boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2013, 13:32
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
900 Danke in 340 Beiträgen
Standard Chemie-Toilette...

...weiß jemand welches da die kleinsten Modelle sind?

Würde mir gerne für den Urlaub so´ne ganz kleine Toilette ins Boot stellen um nicht das Mittelmeer noch mehr zu belasten.

Andererseits ist die darin enthaltene Chemie ja auch nicht gerade umweltfreundlich! ...nennt man dann Zwickmühle, sowas

Oder hat jemand nen besseren Tip?
Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2013, 13:34
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das meines wissens kleinste ist von Porta Potti bezeichnung so irgendwas bei 335 oder so....
Die grüne Chemie soll biologisch abbaubar sein.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2013, 13:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.740
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.864 Danke in 21.652 Beiträgen
Standard

es gibt Tütentoiletten.
Die sehen aus wie normale aber das Geschäft geht in ne Tüte. Diese kann man dann über den Restmüll entsorgen.

http://www.amazon.de/trockentoilette...rockentoilette (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.02.2013, 14:11
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Wenn du so ein Töpfchen regelmäßig, möglichst täglich, leerst, kommst du auch ohne Chemie aus.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.02.2013, 16:16
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Wenn du so ein Töpfchen regelmäßig, möglichst täglich, leerst, kommst du auch ohne Chemie aus.
.... und immer schön etwas Wasser oberhalb des Schiebers stehen lassen - eine bessere Geruchssperre gibt es nicht.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.02.2013, 20:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

auf die Chemie im Abwassertank, sollte man besser nicht verzichten die bewirkt einiges
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2013, 10:05
Benutzerbild von darkstar72
darkstar72 darkstar72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Eschwege
Beiträge: 147
Boot: Flying Cruiser C, Schlauchboot
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Es gibt einen vollkommen unschädlichen Zusatz fürs Chemieklo, der verhindert die Bildung von Gerüchen und verflüssigt Feststoffe und ist dabei selber Geruchslos.

Leider habe ich den Namen vergessen

Das Mittel wurde wohl schon in der ehmaligen DDR entwickelt und dient eigentlich zu Behandlung von Gülle, Klärgruben usw. Wir aber heute noch hergestellt und ist auch in kleinen Gebinden zu haben.


Edit: habs gefunden das Zeugs heiss Ammovit

http://www.agrotex.de/ammovit.html


Alternativ funktioniert auch ein Schuss Schmierseife und etwas Essig im Fäkalientank.

Geändert von darkstar72 (08.02.2013 um 10:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.02.2013, 11:24
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.378 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von darkstar72 Beitrag anzeigen
Es gibt einen vollkommen unschädlichen Zusatz fürs Chemieklo, der verhindert die Bildung von Gerüchen und verflüssigt Feststoffe und ist dabei selber Geruchslos.
Nicht ganz, aber die unangenemen Grüche werden jedenfalls neutralisiert.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.02.2013, 12:05
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Moin

Eine chemielose Version habe ich auf meiner Conti18.
Funktioniert als Notlösung bestens, siehe hier -> KLICK MICH

Es gibt noch nette kleine Tütchem mit einem Geliermittel, wird vor Benutzung etwas von diesem Pulver in die Tüte gestreut, dann schwappt auch "Pippi" nicht in der Tüte herum
Habe nur gerade nicht den Link parat, gibt es aber z.B. bei den großen Campingausrüstern.
Ha, doch noch gefunden -> KLICK

Wie gesagt, als Notlösung einwandfrei.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.02.2013, 13:30
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
900 Danke in 340 Beiträgen
Standard Danke Euch...

...ich hab mich nun für die "Tüten"-Toilette, die auch Volker und Michael vorgeschlagen haben, entschieden.

Macht in meinen Augen am meisten Sinn, nimmt wenig Platz weg, und das Töpfchen könnt ich sogar noch an Fasching als Hut-Ersatz verwenden!

Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2013, 18:16
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detto Beitrag anzeigen
..... und das Töpfchen könnt ich sogar noch an Fasching als Hut-Ersatz verwenden!

Gruß
Detto
Hi Detto

Ich hau mich weg, als Hut zum Fasching, das ist ja wohl die innovative Idee des Jahres

Ja dann, viel Spass mit dem Hut-Töpfchen !

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.