boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2005, 16:32
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard Hilfe: Impellerwechsel Mercury AG

Hallo Leute

Bin gerade dabei bei meinem Mercury AB 35 PS Langschaft den Impeller zu wechseln und bekomme das Getriebe nicht ab.
Ich kann es ca 5mm herunterlassen und dann gehts nicht weiter.
Was kann die Ursache sein das es nicht weitergeht?
Bin gerade verzweifelt und hoffe es kann jemand helfen


Sigi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2005, 17:36
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo

Also erstmal muß ich sagen ich bin kein Fachman aber:

Ich habe mal mit einem Kolegen einein 18 Ps Selva auseinander genommen wegen impeller wechsel ichdenke mal das das bei fast allen ausenborden das gleiche ist.
du hast alles ab aber bekommst den Antrieb nicht ab dsa ist klar weil von oben ein Gestänge durch geht wasmit dem Antrieb verbunden ist.
Dieses ist für die Schaltung also Vor Zurück Neutral....
Man kann es abmachen dsa Gestänge ist in einander geschoben auf jedenfall bei selva..... aber schau mal mit Taschenlampe rein dsa muß auseinander gehen entweder gesteckt oder geschraubt.
Ist eine Fuddelarbeit und das bekommst nur mit 2 Personen hin.....
Und wenn du es ab hast wünsch cih dir glück beim zusammen bauen das wr eine richtig kniffelige Arbeit aber einpaar mal gemacht dann hat man den Dreh raus....
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.... und hoffe auch das ich ein wenig richtig liege
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2005, 18:13
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

he,Tim2502 hör auf zu saufen, dann kann man auch lesen was du schreibst

-ich muß das immer allein machen



der ansatz ist aber richtig :wo trenne ich die schaltung!



mfg andre
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2005, 18:20
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

HIHI

ja ja ich weis ich der heimliche Alloholiger..... Ich schreibe immer so schnell und dann gleich weg das liegt daran ,das ich ab und zu mal chatte und dort achte ich nicht auf die Rechtschreibung Hauptsache man liest sich...... aber werde mich bessern
Also:

Da ist dieses Gestänge und entweder so paar cm oberhalb oder unterhalb wo du den Antrieb trennst gibt es so ne Art viereckiges Verbindungsteil mit 2 Schrauben auf jedenfall bei Selva wie das bei dir ist weis ich nicht Aber man muß evtl was auseinander schieben oder schau mal genau rein evtl. auch schrauben.....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2005, 18:45
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Eigentlich bei den älteren Mec: Vorwärtsgang und da lassen!
Weil du schreibst, dass schon 5mm möglich sind, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du die Schraube unter der Trimmfinne vergessen hast, wenn doch Trimmfinne ganz ab und von unten schauen, da ist noch eine
Vielleicht sagst du mal wegen der Motornummer / Bj. bescheid (Bild?)
Es kann sonst auch noch sein, dass die Antriebswelle fest sitzt, dann allesdings hast du die A-Karte.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2005, 19:09
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

bei meinem 45 PS Viertakt konnte ich das Getriebe auch so 5 cm nach unten ziehen. Ich hatte vergessen den Schaltzug auszuhaken, der sitzt bei mir an der Vorderseite des Motors, oben unter der Haube.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2005, 19:25
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo

Eigentlich bin ich nüchtern, jedoch verzweifelt. Mit anderen Worten ich habe zunächst aufgegeben.
Das Schaltgestänge ist es glaube ich nicht, da es nicht auf Zug sondern auf Drehung schaltet. Die Stange steht auch nicht unter Spannung, sondern läßt sich leicht hin und her schieben.

Ich vermute es ist die A-Karte, bzw die Antriebswelle.
Wo soll die auseinandergehen? Oben am Kraftkopf oder unten an der Pumpe?
Was kann bei roher Gewalt kaputtgehen.

Fotos und Nummer folgen noch

Gruesse, Sigi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.07.2005, 19:55
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo
Hier sind die Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3294_1122058352.jpg
Hits:	499
Größe:	49,9 KB
ID:	14046   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3294_1122058477.jpg
Hits:	499
Größe:	44,3 KB
ID:	14047  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.07.2005, 21:55
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Oha, das sieht nach A-Karte aus. Evtl. treffe ich am WE einen Freund, der hat den gleichen Motor und hatte vor Kurzen das UW-Teil runter.
Die Trimmfinne und Schraube hast du ab??? Ich frage ihn, morgen

FALLS du wirklich die A-Karte hast, so wurde mal ein Gewaltakt im Schlaubbotforum beschrieben, der mehrfach geholfen haben soll:
Kraftkopf lösen, Motor mit Boot auf Trailer fest. Dann Karaftkopf von oben mit Faschenzug, evtl. freundlich mit dem Gummihammer auf die Kurbelwelle klopfen. Netter Aufwand, gelle? Ausserdem mögen das natürlich die Kurbelwellenlager nicht so gerne. Nur wenn die wirklich fest ist, muss das ja irgendwie auseinander, das kostet so oder so
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2005, 07:31
Benutzerbild von knubbel
knubbel knubbel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Sonneberg / Thüringen
Beiträge: 64
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo und Kopf hoch,

ich möchte dich hier nicht zur Anwendung roher Gewalt verführen, aber einen kleinen Tip geben. Wenn du alle Schrauben entfernt hast also auch die womit die Korossionsschutzanode befestigt ist und das Schaltgestänge ausgehängt hast dann geh mal mit einen stabilen breiten Schraubenzieher in den 5 mm Spalt und versuche das ganze mit der Hebelwirkung auseinanderzudrücken und das von allen Seiten um nichts schräg zu drücken. Bei meinen alten Mec. 50 PS Bj.1975 hat das geholfen. Wenn du ein wenig Gefühl walten lässt dürfte nichts passieren denn diese Teile sind ja stabil gebaut. Sag doch mal bescheid ob es geklappt hat.

Gruß Knubbel
__________________
Schön dass man sich hier gegenseitig hilft.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.07.2005, 11:36
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Eben telefoniert, ersagt 4 Schrauben+Trimmfinne/Opferannode und runterziehen....also hebeln,prügeln,etc.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.07.2005, 15:33
Benutzerbild von sigi_ru
sigi_ru sigi_ru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 114
Boot: Hilter Royal 620
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke für die Bemühungen

Dann werde ich es nocheinmal mit etwas mehr Gewalt versuchen.
Die Schrauben waren alle gelöst, daran lag es nicht.
Was ich noch nicht ganz sicher weiß ist wie das Schaltgestänge auseinaner geht. Da es zum schalten gedreht und nicht gezogen bzw gedrückt wird, vermute ich das es wie die Antriebswelle irgendwo von alleine auseinander geht.

Ist das richtig?

Viele Gruesse,

Sigi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.