![]() |
|
Biete Boote Was ich biete... Nur Boote! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir trennen uns von unserer Kelt White Shark 236, 225 PS Yamaha mit Techau-Alutrailer und verkaufen das Gespann für 29800 € VB. Die Werft Kelt steht für Stabilität, Qualität und Zuverlässigkeit. Das Schiffchen bietet viel Platz, ist selbstlenzend, schnell und schick. Wir haben es sehr vielseitig genutzt: Familien- und Badeboot, Angelausflüge, weite Fahrten auf See, Urlaubsboot mit Übernachtung oder auch Wasserski- und Funboat. Das Gespann steht hier in Gelsenkirchen in unserer eigenen, kleinen, beheizten Halle und kann so bequem und trocken auch jetzt im Winter besichtigt werden. Die White Shark Boote werden in Frankreich an der Atlantikküste gebaut und besitzen legendäre Rauhwassereigenschaften. Zudem lassen die eingebauten Trimmklappen das Boot immer ohne Krängung laufen, bringen es schneller ins gleiten und ermöglichen, dass auch Geschwindigkeiten genau zwischen Gleit- und Verdrängerfahrten gefahren werden können. Motor: • Ab Yamaha F225AETX Modell 2002, 405 Betriebsstunden, Inspektion neu in 08/2014 • 2-mal Motorinstrumente Geschwindigkeit, Batteriespannung, Trip, Tankanzeige, Drehzahl, Trimmstellung, Betriebsstunden usw. Boot, technische Daten und Optik: • Kelt White Shark 236 C (Club) Walk Around, BJ 2001/2002, Ew 2003, LÜA 7,70 m, Breite 2,44 m, CE Kat B, motorisierbar bis 300 PS, auch Doppelmotorisierung möglich • Trimmklappen QL-BTS-Komplett-Set von Volvo (Sonderausstattung) • Riesentank 300 L Kraftstoff • Teakdeck, neuwertig (Sonderausstattung) • Cockpitpersenning, Bimini, Seiten- und Heckscheiben, schwere Winterpersenning (Sonderausstattung) • Diverse, zusätzliche Edelstahlarbeiten: Reling und Gerätehalter achtern, Tritt am Bug mit Leinenrolle und Schwerlastklampe, Bug zum Durchgang geöffnet, Geräteträger, sehr massiv, klappbar, Edelstahl-Zusatzklampen und zusätzliche Haltegriffe (Sonderausstattung) • 2 zusätzliche Badeplattformen aus Edelholz mit langer Badeleiter (Sonderausstattung) • Edelstahlwasserskistange mit Abstützungen zum Heck (Sonderausstattung) • 2 mal Drehstühle 360 Grad/vor-/zurück • Teaktisch für Heck oder Kajüte passend • Zusatzbauteil mit Polstern für Umwandlung des Heckbereichs als Liegewiese (Sonderausstattung) • Wurzelholzoptik im Cockpit (Sonderausstattung) • Heckdusche sowie Edelstahlbecken in Kajüte, Frischwassertank 40 L mit E- Pumpe und Tankanzeige • Doppelkoje 1,95 m, verwandelbar, Beleuchtung in rot oder wahlweise weiß • Flaggenstock am Heck für Heimatflagge sowie Gastland am Top (Sonderausstattung) • Bootshaken mit Halterung (Sonderausstattung) • Der Rumpf ist in der Sonderfarbe blau produziert und das Unterwasserschiff mit speziellen, schnellen, Unterwasserwachs poliert. Boot, technische Sonderausstattung: • Elektrische Ankerwinde Lowrance mit 30 m Edelstahlkette 8 mm und Edelstahl Bruce Anker, Bedienung von Bug oder Cockpit aus, Handkurbel extra • Doppelbatterieanlage, Motor- und Versorgerbatterie, beide Batterien neu in 08/2014 plus Hella Batterieschalter • Furuno Navtex Receiver, nautische Warnnachrichten • Vorausschauendes Echolot Ferropilot Interphase Probe • Benzinmanagementgerät Navmann Power Muliti, Durchfluss-/Gesamtverbrauch/Seemeilen usw. • 12 V Steckdosen in Kajüte und in Cockpit • Schaltertableau, 12 mal wasserfeste Carling- Schalter mit Einschaltbeleuchtung und Nachthinterleuchtung • Kompass, nachts