boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2013, 09:24
Kotoge Kotoge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 178
Boot: Eikplast II
Rufzeichen oder MMSI: Optimus
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Mastanschlag Wanten ändern

Hallo liebe Seglergemeinde,

mir ist beim zu Wasserlassen von meiner Jolle aufgefallen wie die Wanten und das Vorstag an den Mast angeschlagen sind. Durch meinen Mast ist einfach eine Gewindestange M6 und daran sind die 4mm Wanten und mein Vorstag angebastelt. Nun meine Frage: Gibt es dafür wohl eine elegantere Lösung und wenn ja welche ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130414_085306.jpg
Hits:	193
Größe:	17,3 KB
ID:	444880   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130414_085358.jpg
Hits:	205
Größe:	21,4 KB
ID:	444882   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130414_084212.jpg
Hits:	414
Größe:	85,4 KB
ID:	444883  

__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2013, 11:11
Flause Flause ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: NO-Küste
Beiträge: 216
Boot: Omega 34
140 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo ???!

Was spricht dagegen wenn Hutmuttern drauf sind?
In den neueren Masten werden nur Ankerplatten aufgenietet und dann T-Terminals eingehangen.
Bei älteren Masten ist eine Manschette, an der Mastkeep frei, augenietet mit Blechnasen dran.
Die Wanten werden dann angeschäkelt.

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2013, 12:08
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kotoge Beitrag anzeigen
Hallo liebe Seglergemeinde,

mir ist beim zu Wasserlassen von meiner Jolle aufgefallen wie die Wanten und das Vorstag an den Mast angeschlagen sind. Durch meinen Mast ist einfach eine Gewindestange M6 und daran sind die 4mm Wanten und mein Vorstag angebastelt. Nun meine Frage: Gibt es dafür wohl eine elegantere Lösung und wenn ja welche ?
Das ist ganz einfach die Standardbefestigung, ist bei meinem Mast das Gleiche, und der ist ein bisschen größer. Bei deiner Jolle sind die auftretenden Kräfte ja nicht so groß, dasss es da zu irgendwelchen Problemen kommen könnte (wenn der Winddruck zu groß wird, bläst es die Jolle ohnehin um),
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.04.2013, 12:13
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Und ausserdem:
Never change a running system!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.04.2013, 17:30
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.847 Danke in 4.669 Beiträgen
Standard

Moin
Für das Vorstag wäre eigentlich ein Beschlag angesagt der die Kräfte des Vorsegels etwas großflächiger in den Mast bringt als einerGeweindestange mit Muttern und U-Scheiben auch sollte sich das vorstag an seinen Befestigungspunkten(Mast,Bugbeschlag)gelenkig bewegen können, wie in einem Toggel.Ein Querbolzen für die Wanten bräuchte auch etwas mehr auflage als normale U-scheiben bieten können.Aber schlussendlich wird das wohl beim segeln auf einem Binnensee auch so halten wie es ist,denn Belastungen durch Seegang und tagelangem Sturm sind wohl nicht zu erwarten.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.04.2013, 10:14
Kotoge Kotoge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 178
Boot: Eikplast II
Rufzeichen oder MMSI: Optimus
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Wanten

Hallo,

vielen dank für die schnellen Reaktionen.
@ Andreas Da sind ja eben keine Hutmuttern drauf Es sieht, ohne irgendjemanden zu nahe zu treten, irgendwie Hartz 4 mäßig aus. Ich bin wahrscheinlich etwas pingelig bei solchen Dingen, aber so wie es jetzt ist möcht ich unter gar keinen Umständen nächste Saison damit wieder Segeln Ich favorisiere ja die Variante mit den Nieten. Weiß aber leider nicht genau wie.

Danke schon mal

René
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2013, 13:08
Benutzerbild von Chippy
Chippy Chippy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.04.2008
Ort: Manubach
Beiträge: 955
Boot: Finn-Dinghy
2.128 Danke in 621 Beiträgen
Standard Ratschläge vom Fachmann

Moin ok, Kotoge
Zitat:
Zitat von Kotoge Beitrag anzeigen
@ Andreas Da sind ja eben keine Hutmuttern drauf
Na dann mach´ doch welche drauf. Himmelherrgottnochmal!
Damit Du nicht auf die Idee kommst eine Leiter anzustellen:
Einfach die Jolle kippen
Jo, dat Boote-Forum: Hier werden Sie geholfen.
Gruß
Rolf
__________________
Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.04.2013, 15:40
Kotoge Kotoge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 178
Boot: Eikplast II
Rufzeichen oder MMSI: Optimus
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Diese Hutmuttern tss

@ Rolf, selten so gelacht.

