![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich plane eine HR in der Türkei zu kaufen, die unter französicher Flagge fährt, beim Neukauf 1995 versteuert wurde, aber seither nur in der Türkei genutzt wurde. Kann ich das Boot in die EU (Italien, Kroatien, Slowenien) einführen? Den MwSt. Nachweis beim Neukauf habe ich... Ich bin irritiert, da ich gelesen habe, dass Yachteigner in Kroatien alle drei Jahre einmal in der EU einklarieren müssen, damit sie den Status "versteuert" nicht verlieren? Wo kann ich offiziell Informationen bekommen? Gruß Albert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann rechne schon mal die MWSt. auf den Kaufpreis drauf, da kommst du nicht drum rum.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du es noch schaffen würdest, einmal aus- und wieder einzuklarieren hätte sich das Problm von selbst erledigt.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und natürlich vorsichtshalber bahşiş/άκρο in der Tasche.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Noch besser wäre es die Yacht in Griechenland, d.h. in der EU, also z.B. auf einer nahegelegenen Insel, einklariert zu übernehmen.
Damit hat der vorherige Eigner die Yacht in die EU eingeführt und er wird steuerpflichtig. In den Vertrag noch den Passus aufnehmen, dass alle notwenigen behördlichen Abgaben erledigt sind. Die aktuelle Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer ist zu belegen. Falls behördliche Nachforderungen kommen, ist der vorherige Eigner ersatzpflichtig.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (20.02.2013 um 00:37 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Du könntest natürlich auch vor EU Beitritt in Kroatien umflaggen und den reduzierten Steuersatz bei der Nachversteuerung zahlen. Nach Beitritt dann nach Deutschland umflaggen. Ob das unterm Strich finanziel lohnenswert ist weiß ich nicht, ich kenne die EU Steursätze nicht. Zu der "Aktion" der Kroaten ist einiges hier im Forum zu finden. @Fred was meinst du mit "wen du es noch schaffen würdest"? Die Yacht ist doch seit 1995 ausserhalb der EU, da fällt doch auf jeden Fall Steuer an, oder? Schöne Grüße, Jan |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja:
Du könntest auch nach Kroatien, umflaggen und abwarten: Mit Glück kommt dort die Regelung, dass Boote älter 8 Jahre nicht nachversteuert werden müssen. Das ist aber jetzt noch nicht sicher, es gibt nur Vermutungen, dass diese Regel kommen könnte. Wenn du Pech hast kommt sie nicht und du musst den vollen Steuersatz bezahlen (weil dann auch die "Sonderaktion" in HR ausgelaufen ist.) Ist also reines Risiko. Schöne Grüße, Jan |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie zu U-Bootzeiten praktisch auf Schleichfahrt in heimische Gewässer begeben und versuchen, so zu tun als wäre niemals weg gewesen
![]() ansonsten ist diese 3 Jahresregelung für mich weiter nichts als ne Abzockergeschichte, klingt fies, der offizielle Ton > die Ware hat den Gemeinschaftscharakter verloren und muss wieder neu erlangt werden < klingt angenehmer, löhnen muss man trotzdem ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob so was klappt? ![]() Das würde ich aber garantiert nicht als Käufer machen. Wenn der Verkäufer das Boot in ein EU-Land fährt und ich es dort kaufen kann, okay. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ein anderes Boot kaufen.
Gruß Uli07 |
![]() |
|
|