boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2005, 15:31
Benutzerbild von gerrit
gerrit gerrit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Bremen - Liegeplatz Kühlungsborn
Beiträge: 394
Boot: Anina - Dufour 40
Rufzeichen oder MMSI: 211412320
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard Bimini bei Grossschot im Cockpit

Hi,
nicht aus aktuellem Anlass, aber doch mit Hintergrund beschäftige ich mich mit der Frage wie ich bei meinem Boot am besten ein Bimini aufbauen kann, ohne den Traveller aus dem Cockpit auf das Kajütdach verlegen zu müssen.
Geteiltes Bimini mit Schlitz?

Leider habe ich gar keine Vorstellung. Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar ein Beispielbild?

Gruß Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2005, 15:47
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig seh, sitzt dein Traveller direkt vor der Steuersäule. Und bis dahin geht auch dein Grossbaum.

Glaube, da ist nichts mit grossem Bimini für's Cockpit. Vielleicht ein kleines für den Rudergänger Aber verlegen würd ich den Traveller nicht. Der ist zum Segeln an diesem Platz am effektivsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1679_1121353149.jpg
Hits:	475
Größe:	30,4 KB
ID:	13694   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1679_1121353167.jpg
Hits:	480
Größe:	40,3 KB
ID:	13695  
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2005, 15:49
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

gute frage,
aber was hast du für einen dampfer? wie lang ist der grossbaum.....
ich habe die grosschot tallje an der baumnock. bester hebel. platz im cockpit. grosschot ist so konzipiert. dass sie an der nock durch drei blöcke läuft, auf dem leitwagen sitzt ein zeischeibiger block, von der baumnock laufen zwei parten runter zum cockpit , von da aus jeweils nach vorn /aussen auf einen block mit umlenkung zur klampe.
hat den vorteil. ich kann auf jeder seite die schot bedienen (wenn ich will sogar endlos) und habe einen günstigen ansatz für die tallje. an einem bimini würde die schotführung bestimmt vorbeilaufen. bei interesse such ich mal ein foto.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2005, 16:13
Benutzerbild von gerrit
gerrit gerrit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Bremen - Liegeplatz Kühlungsborn
Beiträge: 394
Boot: Anina - Dufour 40
Rufzeichen oder MMSI: 211412320
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Die Bilder von dem "Dampfer" hat Klaus ja schon eingestellt (Danke dafür!).

Bei mir ist die Großschot sowohl im Cockpit als auch an der Niedergangswinsch bedienbar. Ich bediene sie im Allgemeinen nur im Cockpit. Auch bei viel Wind 5-6 ist sie auf Grund der sehr guten Beschläge noch mit der Hand dichtzuholen. Bei mehr Wind ist es möglich die Grosschot über die freie Genuawinsch dichtzuholen. Zwischen Traveller und Baumnock laufen 3 Parten (2 fach Block am Traveller, 2fach Block an der Baumnock.

Gruß Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2005, 17:36
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich fürchte, das ist so, wie Klaus es beschrieben hat. Entweder bekommt der Rudergänger sein eignes kurzes Bimini oder es wird ein aus 2 VA-Rahmen hergestellter Minigeräteträger über dem Rudergänger geriggt. Anstelle des Verdecks kommt ein großes Solarmodul quer auf den Rahmen. Ich habe das schon des öfteren gesehen. Man schlägt so 2 Fliegen mit einer Klappe.
Eine andere Alternative könnte sein, eine neue Großschotleitschiene auf das Brückendeck vor dem Niedergang zu montieren und den Holepunkt am Baum nach vorn zu vesetzen. Die Großschot ist dann zwar gerne im Wege, aber das Cockpit wäre frei.
Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2005, 17:46
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich meine auch das hier der Rudergaenger sein eigenes Bimini bekommen sollte. Traeger hoert sich gut an aber dann ist glaube ich die Grossschot nicht so optimal vom Rudergaenger zu bedienen. Im Moment sieht naemlich der Angriffspunkt von der Grossschot sehr gut aus. Norbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2005, 19:42
Benutzerbild von gerrit
gerrit gerrit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Bremen - Liegeplatz Kühlungsborn
Beiträge: 394
Boot: Anina - Dufour 40
Rufzeichen oder MMSI: 211412320
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Die Idee mit dem eigenen Bimini hatte ich auch (ggf. auch als Geräteträger für Solarmodule). Aber hat mal jemand ein Bild wie das nachher aussieht?

Gruß Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.07.2005, 21:37
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@gerrit

Willst du dich vor den Möwen in Hohe Düne unter dem Bimini verstecken?
Die werden doch mit einer "Raub-Vogel-Schrei-Anlage" vertrieben. Die Segler allerdings auch.

Wie heißt dein Schiff?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2005, 22:08
Benutzerbild von gerrit
gerrit gerrit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Bremen - Liegeplatz Kühlungsborn
Beiträge: 394
Boot: Anina - Dufour 40
Rufzeichen oder MMSI: 211412320
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Naja. Ich war mal so am träumen ....

Das Boot heißt Anina. Weitere Infos unter meinem www Button (leider schon lange nicht mehr aktualisiert).

Gruß Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2005, 01:36
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und Gerrit Bimini ueber die ganze Bootsbreite- stoert nichts beim Spi und winchen- ausserdem kannst du trotz dem Bimini gut auf der Kante sitzen-Norbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2005, 17:56
nce nce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2002
Beiträge: 34
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das wird schwierig mit einem Bimini. Im Prinzip kannst du nur das Bimini VOR die Großschot stellen mit dem Nachteil, dass beim Ausbaumen das Ding dir sicherlich im Weg sein wird und die Größe wahrscheinlich nicht über 5qm hinausgeht.

Eine Lösung wäre, den Schlitten vom Traveler abnehmbar zu machen. Sofern du nicht auch mit Bimini segeln willst, macht du das Ding im Hafen oder in der Bucht ab, (den Baum kann man ja auch anderweitig fixieren) und klappst dein Bimini von Achtern nach vorn. OHNE Schlitze o. ä. im Biminituch.

Frage: Bietet Dufour nix an?
__________________
Navigare necesse est
Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.