Ich habe Bauchschmerzen vor lachen. Aber nee nee Hutmuttern will ich lieber nicht. Habe da ja schon eine Idee: Bleche mit Ösen an den Mast nieten und dann die Wanten und das Vorstag ganz gepflegt einhängen. Nur bei der Gelegenheit müssten dann wahrscheinlich die Wanten gekürzt werden. Es geht mir ja im Grunde nicht um diese blöde Gewindestange, das Problem ist das der gesamte Mast in diesem Bereich schon mächtig zerkratzt ist. UND DAS NERVT

P.S.: Leiter anstellen wäre na klar dafür ne Idee. Breche wohl gleich wieder in Tränen aus vor lachen, geil.

Schöne Grüße

René
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2013, 21:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.847 Danke in 4.669 Beiträgen
Standard

Moin
Die Idee größere Bleche die dem Mastprofil angepasst sind mit Blindniete und bei VA-Blechen(nimmt man i.d.R.)ist nicht schlecht,zwischen Va-Blech und Mast eine Schicht Sikaflex oder anderen Dicht/stoff nicht vergessen.Die Zangen oder Wanthänger kann man dan auch mit einem Bolzen oder Gewindestange quer durch den Mast anbringen und verwendet dann selbstsichernde Muttern(Stopmuttern).Die Regeln für das Bohren von Löchern in Mastprofilen,was den Lochabstand und nicht zu viele Löcher in der selben Ebene,sind zu beachten.Ein Kombibeschlag für Vorstag und Wanten wäre bei der vorliegenden Anordnung optimal,dann muss aber auch gesorgt werden ,dass nicht sonstiges loses Getüdel im Rigg vagabundiert,um einen lurigluschigen Eindruck zu unterbinden und im Gegenteil vorbildliche Seemannschaft zu zeigen.
gruss hein

Geändert von hein mk (26.04.2013 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.04.2013, 22:59
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Durchgebolzt zur Wantenaufnahme ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Von der Krafteinleitung viel besser als angepoppte Beschläge. Bei Holzmasten habe ich praktisch noch nie was anderes gesehen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.04.2013, 08:45
Kotoge Kotoge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 178
Boot: Eikplast II
Rufzeichen oder MMSI: Optimus
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Kombiblech

Hallo an alle,

@ Hein, genau so werde ich es machen. Nur wie meinst du das mit einem Kombiblech für Vorstag und Want ? Sind da zwei Ösen dran oder wie darf ich mir das vorstellen Wo bekommt man so ein Blech ?

Danke schon mal an alle die sich mit mir gemeinsam Gedanken gemacht haben.

Schöne Grüße

René
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.04.2013, 11:05
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.847 Danke in 4.669 Beiträgen
Standard

Moin Rene
Das kann man i.d.R. nicht fertig und passend zum Mastprofil kaufen.
Das macht man sich aus zwei 1-1,5mm Va-blechen,die halbschalenartig vorne zusammenlaufen und mittels einer Abkantung eine Nase für ein Vorstageinhängepunkt bilden und auch die Hinterseite des Mastes etwas mit umfassen.Für die Anbringung der Wanten genügt dann im falle deines Mastes ein 8mm Bolzen durch beide Bleche mit dem die Zangen berfestigt werden.Die Leichtbaumethode wäre,dass man die löcher für T-Ballterminals mit integriert.
Das hängt aber alles von den individuellen fertigkeiten,Kenntnissen und Werkmöglichkeiten ab.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2013, 14:53
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Hallo,
solche Mastbeschläge bekommst Du fertig in mehren Standardgrößen von jedem Ausrüster oder Werften. https://www.google.de/search?q=mastb...=1920&bih=1017
Oder hier ein kleines Sortiment: http://www.lankhorst-hohorst.de/Kata...g/Produkt.aspx
Das Auge sollte sorgfältig zugeschweißt / verstärkt sein, sonst reißt der Beschlag da auf. Zusätzlich kurze Wantenhänger auf dem Bolzen. Durchbolzen ist eine übliche und bewährte Befestigung. Zusätzlich wird eine oder sogar zwei Nieten je Seite gesetzt, um eine Verdrehen des Beschlags um den Bolzen zu verhindern. Er soll plan auf dem Mastprofil bleiben.

Auf den Bildern kann man nichts über die Wanten/Wantenangschlag oben erkennen. Daher alles Spekulation.

Geändert von horstj (28.04.2013 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.