boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2005, 23:01
motorboot26 motorboot26 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.07.2005
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vernetzung von Radar, PC usw.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab bisher auch schon reichlich im Forum gestöbert, aber leider (noch) keine Anwort zu meinem Problem gefunden. Ich möchte auf meinem Motorboot ein kleines Netzwerk erstellen mit folgenden Komponenten:

1. Basis PC oder Notebook (wahrscheinlich 1. Wahl, da schon vorhanden)
2. Radar
3. GPS
4. Funk
5. Elektronische Seekarte
6. Bildschirm am Steuerstand

Bisher vorhanden sind lediglich das Notebook, ein GPS (Garmin GPS 12) und eine Navigations-Software (Offshore Navigator).

Einen Bildschirm für den Steuerstand hab ich schon bestellt (Panasonic wireless).

Bisher habe ich schon das ein oder andere im Forum aufgeschnappt und auch bei der ein oder anderen Page geschaut (z.B. Raymarine) aber immer noch offene Fragen:

Kann man ein Radar direkt an einen PC anschließen (welche Schnittstelle, Software usw.) ? Hat jemand Erfahrungen mit HSB² von Raymarine? Gibt es eine (preisgünstige) Software mit der man verschiedene Funktionen auf dem Bildschirm zeigen kann?
Wie gut funktioniert ein 2 KW Radar? Hat jemand Erfahrungen mit der Overlay Technik?

Unser bevorzugtes Fahrgebiet ist das Rhein/Schelde Mündungsgebiet im Süden der Niederlande, aber auch die Nordsee (Belgien, Frankreich) hat Ihren Reiz, deswegen die technische "Aufrüstung".


Vielen Dank

Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2005, 08:51
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard Re: Vernetzung von Radar, PC usw.

Zitat:
Kann man ein Radar direkt an einen PC anschließen (welche Schnittstelle, Software usw.)?
Ein Programm, welches das Radarbild auf dem Computer anstatt auf dem Radardisplay darstellt, ist mit soweit nicht bekannt.
Was gehen sollte, je nach Radar Modell, ist, die GPS Daten auf dem Radardisplay darstellen zu lassen. Mit diesen Daten kann das Radar auch in der Darstellung "North Up" betrieben werden.

Dazu hat das Radargerät einen NMEA Input. An diesen Anschluss NMEA Out vom GPS anschliessen.

Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit HSB² von Raymarine?
ich leider noch nicht

Zitat:
Gibt es eine (preisgünstige) Software mit der man verschiedene Funktionen auf dem Bildschirm zeigen kann?
ist mir nicht bekannt

Zitat:
Wie gut funktioniert ein 2 KW Radar?
Für den Hausgebrauch ausreichend. Wunder sollte man nicht erwarten, ist aber trotzdem eine nicht zu unterschätzende Hilfe bei der Navigation.

Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit der Overlay Technik?
leider nein

Jetzt noch was allgemeines:

Funkgerät NMEA In mit GPS NMEA Out verbinden.
Funkgeräte haben keinen Ausgang, der mit einem Rechner verbunden werden könnte.
Seekartenprogramm auf dem Rechner installieren und GPS NMEA Out an 9pol SubD Steckverbindung vom Rechner an Pin 2 (Rx) und Pin 5 (Ground) anschliessen.
2 bis 3 Geräte können direkt an den NMEA Out vom GPS angeschlossen werden. Im Zweifelfalle einen Schnittstellenverdoppler verwenden.
Ein Multiplexer wird nur benötigt, wenn mehrere "Talker" (Geräte, die einen NMEA String ausgeben) an einen "Listener" (z.B. Computer) angeschlossen werden sollen. Er bildet aus mehreren Datenstrings einen Datenstring.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2005, 09:19
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,
schick mal dem "Michi" eine PN zu diesem Thema. Du findest seine Adresse mit der Suchfunktion. Es gab kürzlich mal eine Diskussion zu einem ähnlichen Thema "12-V Mini PCs". Wenn ich Michi (er ist ein DV-Profi) richtig vestanden habe, plant er für sein eigenes Boot die Radar-PC-Vernetzung mit einer entsprechenenden Software.

Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2005, 11:30
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Radarbild auf dem PC darstellen geht mit der Software von Ray. Damit wird der LAP einfach eine weitere Station auf dem alles dargestellt werden kann wie auf dem Plotter oder Radarschirm. auch. Also praktisch alle Instrumente und Daten aller GEräte.

Ich hatte über diese Lösung nachgedacht, dann aber wieder verworfen, weil ich PCs in den normalen Preisklassen aus schlechter Erfahrung noch nicht für bordtauglich halte. Habe zwar mehrere an Bord, würde mich aber nie darauf verlassen. Ganz zu schweigen vom Betrieb auf der Fly bei 30kn, oder Sonne.

Ich habe mich dann (wieder) für RAYMARINE Geräte entschieden und alles vernetzt. Radar, GPS,Funkgerät, Autoplilot und alle Instrumente. Bin sehr zufrieden und würde diese wieder Lösung vorziehen. Läuft über HSB2 und ist aureichend schnell.

Wenn ich richtig informiert bin, hat aber Ray inzwischen auf ein anderes Netzwerk umgestellt. (Ethernet)
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2005, 11:47
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Nobeltec wäre eine weitere Möglichkeit mit Koden Antennen. MaxSea als Programm ebenfalls.

Raymarine´s neues Bus heisst jetzt SeaTalk HS, ist zwar abwärts kompatibel, aber nicht mit hsb2.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2005, 11:53
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

ich habe mit den alten (2003) Geräten (2kW)und Radar-Overlay (bei Farbmonitor) so wie Gerd sehr gute Erfahrungen (nur mit Raymarine Geräten "vernetzt" ... )

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2005, 12:09
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Jochen das hast du Recht. Das Radar-Overay liebe ich auch. Gerade bei längeren Überfahrten ist es sehr übersichtlich.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2005, 12:18
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

... und auch "RELATIV" idiotensicher, weil interpretationsarm ...
Dabei geht es mir gar nicht um Leute die Radar öfter nutzen ... aber um ambitionierte Laien, die einfach nicht die Routine bei einer "Radarbildinterpretation" haben können
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2005, 13:14
Michi Michi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2002
Ort: auf dem Boot
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Marc,

bitte pass bei der Wahl deiner Nav. Software auf, daß sie auch auf mehreren Bildschirmen laufen kann.....

Tsunamis unterstützt das bei der "Navigator Serie" nicht!!!

Auch mit einer spez. Grafikkarten SW war das nicht zulösen.

Wie möchtest Du den Bildschirm im Cockpit bedienen, Touchscreen..?

Bei dem Radaroverlay auf dem Bordrechner musst du nach meinem Wissen, entweder auf Nobeltec arbeiten (Blackbox über Ethernet Kabel)
Achtung hohe Rechnerleistung notwendig min. 1.6 Ghz kein VIA Chipsatz, Aussage Hersteller)
__________________
Handbreit....
Mit seglerischen Grüßen

Michi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.08.2005, 13:29
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Re: Vernetzung von Radar, PC usw.

Zitat:
Zitat von Jörg L.
Funkgerät NMEA In mit GPS NMEA Out verbinden.
Funkgeräte haben keinen Ausgang, der mit einem Rechner verbunden werden könnte.


