boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2013, 08:27
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard Elektriker gefragt: mehrere Grossverbraucher an einem Anschluss

Eine Freundin hat ein kleines Problem. Leider bin ich nicht vor Ort und kann nicht wirklich viel Hintergrundinformationen liefern. Folgender Sachverhalt:

In der neuen Kueche sollen Geschirrspueler, Waeschetrockner und Durchlauferhitzer an einer Steckdose angeschlossen werden. Nun gibt es wohl Dosen mit Ueberlastschutz die selektiv ein oder 2 Geraete abschalten. Nun meine Frage: Wie heissen diese Terile? Gibt es die auch als Unterputzgeraete? Gibt es sowas fuer 3 Geraete (hab bisher bloss eine Mehrdachsteckdose mit 2 Anschluessen mit dieser Funktion gesehen)?

Ich weiss, dass eigentlich zusaetzliche Kabel gezogen werden sollten, aber das kommt wohl aus diversen Gruenden nicht in Frage.

Bin fuer hilfreiche Hinweise wie immer sehr dankbar!!!

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2013, 09:06
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Eine Freundin hat ein kleines Problem. Leider bin ich nicht vor Ort und kann nicht wirklich viel Hintergrundinformationen liefern. Folgender Sachverhalt:

In der neuen Kueche sollen Geschirrspueler, Waeschetrockner und Durchlauferhitzer an einer Steckdose angeschlossen werden. Nun gibt es wohl Dosen mit Ueberlastschutz die selektiv ein oder 2 Geraete abschalten. Nun meine Frage: Wie heissen diese Terile? Gibt es die auch als Unterputzgeraete? Gibt es sowas fuer 3 Geraete (hab bisher bloss eine Mehrdachsteckdose mit 2 Anschluessen mit dieser Funktion gesehen)?

Ich weiss, dass eigentlich zusaetzliche Kabel gezogen werden sollten, aber das kommt wohl aus diversen Gruenden nicht in Frage.

Bin fuer hilfreiche Hinweise wie immer sehr dankbar!!!

Dressi
Lt. DIN VDE ist für alle anzuschließenden Betriebsmittel über 2 kW ein eigener Stromkreis/seperate Schukosteckdose vorzusehen.

Ich weiß, dass die von dir erwähnte Vorrangschaltung oft von Küchenfirmen angeboten werden, um z.B. den Geschirrspühler mit zu verkaufen, obwohl beim Kunden dafür kein Anschluss zur Verfügung steht.
Im Elektrogroßhandel sind mir die Dinger noch nicht über den Weg gelaufen.
Evtl. im Conrad?
Ich glaube allerdings auch nicht, dass es Vorrangschaltungen mit mehr als zwei Anschlussmöglichkeiten gibt.
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.03.2013, 09:51
ribfan ribfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Süd Kleve
Beiträge: 111
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Dressi
um bei Nachtspeicherheizungen mit gleichzeitiger Nutzung von Durchlauferhitzern das Hausnetz nicht zu überlasten gibt es LASTABWURFRELAIS aber ob das hier das richtige ist wage ich zu bezweifen.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.03.2013, 10:20
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ribfan Beitrag anzeigen
Hallo Dressi
um bei Nachtspeicherheizungen mit gleichzeitiger Nutzung von Durchlauferhitzern das Hausnetz nicht zu überlasten gibt es LASTABWURFRELAIS aber ob das hier das richtige ist wage ich zu bezweifen.
Gruß Stefan
Ist ne völlig andre Kiste und gehört hier überhaupt nicht her.
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.03.2013, 10:36
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 638
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Am besten eine Wechselschalter für 16A mit drei Ausgängen. Dann ist immer nur ein Gerät angeschlossen. Etwas automatisches ist mir nicht bekannt
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2013, 10:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.290 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Ach egal... alles an eine Dose und gut.

Man kann die Dinger doch kaskadieren...

http://www.e-t-a.com/uploads/prodb/D...911_d_0708.pdf


__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.03.2013, 10:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.044
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.873 Danke in 20.035 Beiträgen
Standard

ich hab letztens bei nem Umzug geholfen, da hab ich schon beim Auszug eine Ähnlche konstellation gehabt.
Bei der bekannten waren Waschmaschiene Wäschetrockner und Geschirspüler in einer Vielfachsteckdose vereint.

Diese war hinter den Geräten verlegt und hatte bereits ihre Grundform Verloren.

Ich wiess die bekannte auf ihre Brandgefährliche Installation hin und sie erschrack fürchterlich.
In der neuen Wohnung kamen dann Waschmaschiene und Trockner zu mGlück in einen seperaten Waschraum.

Hätte auhc anders aus gehen können.

Ich kann nur empfehlen hier genauso zu verfahren und die Waschmaschiene aus der küche zu verbannen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.03.2013, 10:46
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Nun gibt es wohl Dosen mit Ueberlastschutz die selektiv ein oder 2 Geraete abschalten. Nun meine Frage: Wie heissen diese Terile?
Überlastschutz-Steckdosenleiste oder Energieverteiler. Gibt es meines Wissens nach aber nur zweifach.

