boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2005, 18:41
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard Maximales Trailergewicht

Hallo,
wie schwer darf den ein Boot maximal sein beim trailern.
In den meisten KFZ Beschreibungen ist ein Zuggewicht für 12% Steigung angegeben. Gibt es Ausnahmeregeln/genehmigungen?

Habe ein Geländewagen in Aussicht mit 1700 kg gebremst für 12% Steigung. Boot wiegt aber schon 1900 kg ohne Ausrüstung/Aussenborder. Wenn dann das Gewicht des Trailers noch dazukommt bin ich weit drüber.

Transport ist eigentlich nur in ebenem Gelände geplant, zweimal im Jahr bein Slippen, also keine Adria Fahrten.

Danke
blaupap
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2005, 19:05
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo,

frag doch mal nach, ob man bei dem Auto die Anhängelast erhöhen kann.
Ich habe keinen Geländewagen und dürfte eigentlich nur 1500 ziehen, habe mir aber beim TÜV 1900 für 12% und 1800 für 8% eintragen lassen. Es waren keine Umbaumassnahmen erforderlich.
Die Anhängelasterhöhung gilt aber nur für Sportanhänger (Pferde-, Boots-, Flug-, oder PKW-Transportanhänger).

Ob Du allerdings noch ausreichend Reserven für Trailer und AB damit rausholen kannst, bezweifel ich eigentlich. Aber 1700 für einen Geländewagen kommt mir auch recht wenig vor...

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2005, 19:20
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zu den Anhängelasten die man sich per Umschreiben einfach erhöhen lässt ist doch nur eine Vortäuschung falscher Tatsachen.
Ich fahre schon viele Jahre Geländewagen und ziehe Lasten über 3 t im
Fuhrbetrieb meiner Frau.
Es ist mir in den 13 Jahren Selbstständigkeit noch nie eine Kontrolle
unterlaufen über die Kontrolle der angehängten Last.
Daher würde ich nie Umschreiben.
Nur der wichtigste Punkt ist doch der das Du mit dem Gespann
die Grenzen überschreitest die Dein Auto eigentlich SICHER bewältigen kann.
Denn Dein Auto wird ein sehr geringes Eigengewicht haben und somit ist es ein Risiko so zu fahren ( siehe die ausgehebelten Wohnwagen usw )
Ich würde Dir allemal ein Fahrzeug mit 2,5 t AH empfehlen.
Das wäre so gut wie jeder Pick Up oder Nissan Terano oder oder .

Ich habe immer mit Nissan Patrol gezogen und das ist ideal.

Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2005, 20:00
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lolli
Zu den Anhängelasten die man sich per Umschreiben einfach erhöhen lässt ist doch nur eine Vortäuschung falscher Tatsachen.
...
Die Anhängelasten trägt man doch nicht selbst ein, sondern der TÜV.
Und der trägt wiederum nur die Daten ein, die ihm vom Hersteller vorgelegt werden.
Es geht auch nicht bei allen Fahrzeugen. Bei mir ging es (BMW), weil noch ausreichend Sicherheitsreserven vorhanden waren.
Hätte mein Auto ein Automatikgetriebe, dürfte ich die Anhängelasterhöhung z.B. nur in Verbindung mit einem Ölkühler eintragen lassen.

Also von Vortäuschung falscher Tatsachen kann ich da nichts erkennen...

Zitat:
Zitat von Lolli
...Es ist mir in den 13 Jahren Selbstständigkeit noch nie eine Kontrolle
unterlaufen über die Kontrolle der angehängten Last.
Daher würde ich nie Umschreiben.
Und das war hoffentlich nur als Spaß gemeint, oder?
Hört sich an wie, ich bin noch nie nach einem Führerschein gefragt worden, deshalb würde ich auch keinen machen.

Aber sonst hast Du recht, ich würde auch zu einem anderen, leistungsstärkeren (was die Anhängelast betrifft) Geländewagen raten, da der ja ohnehin noch nicht gekauft wurde.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2005, 20:57
Benutzerbild von chris-b
chris-b chris-b ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Ruhrgebiet. 30qm-Binnenkieler
Beiträge: 386
22 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Den Versuch mit dem Tüv kann man starten, aber ....

Wenn das Boot schon 1900 wiegt ohne alles kommt der Trailer auf minnigens 500 macht zusammen 2.400. Ohne alles.

Zieht man ein größeres Gewicht als laut Schein erlaubt erlischt die betriebserlaubnis und im Falls der Fälle hängt man auf dem gesamten Schaden. Ob die Zugmaschiene kann oder nicht ist wurscht.

Die Hersteller der PKW sind natürlich in der Situation, ihren Wagen schon maximal ausstatten zu wollen. Zum Nachweis, dass der Wagen die genannte Last auch ziehen kann, gehören Anfahr- und Bremstests, x-mal hintereinander bei 12% Steigung. Kann der Wagen das nicht bei 12% versucht man es halt mit 8% oder eben mit weniger Gewicht. Es würde mich schon sehr wundern, wenn ein Hersteller weniger als das Machbare einträgt, denn das schmälert seine Verkaufschancen. Nicht jeder kann sich einen ML oder X5 leisten oder eine Japaner mit 3,5to-Zulassung. Mir fallen nur zwei Gründe ein, warum der Hersteller unter den Möglichkeiten bleibt: irgendwie traut er dem eigenen Wagen nicht oder es ist Marketing (wer mehr ziehen will soll halt das nächst höhere Modell nehmen).

