boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2013, 11:46
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
515 Danke in 285 Beiträgen
Standard SD Karte für Dauergebrauch geeignet?

Hallo Leute,
mal eine Frage für die Computerspezis:
Ist eine SD Karte für den Dauergebrauch geeignet?
Einsatzfall wäre die ununterbrochene Aufzeichnung von Videodaten aus einer Überwachungskamera. Die 32GB Karte reicht schon genügend lange, wenn diese voll ist werden die alten Daten automatisch überschrieben.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Karte das recht lange mit macht.

Hat das Allwissende dazu Ideen?

Vielen Dank und frohe Ostern.

Viele Grüße aus dem viel zu kalten Franken
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2013, 11:50
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:

Die geschätzte Lebensdauer wird bei SLC-NAND-Chips mit 1.000.000, beim Einsatz von MLC-NAND-Chips mit 100.000 Schreibvorgängen angegeben. Lesezugriffe auf Flash-Speicher sind unbegrenzt möglich.
Neben der Begrenzung durch Schreibvorgänge kann eine SD-Karte natürlich auch andere Defekte aufweisen. Dazu zählen neben Ausfällen durch Alterung genauso elektrische Schäden (ESD, häufig fällt dann „nur“ der Kartencontroller aus, nicht der Flashspeicher selbst) und mechanische Schäden (Schäden durch Steckvorgänge, Schäden durch Verbiegungen der Karte, Auseinanderbrechen der Karte).
Quelle: Tante Wiki, http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Card
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.03.2013, 11:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.010
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.924 Danke in 17.937 Beiträgen
Standard

Meine SD Karten laufen schon seit über einem Jahr ununterbrochen in den Kameras im Kreis...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.03.2013, 12:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

SLC [Single Layer Cell] sind geeigent und MLC [Multi Layer Cell] nicht.


Single Layer CF Karten habe ich in meinen Server am Laufen.
Samsung gibt 10 Jahre Garantie auf die Karten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.03.2013, 12:02
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
515 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
na das klingt doch super. Werde mal auf Daueraufnahme schalten.
Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.03.2013, 12:13
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.948 Danke in 2.009 Beiträgen
Standard

könnte man dann auch Ordner auf der SD Karte ablegen und diese dann wahlweise im Läppi oder im großen Computer nutzen?

Zb.: Office Dateien oder PDF`s ? Ich kopiere aktuell immer die entsprechenden Daten auf einen 64 GB USB Stick aber den SD slot habe ich doch sowieso immer an jedem Gerät und SD Karten gibt`s ja auch in den Dimensionen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.03.2013, 12:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
könnte man dann auch Ordner auf der SD Karte ablegen und diese dann wahlweise im Läppi oder im großen Computer nutzen?
Ja, aber ich würde wichtige Dateien aber nur auf Single Layer Cell Karten kopieren s.o..

Muti Layer Karten können schon mal Schrei/Lesefehler haben,
deswegen haben Profi Kameras auch zwei Kartenslots auf denen parallel gespeichert wird.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.03.2013, 12:34
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Wobei man sagen muss, das SD Karten eigentlich nicht mechanisch dafür ausgelegt sind, ständig aus den Slots gezogen zu werden etc.

Ich halte da USB Sticks für vielleicht geeigneter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.03.2013, 13:01
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Zb.: Office Dateien oder PDF`s ? Ich kopiere aktuell immer die entsprechenden Daten auf einen 64 GB USB Stick aber den SD slot habe ich doch sowieso immer an jedem Gerät und SD Karten gibt`s ja auch in den Dimensionen
Einen oder mehrere USB Anschlüsse hat heute aber auch schon jedes Gerät, ich halte wegen der mechanischen Belastung USB Sticks für geeigneter.

Ich habe die ganze Geschichte mit einem Linux-Server mit Samba gelöst, dazu noch einen VPN Zugang, damit kann ich -zumindest wenn ich einen Internetzugang habe- auf der ganzen Welt auf meine Daten zugreifen, alterntiv ginge da noch was mit diversen Cloud-Speichern, aber ich will meine Daten nicht einfach auf irgendeinen Server legen, daher eben o.a. Lösung.

Müsste sich mit Windows Home Server auch machen lassen, ich persönlich bin aber kein grosser Freund von Win-Servern, daher die Pinguin-Geschichte.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2013, 15:28
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.948 Danke in 2.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Einen oder mehrere USB Anschlüsse hat heute aber auch schon jedes Gerät, ich halte wegen der mechanischen Belastung USB Sticks für geeigneter.

Ich habe die ganze Geschichte mit einem Linux-Server mit Samba gelöst, dazu noch einen VPN Zugang, damit kann ich -zumindest wenn ich einen Internetzugang habe- auf der ganzen Welt auf meine Daten zugreifen, alterntiv ginge da noch was mit diversen Cloud-Speichern, aber ich will meine Daten nicht einfach auf irgendeinen Server legen, daher eben o.a. Lösung.

