boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2013, 09:28
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard Autoradio defekt?

Mein Autoradio an Bord mach einige Zicken:
Wenn ich es anmache, hört es sich gut an, aber nur für ca. 2 Min.
Danach hört sich der Klang total verzerrt an, was auch andauert. Nach einem Neustart nach ca. 3 Min ist alles wieder gut, aber eben auch nur für 2 Min.
Hat jemand eine Lösung des Problems?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2013, 09:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.992
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.857 Danke in 17.918 Beiträgen
Standard

Ist die Stromversorgung ausreichend?
Ist der Defekt nur bei Radio oder auch CD/Cass ?

Wie alt ist das Radio? Sowas könnte an ausgetrockneten Kondensatoren
liegen und würde sich nicht mehr lohnen zu reparieren.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.03.2013, 09:56
Benutzerbild von Mr.J
Mr.J Mr.J ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 182
Boot: caravelle interceptor232
143 Danke in 67 Beiträgen
Standard

hast du nur Autoradio oder hängen da noch Verstärker dran? Wenn du noch Verstärker hast sind das vlt. eher die Verdächtigen. Generell habe ich mit normalen Car-Hifi-Komponenten im Boot schlechte Erfahrungen und sog. Marine-Ausführungen durchaus ihre Berechtigung-wobei mir die Erfahrung fehlt, ob die dann länger halten. Aber habe nirgends so viele Hifi Defekte gehabt ales auf dem Boot.
Gruss Stephan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.03.2013, 10:43
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
516 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Vinkona,

kannst Du Deine Angaben etwas detaillierter machen?

Das klingt wie "Der Motor springt an, Gang geht rein, Propeller dreht sich und das Boot bewegt sich nicht."
Deinen Wissensstand kenne ich nicht, muss eigentlich davon ausgehen, dass Du die Leinen bereits losgemacht hast.
Bitte entschuldige, dass ich es nun etwas übertrieben dargestellt habe, aber für eine Ferndiagnose benötigen wir Input.
Kein Arzt diagnostiziert eine Krankheit bei einen unbekannten Patienten am Telefon.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2013, 10:53
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vinkona Beitrag anzeigen
Mein Autoradio an Bord mach einige Zicken:
Wenn ich es anmache, hört es sich gut an, aber nur für ca. 2 Min.
Danach hört sich der Klang total verzerrt an, was auch andauert. Nach einem Neustart nach ca. 3 Min ist alles wieder gut, aber eben auch nur für 2 Min.
Hat jemand eine Lösung des Problems?
Hallo Klaus !
Wie Akki schon schrieb ist es sicherlich ein Spanungs/Strommangel !
Die Autoradios sind ja ziemlich hungrig ! Wenn Deine Batterie richtig aufgeladen ist,sollte es eine Weile in Ordnung sein .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2013, 10:57
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Ich habe jedes Jahr Huddelei mit Radio und Funke. Liegt an der Luftfeuchtigkeit im Winter. Wenn beides einige Zeit in Betrieb war, geht es zunehmend besser. Ich will es jedes Jahr im Herbst ausbauen, aber dabei bleibt es dann auch.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.03.2013, 11:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.992
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.857 Danke in 17.918 Beiträgen
Standard

Die Feuchtigkeit und Kondenswasser ist der Tod vieler "Normalo"-Geräte an Bord.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2013, 19:05
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich habe das Gerät gestern erst eingebaut. Die Stromversorgung ist mit laufendem Gerät bei 12.5 Volt.
Wie das mit einer CD ist, könnte ich noch nicht testen, weil ich keine an Bord habe.
Laufen aber Nachrichten, hört sich der Klang ziemlich normal an.
Könnte es sein, dass sich Kondenwasser gebildet hat?
Das Radio wurde vor dem Einbau im kalten Auto gelagert, Temp. ca 0 Grad, ebenso das Bedienteil.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.03.2013, 20:07
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Mit allem Vorbehalt bei einer rein spekulativen Diagnose:
Es könnte ein thermisches Problem im Verstärkerkreis sein.
Radio einschalten, Verstärker kalt. Erwärmt sich im Betrieb, beginnt zu verzerren.
Radio aus, Verstärker kühlt ab. Nach wiedereinschalten läuft das Spiel von vorne ab.
Lautsprecher richtig angeschlossen? Bei Gegentaktendstufen haben Lautsprecher keine Verbindung zur Masse (-Pol)
Besorge dir Kältespray, und sprüh davon im Betrieb mal was auf die Leistungsbauteile der Endstufen, evtl auch vorstufen. Wenns verzerren weg geht wars das, wenn nicht war meine Vermutung falsch (siehe oben @ spekulativer Diagnose).

Viel Glück bei der Suche
gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.