Jörg
Hallo Jörg,
ich sehe bisher keinen Sinn darin, vom GPS zu einem KW-Funkgerät Daten zu senden, es sei denn zum Zwecke der Weiterleitung von Positionsmeldungen (APRS) mit einem Modem. Das funktioniert z.B. mit dem PTC2 im Pactor-Modus. In diesem Falle wird das GPS an den PTC2 angeschlossen.
Wenn ein UKW-Funkgerät mit DSC gemeint ist, ist es natürlich möglich, ein GPS anzuschließen.
Umgekehrt ist es ebenfalls möglich, ein entsprechend ausgerüstetes Funkgerät (z.B. Yaesu mit CAT-Schnittstelle, aber auch viele andere) mit dem PC zu steuern.
Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2005, 13:39
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Vernetzung von GPS und Funkgerät ist für das automatische Absetzen von Notrufen wichtig und heute Standard im Rahmen des GMDSS Verkehrs.

Die Frage ob oder nicht sollte sich eigentlich überhaupt nicht mehr stellen.

APRS kann keinesfalls dafür Ersatz sein. Höchstens eine Spielart für uns Afus.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2005, 13:46
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Die Vernetzung von GPS und Funkgerät ist für das automatische Absetzen von Notrufen wichtig und heute Standard im Rahmen des GMDSS Verkehrs.

Die Frage ob oder nicht sollte sich eigentlich überhaupt nicht mehr stellen.

APRS kann keinesfalls dafür Ersatz sein. Höchstens eine Spielart für uns Afus.
Hallo Gerd,
ganz klar, bei DSC-Geräten ist das eigentlich ein MUSS. Meine Ergänzung hierzu hat sich mit Deinem Beitrag überschnitten.
APRS (ich meine damit den Service) macht für Teilnehmer am SailMail-Net schon einen Sinn und das hat mit Amateurfunk bekanntlich nichts zu tun. Kielradio arbeitet z.B. damit.
Gruß
Paul
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.08.2005, 13:53
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ok, dann sind wir ja einer Meinung für DSC.

Sinn macht APRS natürlich schon, vielleicht lege ich mir ja auch mal einen Tracker zu. Aber ich sehe es eher als Spielerei, nice to have, das Intermar die Pos hat.


SailMail ist aber doch nichts anderes als das was wir AFU umsonst haben.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.08.2005, 13:58
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000

SailMail ist aber doch nichts anderes als das was wir AFU umsonst haben.
rgr, eher etwas weniger. Aber es machen halt viele Langfahrer mit Seefunkrufzeichen.
Paul
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.08.2005, 14:01
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Zusammen,

ich kann Gerd nur beipflichten, je länger ich darüber nachgedacht ( und gerechnet ) habe, um so mehr habe ich den Gedanken an einen Navi PC wieder verdrängt.
Ich habe mich letztendlich auch für eine Plotter/ Radar Kombination von Raymarine entschieden ( 2KW Antenne und C120 Display) das ist insgesamt deutlich günstiger als eine PC/SW/Radar Kombination, die Vernetzung ist einfacher und ich erhoffe mir mehr Betriebssicherheit.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.08.2005, 14:03
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Zitat:
Zitat von Gerd1000

SailMail ist aber doch nichts anderes als das was wir AFU umsonst haben.
rgr, eher etwas weniger. Aber es machen halt viele Langfahrer mit Seefunkrufzeichen.
Paul
man soll es kaum glauben. Ich habe mich mit einem Reeder unterhalte, der rüstet seine Frachtschiffe mit gebrauchten Laps und Sailmail aus.
Nix moderne SAT-Technik, billigste SAILMAIL Lösung.

Hoffentlich navigieren die auch nicht so.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.08.2005, 15:06
Benutzerbild von ALCYON
ALCYON ALCYON ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.10.2002
Ort: Rheinland
Beiträge: 269
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
... und auch "RELATIV" idiotensicher, weil interpretationsarm ...
Dabei geht es mir gar nicht um Leute die Radar öfter nutzen ... aber um ambitionierte Laien, die einfach nicht die Routine bei einer "Radarbildinterpretation" haben können
Hmmmmmmm.....gerade die Profis (Fährkapitäne A6) haben mir dringend von Radaroverlay abgeraten weil "hochgefährlich, daß man was übersieht. Ich kann das nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich wegen der Expertenmeinungen meinen Radar nicht vernetzt habe. Ich kann aber nachvollziehen, das man Echos im Overlay übersieht, und verlasse mich deshalb lieber auf zwei gerennte Anzeigen....

