Mechaniker nicht vertraust. Also, .............. bitte frag' hier nach einer guten Marina in Deiner Nähe. Dann bist Du auch bald wieder auf dem Wasser. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Mit dem Motor, würde ich keinen Meter mehr fahren !!! Das würde mir optisch schon keinen Spaß machen ![]() ![]() ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Erst einmal vielen Dank für die zügigen und hilfreichen Antworten! Zitat:
https://maps.google.com/maps?q=neu+u...hland&t=m&z=13 Zitat:
Das hilft dann halt auch, wenn es auf dem Wasser mal ein Problem gibt! Zitat:
Zitat:
Doch so wie es im Moment aussieht, muss man wohl schon noch einmal einen Bündel Geld in die Hand nehmen und / oder sehr viel Zeit investieren. Insgesamt scheint es aber allein wegen dem Rost schon am sinnvollsten zu sein, den Motor komplett auszubauen und von außen wieder her zu richten und dabei auch gleich zu checken. Sehe ich das richtig? Und @ Michael: Ja, auch der Rest vom Boot hat schon bessere Zeiten erlebt. Aber im momentanen Zustand krieg ich da ja keine Kohle dafür. Dann kann ich mir auch keinen Ersatz leisten. Also bleibt mir wohl nix anderes übrig, als das wieder gerade zu biegen ![]() Viele Grüße Andi |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der WiXXXXr steht vor der Tür, bis zum nächsten Frühjahr gehörst du dann entweder zu denen die V8 lieben, oder wir bekommen hier einen interesanten Thread : Umbau auf Ruder oder Segelboot ![]() Bei den Bildern war auch mein erster Gedanke : raus das Ding und erstmal Rost meisseln!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andy,
alles ist VERWÜSTLICH, ........................ irgendwie. Fang an mit, ........... wenn Du Zeit hast: Alles blitzeblank und sauber machen, losen Rost entfernen. Wasser links und recht ablassen. Dann Öl raus, ............ neues billiges rein, ...... (weil das sollte dann nach ein paar Stunden wieder raus, ..... nur zum Spülen) Nicht Starten ! Dann Kompression messen. Dann Berichten, ...... dann sehen wir weiter. Das kannst Du an einem Tag schaffen, wenn Zeit. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Bekannter, der eine Tuning Werkstatt für (Auto)Motoren hat, wollte am Wochenende auch einmal drüber schauen. Dann kann ich das Ding ja auf jeden Fall mal so weit herrichten: - Rost so gut wie möglich entfernen. - Frotschutz raus - Neues (wie du sagtest billiges) Öl rein Dann mal eine weitere Meinung einholen, aber im Hinterkopf schon darauf gefasst machen, dass ich bald viel schleifen und lackieren darf ![]() Ich brenne gerade schon richtig darauf, das endlich anzupacken! Kennt jemand zufällig gute Themen oder Seiten im Internet, die sich mit so etwas beschäftigen? Also Motor Ausbau, abschleifen, lackieren, usw. Habe zwar keine Erfahrung, aber bin sehr lernwillig ![]() ![]() Leider habe ich auf die Schnelle jetzt nichts dazu gefunden. Schönen Abend noch Andi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Nimm den Motor raus, alles andere macht keinen Sinn ! Die Arbeit mit den Zylinderkopf Deckeln kannst Du Dir sparen, ab in die Tonne. Die bekommt man schon ab und zu für bezahlbares Geld im gutem Zustand. Wichtig wäre noch die Ölwanne auf Rost bzw. Durchrostung zu prüfen. Das wäre Dein Program ! http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=33093 MfG Michael
__________________
![]() Geändert von michav8 (21.08.2012 um 22:56 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
klar sollte der Motor raus. Ich wuerde nur est mal schauen, ob sich da ueberhaupt noch was vernuenftig dreht, Kompression da ist usw. Sonst Komplettausch, bevor man ueberhaupt Zeit investiert. Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Sieht so aus, als wäre die Aktion zum Scheitern verurteilt. Nachdem ich den Motor erst einmal gereinigt habe, habe ich ein wenig 2-Taktöl durch die Öffnungen der Zündkerzen eingespritzt, um die Zylinder ein bisschen zu schmieren. Dann wollte ich mal schauen, ob er sich überhaupt noch ordentlich dreht. Von Hand war da allerdings nicht viel zu machen. Also Batterie angeklemmt und es mit dem Anlasser versucht. Leider passiert außer dem "Klack" des Magnetschalters nichts. Natürlich kann das auch am Anlasser liegen, dachte ich mir. Aber auch den auszubauen ist quasi unmöglich, da die Schrauben extrem fest gerostet sind. Dazu kommt auch noch, dass bei einer Schraube der Kopf schon ziemlich im Eimer ist und man mit einem Schlüssel kaum Halt findet. Was ist eure Einschätzung dazu? Ich bin im Moment ratlos .. Bringt doch eigentlich alles nix, oder? ![]() ![]() Sehr schade! Grüße Andi |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hol ihn raus!!!
