boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2011, 21:24
Benutzerbild von tb1704
tb1704 tb1704 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Europe/USA/Asia/Emirates
Beiträge: 56
Boot: Yachten aller Art
118 Danke in 75 Beiträgen
Standard Raymarine Fluxgate-Kompasssensor M81190 an C70

Ist es möglich, einen Raymarine Fluxgate-Kompasssensor M81190 an C70 Multifuntionsdisplay über NMEA anzuschliessen?

Gruß Thomas
__________________
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2011, 21:35
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

meiner Meinung nach hat der Fluxgatekompass nur einen sinus- und Cosinusausgang.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2011, 23:36
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
leider nein, der würgt über seine 5 Strippen nur einen Raymarine- Maschinecode aus, aber kein NMEA. Passt nur an die Autopiloten. Aber es gibt einen Raymarine fast heading Umsetzer, der MNEA Code draus machen kann. Musste mal nachfragen.
gruesse
Hanse

Geändert von jannie (15.02.2011 um 23:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.02.2011, 00:28
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

5 Strippen deshalb: Plus Betriebsspannung, Minus, Referenzspannung, cosinuns, sinus.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.03.2013, 07:05
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

ich habe mal eine frage zum einbau vom raymarine fluxgate. seine "fussfläche" muss ja im rechten winkel zur schiffslängslinie eingebaut werden. ist es dabei egal, ob die "haube" zum bug oder nach achtern zeigt?

gruß
lothar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2013, 07:12
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

ich habe mal eine frage zum einbau vom raymarine fluxgate. seine "fussfläche" muss ja im rechten winkel zur schiffslängslinie eingebaut werden. ist es dabei egal, ob die "haube" zum bug oder nach achtern zeigt?

gruß
lothar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.