Bei 2,5 to Kampfgewicht an der AHK würde ich keine Kompromisse eingehen - auch nicht auf ebener Strecke.

Sorry Blaupap (wie heißt Du eigentlich richtig?), ich denke Du solltest Dir hier keine Absolution holen sondern lieber klären, bei welchem Verleiher Du einen ausreichenden Wagen chartern könntest. Kostet 2-300€ pro Wochenende und ist ein letztlich sehr preiswerter Kompromiß.

Ich gestehe, auch mal zu schwach unterwegs gewesen zu sein. Habs allerdings erst hinterher gemerkt. Fuhr sich prima und ohne Einschränkungen. Mein jetziger (zulässiger) dürfte mehr Probleme haben. Dennoch ... machet richtich oder gar nich.

Gruß
Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!"

für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2005, 21:56
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Auflasten ist in der Schweiz leider nicht mehr möglich. Ich muss mit meinen 1300kg auskommen. (Citroen Evasion 3l Diesel)

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2005, 22:53
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris-b
... Es würde mich schon sehr wundern, wenn ein Hersteller weniger als das Machbare einträgt, denn das schmälert seine Verkaufschancen. .... Mir fallen nur zwei Gründe ein, warum der Hersteller unter den Möglichkeiten bleibt: irgendwie traut er dem eigenen Wagen nicht oder es ist Marketing (wer mehr ziehen will soll halt das nächst höhere Modell nehmen).
Hallo Christoph,

ich denke es liegt daran, dass eine höhere Last als original eingetragen, bei einigen Herstellern zwar möglich ist, aber, wenn sie dauerthaft genutzt wird, zu einem erhöhten Verschleiss und eventuell auch zu vorzeitigem Ausfall einzelner Teile führen kann.

Bei einem Geländewagen ist es sicher etwas anderes, aber bei normalen PKW ist die Zahl derer, die mit der normalen Anhängelast nicht auskommen würden so verschwindend gering (bezogen auf die Gesamtverkaufszahlen), dass man das Risiko möglicher Negativpublicity ohne größere Umsatzeinbussen vermeiden kann.
Nicht umsonst ist die erhöhte Anhängelast im Schein explizit nur für Sportanhänger (seltene Nutzung) und nicht für normale Anhänger ausgewiesen.
Ich darf jetzt ein Bootstrailer mit 1900 Kg ziehen, aber für einen Anhänger mit z.B. Gartenabfällen von 1600 Kg müsste ich mir ein Auto leihen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2005, 08:07
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Mir fallen nur zwei Gründe ein, warum der Hersteller unter den Möglichkeiten bleibt: irgendwie traut er dem eigenen Wagen nicht oder es ist Marketing (wer mehr ziehen will soll halt das nächst höhere Modell nehmen).
Der Wagen ist ein BMW X3 2.0d. Mit dem nächst höheren Modell X5 hätte ich vermutlich keine Probleme, obwohl da auch nur 2,5t eingetragen sind. Ich lasse gerade beim Händler prüfen, was den beim TÜV umgeschrieben werden kann. Für 12% wie auch 8% sind allerdings die gleichen Werte eingetragen.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.07.2005, 08:19
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

x 5 hat seit ca 1,5 Jahren die Freigabe für 3,5 To.

Der X3 3,0 darf 2,0 To.

GGf mal eine Anfrage per Tel oder Phone direkt an die Kundenbetreuung in München da gibt es sehr kompetente Anhängerexperten mit Listen üder die möglichen Freigaben. Mit Händlern habe ich da nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Ich fahre eine E 65 730D der darf bis 8% 2300 Kg und das Trailern ist ein Traum . Kein Nicken, kein Pendeln und Steigungen erkennt mann nur am Drehzahlmesser wenn die Automatik vom 6 in den 5 Gang zurückschaltet.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.07.2005, 08:25
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

also bei meinem x5 steht 2,7 t !
ist ein 3,0 d


gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.07.2005, 08:29
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

kannst du aber Auflasten lassen beim Tüv wenn du dir bei BMW eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt hast. Es gibt aber ein paar bedingungen bei der Reifengröße etc. www.bmw-treff.de gibt ggf genauer Auskunft
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.07.2005, 08:32
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

x3 aha - ich dachte einen Geländewagen? Du sprichst aber von einm SUV, der im Gegensatz zu echten Geländewagen (wie z. B. meiner - Vitara long Bauj. 97 mit 2,0l V6-Maschine 136 PS) keinen Leiterrahmen hat sonder wie ein PKW eine selbststragende Karosserie. Allein das mach neben weiteren technischen Details schon eine Menge zuglast weniger.
selbst ein Samurai mit seinem gerngen Gewicht und 1300ccm 65 PS Motörchen darf 1300kg ziehen. Das ist verdammt schwer!
Eigene erfahrung: Wohni von 1300kg und einer Länge von 7m gesamt mit Tandemachse vom Niederrhein an die Ostsse (Fehmarn) mit einem Samurai, der nur 3,37 m lang ist!

wirkonnten zar 85 fahren, aber seitdem weiß ich was schlingernde Anhänger sind und wie man die abfängt.