Entweder, falls Du genug Interesse Platz und Nerven hast, wirst Du auch zum V8 Schrauber, vergiss alles was Du je über Motoren gelernt hast und lies erstmal diesen Thread... ![]() oder verbimmel das Ding zum angemessenen Schrottpreis unter der Auflage, das wir hier mal wieder nen schönen und vorallem bebilderten "Wiederauferstehungs-Thread" bekommen ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Bin gerade dabei, den Motor auszubauen. Ist soweit alles vorbereitet, nur weiß ich jetzt nicht genau, wie die Verbindung von Motor und Antrieb aussieht. Ich habe bis jetzt nur eine kleine Schraube (s. Bild) entdeckt. Die ist aber nur etwa 10 mm lang. Wofür ist die da? Es kann doch nicht sein, dass das einfach nur zusammen geschoben wird? Es muss wohl zuerst der Antrieb weg oder? Grüße Andi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du musst die Schrauben zwischen der trichterförmigen Motorglocke und dem Motorblock lösen (rundrum). An der unteren Hälfte der Glocke auf Höhe der Ölwanne ist - sofern es Originalzustand ist) nur ein Abschirmblech, weil der Motorblock nicht soweit runter geht.
Dann wird der Motor tatsächlich nur von der Glocke weggezogen, der kraftschlüssige Antriebsstrang ist nur gesteckt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Achso, ich dachte die Glocke bleibt am Motor.
Also einfach das Ding mit abschrauben und gut? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du den antrieb abbaust, kann die glocke am motor bleiben.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
sorry aber wenn er innen auch nur Ansatzweise so aussieht ![]() dann lass es ! Ansonsten würde ich im Motorraum erstmal 3 Dosen WD 40 versprühen und 3 Tage warten dann gehen ein paar Scharuben leichter. Hätte dein Mechanicus mal machen sollen. gruß Peter ![]()
__________________
i think i spider ![]() Geändert von calypso82 (27.08.2012 um 17:18 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich überlege ich mir nen gebrauchten, überholten zu holen. Gibt's hier zufällig offene Angebote? Habe auf die schnelle keine gefunden.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wird ja noch jemand einen guten v 8 für den Kolllegen haben,
Gruß Peter
__________________
i think i spider ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
So, der Motor ist jetzt raus. Aber er liegt ziemlich unpraktisch im Hänger, da kann man nicht wirklich mit arbeiten.
Was meint ihr? Erstmal nen Fachmann drüber schauen lassen oder drauf los schrauben? Da es jetzt schon dunkel ist, könnte ich morgen ein paar Bilder nachreichen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ahoenle,
kommt drauf an was du genau machen möchtest, am besten auf eine Palette umladen dann kommt man schon mal besser dran wenn du noch nicht weitergekommen bist, würde ich erst mal den Anlasser in Ordnung bringen bzw. den Motor durch drehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
wo steht das gute Stück, sprich wo kommst du her?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also ich wohne im Moment in München, aber das Boot steht in 89233 Neu-Ulm.
Inzwischen steht der Motor auf einer Palette und so richtig viel ist leider noch nicht passiert. Die ersten Anbauteile baden im Elektrolysebad. Unter anderem auch die Druckplatte, die in einem der Bilder zu sehen ist. Schwungrad und Druckplatte machen mir im Moment am meisten Sorgen. Hier muss definitiv ordentlich entrostet werden. Aber hier gehts ja langsam an Dinge, die mit der Taktik "einfach wieder so hin schrauben, wie es war" nicht mehr erledigt sind. Soweit ich weiß, ist nämlich das Schwungrad mit einem bestimmten Drehmoment zu verschrauben.. ? Deswegen zweifle ich immer mehr daran, dass ich die Maschine ordentlich überholen kann. Eine dumme Sache ist mir außerdem noch passiert. Eine gut geschmierte Mutter ist mir entwischt und an der im Bild markierten Stelle in den Motor verschwunden (ich weiß, extrem dumm!). Ich weiß es nicht sicher, aber ich würde sagen, dass es von dort doch eigentlich nur in Richtung Ölwanne gehen kann, oder? Die Wanne kommt eh noch weg, dann müsste ich sie ja eigentlich wieder finden. Also Leute, macht mir bitte entweder Mut, weiter zu tüfteln. Oder sagt mir, ich soll es gleich lassen, aber am besten nur mit einem Angebot zu einem überholten Motor zu einem angemessenen Preis ![]() Geändert von ahoenle (11.09.2012 um 19:44 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sooo, da krame ich dieses alte (und leidige Thema) doch noch einmal heraus.
Ich hatte kaum Zeit und auch keinen Platz, deswegen hat sich im Winter bei mir gar nichts getan. Die Kiste stand jetzt nur nochmal eine ganze Weile im kalten Wetter. Nachdem er sich aber sehr gut durchdrehen liess, bin ich immer noch gewillt, den Rost abzumachen und dann mal die Zylinderkoepfe abzunehmen, um das "Herz" des guten Stuecks zu untersuchen ![]() Allerdings kosten mich dann alleine schon die Dichtungen 500 Euro. Das heisst, ich muss am offenen Motor entscheiden, ob ich was investieren will oder nicht, denn schon die erste Investition koennte alles sprengen. (Schwungrad und Druckplatte sehen ausserdem auch mies aus, geht in die Richtung 1000 Euro!). Deswegen wollte ich noch einmal fragen: Wie komme ich am besten an gute Angebote fuer einen gebrauchten, ueberholten Motor, der bei mir passt? Die Hauptsache ist, dass er in einem besseren Zustand ist (was nicht allzu schwer sein duerfte). Fuer Tueftelarbeiten habe ich ja trotzdem noch Zeit. Gruss Andi |
![]() |
|
|