boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2013, 10:37
SkipperMax SkipperMax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 7
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Sportbootführerschein

Hallo zusammen,

ich bin zwar neu in diesem Forum angemeldet, lese aber schon seit ca 1 Jahr ganz fleißig mit. Dieses Forum ist echt wahnsinn, jeder Roman ist dagegen langweilig!

Aber nun zum eigentlichen Thema:
Ich überlege derzeit, ob ich den Sportbootführerschein mache.
Also "Sportbootführerschein - See" und "sprotbootführerschein - Binnen" zusammen.

Ich habe mich natürlich im Internet umgeschaut. Da habe ich alles mögliche gefunden von 230 Euro bis hin zu 820 Euro. Immer beide Führerscheine zusammen und incl. alles (Prüfungsgebühren, Fahrstunden, etc.).

Kann mir aber kaum Vorstellen das für die gleiche Leistung das 3,5 fache verlangt wird.

Was denkt ihr dürfen/sollen/müssen die beiden Scheine zusammen ca. kosten?
(mit wirklich alles incl., also Endsumme)

Kann mir vielleicht jemand eine besonders gute und/oder günstige Skipperschule in meiner Nähe empfehlen?
Ach ja, komme aus Niederbayern, wohne also an der Donau, genauergesagt wohne ich im "Tor zum Bayerischen Wald".

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Info

Gruß

SkipperMax

PS: Falls ich diesen Treed in der falschen Kategorie erstellt habe, bitte ich ihn zu verschieben. Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.02.2013, 10:42
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Der Unterschied wird wohl daran liegen, ob es sich um ein kommerzielle Schule oder einen Verein handelt.
Letztere sind grundsätzlich wesentlich günstiger was ja auch einleuchtend ist.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2013, 10:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

eine Sportbootschule in deiner Nähe kenn ich leider nicht.

Aber das billige angebot wird immer mit zusatzkosten verbunden sein.
z.B. Lehrmaterial, Praxiskosten, Prüfungsgebühren usw.

bei meinem NAchbarclub kosten beide Scheine zusammen 580€
(Theorie, praktische Fahrstunden je nach
Bedarf, Prüfungs- und Meldegebühr, Prüfungsfahrt, Führerschein-
ausstellung).
Lehrmaterial und arztliches Attest kommt auch hier noch dazu.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.02.2013, 10:50
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hallo SkipperMax,

Dann mal Willkommen im !

Vielleicht kannst Du mal deinen ungefähren Wohnort bekannt geben (Niederbayern ist groß und die Donau lang), dann wird man Dir sicherlich Tipps geben können.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2013, 10:50
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Für beide Scheine nur 230,-- €, wie soll das gehen, wenn auch noch die Fahrstunden dabei sind? Sowohl meine Frau als auch meine Tochter haben die beiden Scheine in den letzten Jahren gemacht und sind Alles in Allem bei rund 800,.-. € ausgelaufen. Alleine die Fahrstunden kosten ja schon mal, wenn es nicht nur ne Kurzeinweisung ist. Spätestens beim eigenständigen Fahren wirst du dann den Unterschied merken. Frag doch mal bei den Bootsclubs an der Donau nach, wen die empfehlen. Ist m.E. die vernünftigste Lösung.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2013, 11:21
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

430€ inklusive aller Fahrstunden, Prüfungsfahrt und Prüfungsbögen. Kosten für Bücher Navigationsbesteck sowie die Prüfungsgebühr kommen noch oben drauf.
Binnen 80 €, See 85€. Ab drei Personen 10% Mengenrabatt
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2013, 11:27
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Ich habe für beide Scheine inkl. 4 Fahrstunden, Bücher, Navibesteck und Prüfungsgebühr 450 € bezahlt!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.02.2013, 11:42
Benutzerbild von Goldtaucher
Goldtaucher Goldtaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Passau
Beiträge: 15
Boot: SeaRay S24 Sorrento
38 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo SkipperMax

Stamme wie du vom "Tor zum Bayrischen Wald" ab. An alle, damit ist Deggendorf gemeint.
Über die Preise für die Führerscheine kann ich leider nichts sagen, habe meinen 1992 gemacht (in Gaishofen bei Windorf).
Beim Deggendorfer Bootsverein machen die, glaube ich, Kurse. Auch in Vilshofen und hier unten, wo ich jetzt wohne, in der Nähe in Obernzell werden auch welche gemacht.
Einfach mal nachfragen, oder auf den Homepages steht auch einiges.
VG
Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2013, 12:11
SkipperMax SkipperMax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 7
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wow das geht hier ja fix, grad eingestellt und schon so viele Anworten.

Vielen Dank für die Infos.

Ja beim Bootsverein vor Ort hab ich auch schon angefragt was es kostet, mal sehen.