Man müsste die Örtlichkeiten sehen um abzuschätzen was machbar ist.. Wenn man die Spülmaschine beispielweise an Warmwasser anschliesst, verbraucht sie u.U. weniger Energie.. allerdings unsinnig bei Warmwassererzeugung mittels Durchlauferhitzer.

Wenn die Herdanschlussdose in der Nähe ist, könnte ein Elektriker (!) dort eventuell eine Schukodose zusätzlich installieren !?

Wie gesagt.. am besten man schaut sich das vor Ort mal an. Sonst ist alles reine Spekulation.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.03.2013, 10:49
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ach egal... alles an eine Dose und gut.

Man kann die Dinger doch kaskadieren...

http://www.e-t-a.com/uploads/prodb/D...911_d_0708.pdf


Ja, das habe ich auch gefunden. Weiss aber nicht ob man die hintereinanderschalten kann, da ich ja 3 Geraete zum Anschluss habe.

Weiss jemand ob das geht bzw. Sinn macht? Oder ob es die Teile auch fuer 3 Geraete gibt?

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2013, 10:50
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Am besten eine Wechselschalter für 16A mit drei Ausgängen. Dann ist immer nur ein Gerät angeschlossen. Etwas automatisches ist mir nicht bekannt
Aber auch dann muesste ich doch zusaetzliche Kabel ziehen, oder ???

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2013, 10:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.290 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Wichtig ist immer, gute Steckdosenleisten mit sauberen Kontakten.
Billig-China-Dinger kommen da nicht mit. Für eine gute Steckdosenleiste
für Hochstromgeräte muß man schon drei vier Taler mehr aufs Band legen.

Mit einwenig Disziplin weiß man recht schnell, welche Geräte man nicht
zusammen betreiben darf, ohne den Finger von der Sicherung zu nehmen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.03.2013, 10:59
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Nur den gerade benötigten Stecker reinstecken - einfach und sicher.
Ohne neue Kabel (keine große Sache bei Aufputz) bleibt das ohnehin ein zweifelhaftes Provisorium.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.03.2013, 11:00
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Nur den gerade benötigten Stecker reinstecken - einfach und sicher.
..und dazu jedesmal die Einbauküche demontieren ? "Einfach" nenne ich das nicht.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.03.2013, 11:07
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 557
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hab das Zeug auch mal gelernt !
Kann aber nur eines dazu sagen: Pfusch bleibt Pfusch egal wie edel man es verpackt.
Ich würde bei bester Gelegenheit "ordentlich" Stromkreise nachrüsten, weil die Kombination der o.g. Geräte sonst echt ins Kriminal führt.
Wenn der GS gerade läuft darf man kein heisses Wasser nehmen u.s.w.

Da wird dir kein Fachmann mitspielen und evtl auch die Versicherung aussteigen - wäre mir zu heiss
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.03.2013, 11:10
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerwin Beitrag anzeigen
Hab das Zeug auch mal gelernt !
Dann solltest Du wissen, dass es durchaus im Rahmen der VDE-Bestimmungen liegt, beispielsweise fachgerecht von der Herdanschlussdose bzw dessen Zuleitung Steckdosen abzugreifen um so die Last auf die 3 Aussenleiter zu verteilen.

Bleibt die Frage: ist da eine Drehstromzuleitung/Herddose/wasauchimmer.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.03.2013, 11:47
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Dann solltest Du wissen, dass es durchaus im Rahmen der VDE-Bestimmungen liegt, beispielsweise fachgerecht von der Herdanschlussdose bzw dessen Zuleitung Steckdosen abzugreifen um so die Last auf die 3 Aussenleiter zu verteilen.
Das ist FALSCH, es sei denn, mann installiert eine Stromkreisverteilung und verwendet die Herdleitung als Zuleitung.
Und auch das ist nicht 100% VDE-gerecht, stellt aber kein Sicherheitsrisiko dar, wenn mann die Stromkreise entsprechend absichert.
Ansonsten ist es nicht VDE- u. fachgerecht einen Drehstromkreis in Wechselstromkreise aufzuteilen.
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.03.2013, 11:54
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Nö, das ist völlig korrekt.

Dass man Sachen wie Selektivität, FI usw beachten muss, setze ich allerdings voraus.

Ich habe nicht umsonst darauf hingewiesen, dass dieses ein Elektriker fachgerecht ausführen sollte.

Übrigens entsteht jeder Endverbraucher-Wechselstromkreis früher oder später aus einem Drehstromkreis, aber das nur am Rande.

So kommen wir nicht weiter.. man muss es vor Ort sehen, welche Möglichkeiten bestehen.. alles andere ist Fischen im Trüben.