rot hinterleuchtet • Sony Radio mit Fernbedienung und wasserfesten Lautsprechern, Kauf 08/2014, Rechnung mit Garantie Boot, Sicherheit: • Feuerlöscher • Elektrische Lenzpumpe mit automatik-Schwimmschalter oder auch manuell • Einbau-Handlenzpumpe von Whale im Deck mit Handschwengel • DHI-zugelassene Beleuchtung von Hella, Stb-/Bb, Toplicht, Hecklicht, Ankerlicht • Doppelhornanlage Allpa, sehr laut, neu in 8/2014, Rechnung mit Garantie • Suchscheinwerfer auf Geräteträger • Zusätzliche Haltegriffe im Cockpit • Decksbeleuchtung TRAILER Ausstattung und Technik: • Techau Aluminium, 2,7 t, TÜV neu (bis 07/2016), 100 Km/h Gutachten • Bremsschläuche neu 2012 • Alko-Winde, wahlweise mit Umlenkrolle • Abrolleinrichtung (Trailer braucht beim slippen nicht ins Wasser versenkt werden) • Alu Gangway • Set Zurrgurte passend zum Boot • Incl. Adapter 5 Pol auf 7 Pol Es gibt noch viel weiteres, nützliches Zubehör günstig zu kaufen, z.B. Garmin-Plotter, Edelstahproppeller oder die elektrische Zugwinde für den Trailer. Für Boot, Motor und viele Zubehörteile sind die Original Kaufrechnungen vorhanden. Geändert von kelt-yamaha (12.01.2015 um 20:54 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Weitere Fotos, viel Spaß beim stöbern.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hätte da noch mehrere Fragen. - mit wieviel Personen wart ihr normal unterwegs ? - was wiegt das Gespann mit dem normalen Zubehör an Bord ? - ist ein grösseres Bimini vorhanden oder kann montiert werden ? - kann man die Bank in der Plicht zu eine Liegfläche umbauen ? Gibt es Bilder vom Vordeck, Heck mit komplettem Motor, Kabine mit allen Details ? Wo kann das Boot besichtigt werden ? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das Boot ist schon toll. Wie lange bist du den schon der Eigner, sieht alles mit viel Liebe zum Detail gemacht aus. ![]() Gruß Werner
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Dirk, danke für dein Interesse, gerne versuche ich jetzt hier mal deine Fragen der Reihe nach zu beantworten: - mit wieviel Personen wart ihr normal unterwegs ? Sorry, es gab bei uns nicht "normal". Ich war auf dem Schiffchenl öfter mit Kumpeln in Lemmer/NL unterwegs, wo auch der Hauptliegeplatz war, oder mal eine Überführungsfahrt, vom Rhein-Herne Kanal über den Rhein, Pannerdenschkanaal und Ijssel, Ijsselmeer/Kampen bis nach Lemmer, die Kampfstärke schwankte da immer zwischen 2-6 Leute. Oder mit Frau und Kindern und deren Freunden in Kroatien oder Lemmer zum baden und Wasserwandern. 2-6 Personen. Mehrmals haben wir in Lemmer am Strand eine Banane oder 4 Tubes oder eine groß "Couch" (super maple) hintergehangen, und ehe ich mich versah war das ganze Boot jedesmal ruck zuck voller Kinder, die alle mit und drauf wollten, geschätzt zwischen 6-12 ![]() Oft auch waren nur meine Frau und ich alleine auf dem Schiffchen, in der Konstellation haben wir in Holland (Enkhuizen, Amsterdam, Texel oder Harlingen), auf der Elbe (Hamburg, Cuxhafen) und auch im Mittelmeer (Kroatien, Barcelona/Mallorca) weite Fahrten mit Übernachtungen als richtigen Bootsurlaub gemacht. Auf der weiteren Fahrtenwunschliste hätte noch die Mosel, der Gardasee, Südfrankreich oder Griechenland, die Ostsse und noch so viel andere tolle Reviere gestanden, soll aber nicht mehr sein... - was wiegt das Gespann mit dem normalen Zubehör an Bord ? Direkt nach dem Kauf bin ich mal fahrfertig über eine Waage gefahren und habe