Müsste sich mit Windows Home Server auch machen lassen, ich persönlich bin aber kein grosser Freund von Win-Servern, daher die Pinguin-Geschichte.
Sorry, aber ich habe kein Wort verstanden Ich habe einen iMac im Büro und einen Dell Laptop für unterwegs. Wenn ich meine Daten bearbeite, dann tue ich das zu Hause natürlich am Mac und unterwegs auf dem Dell und wenn ich in der Firma bin, habe ich im Büro eine Dockingstation für meinen Dell und separate Monitor/Tastatur/Maus.

Wenn ich nun die Daten, die sich ja täglich ändern NUR auf einem Wechselmedium speichern wollte, dann geht das mit meinem aktuellen USB Stick, der aber am Laptop einfach 5 cm nach links raus steht oder eben mit einer SD Karte die komplett verschwindet.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.03.2013, 15:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.010
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.924 Danke in 17.937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
SLC [Single Layer Cell] sind geeigent und MLC [Multi Layer Cell] nicht...
Single und Dual-"Layer" sind mir bislang nur von z.B. DVD Discs bekannt,
wo es wirklich physisch verschieden hohe Schreibschichten gibt, die mit
entsprechendem Fokus angesteuert werden können

Was du meinst, sind sicher Single- und Multi- Level Cell Karten, wo z.B.
in eine Celle durch unterschiedliche Spannungswerte mehrere Bits eingelagert
werden können.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.03.2013, 15:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.675
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.504 Danke in 1.707 Beiträgen
Standard

Nein, die sind nicht unbegrenzt nutzbar.
Undasfallen tuen dei auch gerne.
Musste ich bei 2 alteren Tom Tom Navis erfahren.
Tot aus die Maus.Neue SD Karte mit SW drauf rein
alles wieder gut.

Die Software auf der SD Karte versucht nach möglichkeit dei Zellen
so zu belegen, das alle gleichmäßigt benutz wird und nicht zu
oft die gleiche Zelle beschreibt.

Es hängt aber auch sicherlich vom Hersteller ( Qualität ) ab.
Das gleiche gilt auch für USB Sticks

Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.03.2013, 15:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Single und Dual-"Layer" sind mir bislang nur von z.B. DVD Discs bekannt,
wo es wirklich physisch verschieden hohe Schreibschichten gibt, die mit
entsprechendem Fokus angesteuert werden können

Was du meinst, sind sicher Single- und Multi- Level Cell Karten, wo z.B.
in eine Celle durch unterschiedliche Spannungswerte mehrere Bits eingelagert
werden können.

Mir egal ob layer oder level. Hauptsache single!


Gibt aber noch mehr Idioten neben mir:

http://www.datarecovery.net/newslett...ash-drive.html

Zitat:
There are three major types of flash chip types:
  • Single Layer Cell (SLC) – can hold only one bit per cell. The most expensive type of flash media, the SLC flash uses less power, has faster write speeds and is a good fit for both industrial applications and holding critical data.
  • Multi Layer Cell (MLC) – holds two bits per cell, and stores two times more information. MLC flash is typically used in consumer products. It is generally cheaper than SLC media, but has a lower endurance limit and fewer program/erase cycles per cell.
  • Triple Layer Cell (TLC) - holds three bits per cell. TLC is the cheapest type of flash media and has higher density. However it has slower read and write speeds and a much lower endurance. Typically only low-end products contain TLC media and it is not recommended for the storage of critical data.
http://www.slcflash.com/

Zitat:
SLCFlash.com offers engineers, military purchasers and designers information on SLC and MLC flash. Many project engineers are not aware of the differences between SLC and MLC flash technology. Offering both types of flash from our partner PCcardsDirect.com we can both educate and fulfill both types of flash products. SLC flash or SINGLE LAYER CELL, has both faster read write times and allows for extended temperature range from -40°C to + 85°C.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.03.2013, 16:11
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
... Wobei man sagen muss, das SD Karten eigentlich nicht mechanisch dafür ausgelegt sind, ständig aus den Slots gezogen zu werden etc. ...
Deswegen ist bei mir nur eine frühe und billige Noname-Speicherkarte mit einem aus den Zeiten, als 2 GB viel waren, ausgefallen. Ich fotografiere sehr viel, speichere die RAWs auf SD-Karten und lese die Bilder nur von den SD-Karten in den PC ein. SD-Karten von SanDisk, Panasonic und Sony stecken das gut weg. Meine beiden Hauptkarten in den DSLRs ziehe ich bei Fotoaktionen mitunter mehrere Male aus der Kamera, stecke sie in den SD-Slot das Computers und dann wieder zurück. Das passiert mehrere hundert Male pro Jahr. Nach ca. zwei Jahren kaufe ich neue SD-Karten wegen der höheren Kapazität und Geschwindigkeit.



Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.03.2013, 16:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Ich speichere mittlerweile hauptsächlich auf SD Karten extern ab.
Bisher ging mir noch keine kaputt, USB Stick ist aber schon einmal einer abgeraucht (wörtlich zu verstehen).

Allerdings ist es mir bei Fotos auch schon passiert, daß defekte Bilder dabei waren. Ist nur die Frage ob Kamera oder Karte Schuld daran war.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.