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.08.2005, 15:09
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich möchte das differenziert sehen. Fahre ich unter Land mit viel Traffic und vielen Objekten ist mir eine getrennte Anzeige auch lieber. Da wird es schnell unübersichtlich.

Bei längeren Überfahrten, wo nur wenige Objekte im freien Seeraum kommen finde ich Overlay gut.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.08.2005, 15:11
Benutzerbild von ALCYON
ALCYON ALCYON ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.10.2002
Ort: Rheinland
Beiträge: 269
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
Ich möchte das differenziert sehen. Fahre ich unter Land mit viel Traffic und vielen Objekten ist mir eine getrennte Anzeige auch lieber. Da wird es schnell unübersichtlich.

Bei längeren Überfahrten, wo nur wenige Objekte im freien Seeraum kommen finde ich Overlay gut.
Ja, ok... Die Aussagen bezogen sich auf Küstenähe mit viel (auch vielkleinem) Verkehr...

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.08.2005, 17:51
motorboot26 motorboot26 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.07.2005
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Postings. Vielleicht ist die Sache doch komplizierter, als ich zunächst angenommen habe...

Die Überlegung alles auf einem Bildschirm anzeigen zulassen, also vor allem das Radarbild und die Seekarte hat mit Sicherheit auch Nachteile (Darstellungsgröße). Ist aber evt. zu akzeptieren, da man nicht mehrere Monitore überblicken muß. Das aber bei einem Systemabsturz kein System mehr funktioniert (da alles auf einem Rechner) ist das größere Übel. Habt Ihr denn häufiger das Problem mit abstürzenden Rechnern? Ich habe bereits mehrere lange Urlaubstörns auf unterschiedlichen Bootsgrößen gemacht und bin eigentlich mit der Kombi Laptop + Seekartenprogramm (auch versch. Hersteller) + GPS im sehr gut zurecht gekommen. Auch "härtere" Bedingungen haben nicht zum Absturz geführt. Das lästigste war eigentlich immer das Starten und herunterfahren unter Win 2000 (und damit kann man doch eigentlich gut leben..)

Ich glaub ich schau mich noch einemal bei Raymarine um. Vielleicht wird das Radar doch Stand alone.

Marc
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.08.2005, 20:38
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hi,

sind solche Radargeräte für Sportboote eigentlich in irgendeiner Form krankmachend?

Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.08.2005, 05:29
Michi Michi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2002
Ort: auf dem Boot
Beiträge: 74
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

na ja, ich habe festgestellt, daß mein Boot einen gewissen "Suchtfaktor" erzeugt, z.B. ein neues Packet mit dem Radargerät schlägt bei mir zu Hause auf, dann bin ich nicht mehr Arbeitsfähig und muss sofort zum Schiff fahren.......
__________________
Handbreit....
Mit seglerischen Grüßen

Michi
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.08.2005, 08:10
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Hi,

sind solche Radargeräte für Sportboote eigentlich in irgendeiner Form krankmachend?

Gruß Lars
Moin,

bei fachgerechter Montage und richtigem Verhalten bei eingeschalteter Anlage, braucht man sich keine Gedanken machen.
Yachtradargeräte haben einen vertikalen Öffnungswinkel von ca 25°, also ca 12° nach oben und 12° nach unten. Dementsprechend muss das Radom hoch genug über Deck montiert sein, so dass sich keine Person, egal wo sie sich befindet, auf dem Boot innerhalb des Abstrahlungsbereichs befindet (Kopfhöhe bei der Berechnung beachten).
Und dass man bei einer Mastbesteigung die Anlage vorher ausschaltet, sollte wohl selbstverständlich sein.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.08.2005, 21:13
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi zusammen

Radar mit PC-Bildschirm, Furuno hat das!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.