einen Wiegeschein über 2380 kg. Allerdings war da das Teakdeck da noch nicht drauf, rechne alse gerne noch mal ein paar Kilo bei. - ist ein grösseres Bimini vorhanden oder kann montiert werden ? Nee du, ein anderes Bimini habe ich nicht, wir fanden das Vorhandene, auch gerade in den südlichen Gewässern, aber immer ausreichend. Ich denke schon, dass aber ein Segelmacher auch ein größeres Bimini sicher ohne Probleme anfertigen kann. - kann man die Bank in der Plicht zu eine Liegfläche umbauen ? Jau, kannst du. Es gibt einen zusätzlichen Einlegeboden mit den entsprechenden Polstern. Frau und ich haben gerne zu zweit dort nebeneinander gelegen oder sogar draussen unter freiem Himmel dort übernachtet. Fotos unten. Gibt es Bilder vom Vordeck, Heck mit komplettem Motor, Kabine mit allen Details ? Ja, gerne, siehst du gleich hier unten. Das Boot ist ja ein Walk-Around (WA), du kannst bequem und sicher auf's Vorschiff gelangen. Das Vordeck hat noch einen weiteren Sitz, ansonsten findest du da eine schöne, hohe Reling, einen stabilen Edelstahltritt um über den Bug an Land zu kommen, den Kettenkasten mit der elektrischen Ankerwinde sowie noch einen zusätzlichen Staukasten. In der Kajüte aber gibt es nicht viel zu sehen: Wände mit Teppich verkleidet, Ablagefächer, Einlegeböden und Polster um dort übernachten zu können, Druckwasserspüle und unten noch jede Menge Staraum, also eher spartanisch, pflegeleicht das Ganze. Am Heck siehst du neben dem dicken Yamaha zwei riesige Badeplattformen mit einer sehr tief gehenden Badeleiter (beides Sonderzubehör). Wo kann das Boot besichtigt werden ? Das Schiffchen steht hier bei mir in Gelsenkirchen in meiner eigenen, beheizbaren, hellen Halle, siehe Fotos. Du kannst also auch gerne jetzt in den Wintermonaten mal schön zum gucken kommen und es ist nicht kalt, dunkel oder nass. ![]() Viel Spaß beim stöbern, liebe Grüße, Uwe
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Rückbank mit Einlegeböden und Polstern als Liegewiese
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vordeck mit Ankerkasten, Stauraumluke und weiteren Sitz. Wenn du möchtest, mach ich die Kästen gerne auch noch mal auf und fotografiere mal rein.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kabine, einmal nur Stauräume, dann die Tischvariante, die Spüle und die Schlafgelegenheit.
Geändert von kelt-yamaha (18.01.2015 um 13:20 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Heck mit Maschine, Plattformen und Unterwasseranbauten (Trimmklappen sowie Geber für Echolot usw.)
Geändert von kelt-yamaha (18.01.2015 um 13:35 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Werner, danke für dein Kompliment. ![]() Ich bin der zweite Eigner, habe das Boot vom Vorbesitzer gekauft, da hatte es gerade EINE Fahrt (Cuxhafen-Helgoland) hinter sich, der Betriebststundenzähler zeigte da 17 Stunden... Liebe Grüße, Uwe |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wann hast du denn das Boot gekauft? ![]() Gruß Werner |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Werner, das Boot wurde gebaut in 2001/2002 (Modell 2002), die Erstwasserung war in 2003 (Die eine Fahrt nach Helgoland vom Erstbesitzer). Danach wurde es nicht mehr bewegt und ich habe es im September 2005 gekauft. Liebe Grüße aus Gelsenkirchen, Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
viele Bilder, sehr gute beschreibung. Mehr geht nicht. Alles gute bei deinen Verkauf.