Nie wieder zu große Hänger, selbst wenn das Auto das darf!
Mittlerweile habe ich auch andere Wohnis und gewerbliche grosse Anhänger gezogen mit diversen Fahrzeugen (A-Klasse, Samurai, Vitara Cabrio, Vitara long, VW T4).

Da hilft nur ein kleieres Boot oder ein grösseres(Passendes ) Auto

so weit meine 2ct
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.07.2005, 08:44
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

hi,

was hilfts auflasten und eintragen lassen bis zu einer gewissen Steigung wenn eben DIESE beim Slippen doch von enormen Interesse sein sollte.

Jedem hier dürften doch die Bilder bekannt sein bei denen ein Zugfahrzeug mitbaden gegangen ist weil Boot und Trailer zu schwer waren.

Viel Spaß mit dem "Amphibien-Gelädenwagen-UBoot-X3"
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.07.2005, 10:59
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

der x3 hat zwar keine Geländeuntersetzung, aber gerade mit Automatik - Diesel wüßte ich nicht warum er mit seinem Allrad und seinen E Differentialen am Slip eine schlechte Figur machen sollte ?????????

Ich habe mit meinem 7er und zuvor auch mit meinem 330 Coupe ( Automatik) noch nie Probleme Slip gehabt bei gut 2 To am Haken.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.07.2005, 11:22
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.573 Danke in 3.124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
der x3 hat zwar keine Geländeuntersetzung, aber gerade mit Automatik - Diesel wüßte ich nicht warum er mit seinem Allrad und seinen E Differentialen am Slip eine schlechte Figur machen sollte ?????????
Ich hab mal eine M-Klasse gesehen, die ihre 22er SeaRay an unserem
Slip nicht mehr rausbrachte.
Der Slip war sehr rutschig, dass das el. System zuviel Schlumpf meldete und deshalb die Bremsen zumachte.
Das sind aber extreme Ausnahmesituationen.

Der X3 ist sicherlich mit den 2 t nicht überfordert ebenso wenig wie am Slip.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.07.2005, 13:48
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Slippen ist mir hier nicht wichtig, da ich das Boot eh immer an den Kran hänge. Es geht mir nur um den Transport von A nach B (und nicht über die Alpen).

Allerdings mit vollem Versicherungsschutz, also einfach anhängen und Augen zu mach ich nicht, auch wenns keine Probleme geben würde.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2005, 19:37
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard nochmals

Hallochen nochmals zum Thema Anhängelast.
Selbstverständlich ist mir bekannt,dass die Eintragungen der höheren
AH Lasten vom TÜV durchgeführt werden.
Aber ich denke und das habe ich bei allen meinen Käufen an
Geländewagen durchgemacht wenn eine Erhöhung nur zusätzlich durch
TÜV möglich ist geht das Fahrzeug absolut an seine Grenzen.
Warum denn liefert man diese Fahrzeuge nicht gleich mit einer höheren
AH aus.
Ich wollte mir im Februar einen X 5 kaufen.
ABER ABER ABER wie meine Vorschreiber schon erwähnt haben geht die
Auflastung nur mit anderen Felgen geht nicht wenn man Gewerblich
fährt und zieht.
Dazu steht in den Broschüren von BMW 3,5 t nur zu sportlichen Zwecken.
Heißt Wohnwagen Boote Pferde und so.
Da man sich das Eigengewicht des X5 ansehen kann ist nähmlich verhältnismäßig leicht könnte man schlußfolgern das er an seine Grenzen
geht.
Ich habe dann den Touareg mit sofortigen 3,5 t gekauft mit Luftfedern.
Ist Ideal zum ziehen und slippen da man Ihn hochpumpen kann im Wasser.

Ich will nochmals ausdrücken,dass aus Sicherheitgründen ich immer
mehr ziehen können darf wie ich in Wirklichkeit als Bootsgewicht habe.
Und das ohne veränderte Eintragungen.

Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2005, 12:07
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
frag doch mal nach, ob man bei dem Auto die Anhängelast erhöhen kann.
Würde ich auch vorschlagen, wenn du mit dem TÜVer deines Vertrauens ein bissl flirtest, wirds vielleicht was. Ansonsten sehe ich schwarz oder du fährst schwarz, fänd ich aber nich so toll, da du ja andere gefährden würdest
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2005, 12:10
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Da braucht man nicht zu flirten. Entweder es gibt die Eintragung aufgrund einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Autoherstellers, oder nicht.
Bei mir waren es immerhin 400 Kg mehr. Ohne flirten.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2005, 12:13
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

is doch super
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.