Gruß, Jörg

Geändert von L0B0 (21.03.2013 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.03.2013, 13:06
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Nö, das ist völlig korrekt.

Übrigens entsteht jeder Endverbraucher-Wechselstromkreis früher oder später aus einem Drehstromkreis, aber das nur am Rande.
Das ist richtig. Ein Herdanschluss ist jedoch ein Endstromkreis.

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
So kommen wir nicht weiter.. man muss es vor Ort sehen, welche Möglichkeiten bestehen.. alles andere ist Fischen im Trüben.
Das trifft hier zu, keine Frage.

Gruß, Jörg[/QUOTE]
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.03.2013, 13:23
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eddi II Beitrag anzeigen
Das ist richtig. Ein Herdanschluss ist jedoch ein Endstromkreis.
Richtig, wie jeder andere Stromkreis welcher in einer Steckdose und/oder Endgerät/Maschine endet.

Das ändert aber nichts daran, dass diese Stromkreise erweiterbar sind.

Es gibt dafür sogar vorgefertigte, zertifizierte und VDE-zugelassene Energieverteiler.

Wie dieser hier beispielsweise: http://www.ebay.de/itm/POWER-SPLITTE...-/360614955814 (PaidLink)

..aber auch nur für ein zusätzliches Gerät.. nicht für zwei.

..und bevor jemand wieder mit dem Zeigefinger fuchtelt: auch hier sollte natürlich die Montage fachgerecht durch einen Elektriker vorgenommen werden.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.03.2013, 13:26
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard Elektriker gefragt: mehrere Grossverbraucher an einem Anschluss

Sorry, aber Eddy III hat vollkommen recht!

Wendet euch bitte an ein Fachunternehmen. Die können euch einen "Vorangschalter" und 3 Steckdosen installieren. Mit dem Vorrangschalter kann man der entsprechenden Maschine per Schalter den Strom einschalten. Die anderen sind dann tot.
Ist zwar nicht Ideal aber es kann hier zumindestens nichts passieren. Sowas gibt es nicht zu kaufen und muss auch fest eingebaut werden.


Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.03.2013, 13:33
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Die einfachste Lösung wäre, einen Industrieschalter (Schaltstellungen 0-1-2-3, 3-Phasenschalter mit Belastbarkeit 20A) AP zu verbauen, den Durchlauferhitzer auf die vorhandene Steckdose zu legen und die beiden Geräte über den Industrieschalter auf die Herdleitung umzulegen (Elektriker!!!!).
Der PE der Geräte wird ebenfalls zentral gesammelt und ist dort aufgelegt (Herddosenloch).
Mit dem Umschalter 0123 schaltest Du dann bei Bedarf entweder Spülmaschine oder den Trockner ein, sowie den Herd.
Der Schalter hat auch den Vorteil, daß man so den Herd komplett trennen kann.
Achtung mit der Uhr des Herdes.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.03.2013, 13:33
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

so ein Unfug ...

ich habe mir damals extra ne neue Leitung vom Sicherungskasten in die Küche legen lassen.
Relativ unsichtbar.

Ja in einer Mietwohung ... auf den ganzen technischen Streß hätte ich kein Bock.


Brennt die Bude einmal und der schuldige ist gefunden ... sagt es sich nicht mehr leicht "hätte man mal"
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.03.2013, 14:26
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 557
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
...von der Herdanschlussdose bzw dessen Zuleitung Steckdosen abzugreifen...
Super Sache - hat nur einen Haken:
- Welche Platten darf ich aufdrehen, wenn der GS läuft ?
- Beim Kochen sollte ich kein Warmwasser verwenden, ....

Mein Herd (Ceranfeld, Backrohr mit allem BiBaBo und Mikrowelle) hat eine zarte Maximalleistung von 13 kW und da bleibt für GS & Durchlauf nichts mehr übrig.
Der Herdanschluß ist auch nur für max 20A verkabelt und dementsprechend abgesichert und da bekomm ich keine 20 kW drüber - geht nicht.
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.03.2013, 14:37
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Frag denn Vermieter ob du noch 2 Dosen haben kannst !
Son Fusch ist kriminell, bei uns ist mal die Küche abgebrand, hatte aber ein anderen Grund, 110.000 Mark Schaden, und bis eine Versicherung zahlt , kann es dauern, oder wenn du verbrand bist, ist das dann ja auch egal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.03.2013, 14:48
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerwin Beitrag anzeigen
Mein Herd (Ceranfeld, Backrohr mit allem BiBaBo und Mikrowelle) hat eine zarte Maximalleistung von 13 kW und da bleibt für GS & Durchlauf nichts mehr übrig.
Es geht darum dem Threadstarter Optionen und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Das die Sache aus der Ferne schwierig zu beurteilen ist, schrieb ich bereits mehrfach.

..aber der Thread entwickelt sich wie so viele hier im Forum. Ich halte mich dann ab jetzt mal raus und schleife mein Boot weiter ab.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.