![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Danke Helmut,
anscheinend hat die Annonce auch andere angesprochen, das Boot ist jetzt VERKAUFT. Ich bedanke mich für 1748 Klicks sowie die wohlwollenden Kommentare und wünsche auch allen anderen Verkäufern viel Erfolg. Liebe Grüße aus GE, Uwe
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch Uwe.
![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Suche eine Komplett EinbaufunkanlageSailor A1, RT4801,oder Teile zb. die Handbedieneinheit. ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach doch einen eigenen Beitrag in "Suche" auf.
__________________
MfG Walter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
ist zwar off topic, aber ich hätte da mal eine Frage. Ich sehe hinten Lemmer NL und links das Kennzeichen. Hast du nie Probleme damit bekommen? So wie ich das gelesen habe, verlangen die doch rechts und links ein Kennzeichen (hell auf dunkel, oder dunkel auf hell), was zugegeben nicht so dolle aussieht ![]() ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Flo,
von Kennzeichen rechts UND links am Heck habe ich noch nie gehört, ich will aber nicht ausschließen, dass es das gibt. Hier mal der Link zum dmyv: http://www.dmyv.de/fileadmin/downloa...zeuge-2006.pdf "" Wie ist das Kennzeichen anzubringen? Das Kennzeichen muss • in mindestens 10 cm hohen lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern • dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grund • außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs angebracht sein. Zusätzlich darf „D“ als Nationalitätenkennzeichen verwendet werden"" Ich habe das so verstanden, dass es am Heck EIN MAL reicht. ""außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs"" Sonst hätten sie ja hier geschrieben "an beiden Seiten des Spiegelheck" Bin auf Rhein, Elbe, Kroatien, Spanien und Holland damit unterwegs gewesen und niemand hat sich bisher dran gescheert. Wurde allerdings auch noch nicht von der WSP kontrolliert. ![]() ![]() Lg Uwe Geändert von kelt-yamaha (04.02.2015 um 12:37 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir für die Rückmeldung.
Bei uns ist das so, absolut richtig, in NL aber wohl anders, wenn ich das richtig verstehe. http://www.kreuzer-abteilung.org/Pub...ehrer-2014.PDF Achtung! Die Kennzeichnung muß an beiden Seiten angebracht sein. Nur am Heck genügt nicht. Siehe Seite 10/11 Hmmm....
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist schon schwer verständlich, da die Niederländer ja auch die Kennzeichnung anerkennen, wenn sie den deutschen Vorschriften entsprechen, und da genügt es ja bekanntlich am Heck. Also widersprechen sich quasi die Aussagen. Ich vermute aber, dass sich "Heck genügt nicht" nur auf die NL Kennzeichnung bezieht.
11 ""...Ab 1. April1997 ist die zusätzliche niederländische Registriernummer für schnelle Motorboote, die sogenannte Y-Nummer, keine Pflicht mehr für deutsche Sportboote. Die amtlichen und amtlich anerkannten deutschen Kennzeichen werden in den Niederlanden anerkannt wenn sie den deutschen Vorschriften über die Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen entsprechen....."" Seite 10 http://www.kreuzer-abteilung.org/Pub...ehrer-2014.PDF Ich hatte früher mal bei Vorgängerbooten in Holland mit der holländischen Y-Nummer angemeldet, da hätte ich dann nicht ausschließlich ans Heck gehen können sondern habe brav hübsche Riesenlettern stb und bb geklebt. Gerade deswegen habe ich ja die dann bei den späteren Booten aber die deutsche Kennzeichnung gewählt. Lg Uwe Geändert von kelt-yamaha (04.02.2015 um 15:23 Uhr) |
![]() |
|
|