@kroeniboot: für 450 Euro find ich schon günstig, wo hast du denn den gemacht? (sicher wieder weit weg von mir)
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.02.2013, 12:32
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, wie es in Bayern aussieht. Hier in NRW kann man die Bootsführerscheine an manchen VHS 'en (Volkshochschulen) machen.

Das ist zwar eine etwas langwierige, aber dafür günstige Alternative.


P.S.: Hab dich mal mit dem ersten DANKE "geadelt" .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2013, 14:16
Benutzerbild von Baja232
Baja232 Baja232 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2010
Beiträge: 658
Boot: Baja 232 und Yamaha Jetski
1.050 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Hallo Skippermax,
Schau doch mal bei www.motorboot-Fahrschule.de rein. Der Mansdorfer Willi ist ein alter Fuchs, da macht mein Sohn auch gerade die Scheine. In ca. 14 Tagen geht das Lernen über einen Onlinezugang ähnlich wie bei einem Autoführerschein. Dazu die Theorie siehe HP und die Praxis in Kapfelberg, dort wo Du auch die Prüfung ablegen wirst (Lokal Donaulände).
Dann kann schon nix mehr schiefgehn. Viel Erfolg dabei!
__________________
"Bootfahren ist ein SUPER Hobby, Mann muss nur schauen dass der Motor lauter als die Frau ist"
Zitat: Roooobert Geiss


Baja ... Speed Changes you!
http://www.youtube.com/watch?v=56ZCB...layer_embedded
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.02.2013, 15:10
Vermeer Vermeer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 67
Boot: noch kein eigenes :(
90 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hi,
also ich würde den SBF SEE machen, und dann das Bodenseeschifferpatent.
(ist einfacher und dann gibt's den Binnenschein ohne Prüfung)
Hab das mal hier zusammengefasst:
http://www.slipway.de/tips_fuehrerschein.cfm
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.02.2013, 15:34
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 569
Boot: Corsiva595tender
868 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich habe meine letztes Jahr bei der Wassersportschule Richter gemacht ist bei Regensburg.

Kannst auch mal beim Skipper Bayern Anfragen, ist hier auch im Forum, sehr nette Leute dort! ( Skipper-Bayern heißt der Nutzername hier im)


Wünsche dir viel Glück für die Prüfungen
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.02.2013, 15:37
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Meine Freundin hat den Sportbootführerschein See bei unserer Volkshochschule gemacht (Dachau), der Kurs selber wurde von einer renommierten Segelschule am Starnberger See durchgeführt. Mit allem drum und dran hat die Sache unter 200€ gekostet. Der Binnen noch mal drauf hätte dann noch mal einen 50er mehr gekostet, weil Du ja dann keine 2. praktische Prüfung machen musst und auch das Navi-Material nur 1x brauchst.

Nach den Erfahrungen jedoch würde ich nicht dazu raten!
Das Ganze war ein Wochenendkurs und der Lehrer hat eigentlich nur das Lehrbuch runter gebetet - was man auch selber machen kann. Für Fragen und zum Vertiefen des Lernstoffes war eigentlich keine Zeit.
Hintergründe und evtl. ein System (z.B. bei der Lichterführung und Betonnung) wurden gar nicht erklärt - wenn ich nicht als Zuhörer dabei gewesen wäre, hätte meine Freundin und auch viele andere gar nichts kapiert.
Ich habe halt versucht, ihr immer Beispiele und Anwendungen aus der Praxis (sie segelt schon seit 10 Jahren mit mir) auf zu zeigen - da war die Sache dann klar und auch den anderen konnte ich noch viele Tips nebenher geben. letztendlich hat jeder die Prüfung bestanden!

Bei einem Kurs über 2 Wochen an mehreren Abenden wird pro Abend ein Thema durch gegangen, danach kannste noch Fragen stellen und in den nächsten 2 Tagen das Thema zu Hause vertiefen. Wenn was unklar ist, kannste am nächsten Abend noch mal fragen.

Ausserdem wird aus der Lerngruppe eine ganz andere Gemeinschaft, man erklärt sich gegenseitig die Unklarheiten und geht meistens anschließend auch noch auf ein Bier - soll ja Spaß machen, das Ganze....

Ich würde abraten, beide Scheine zusammen zu machen, zumal wenn Du noch gar keine Ahnung hast. Ich hab's gemacht, weil ich dachte, der Binnenschein wäre nur eine abgespeckte Version des Seescheins. Weit gefehlt! Ist ein fast gänzlich neuer Lernstoff mit vielen (scheinbaren) Widersprüchen miteinander! Außerdem gibt es Dinge (z.B. Schallsignale), die binnen und buten unterschiedliche Bedeutung haben. Auch die Betrachtungsweise ist anders: beim See immer vom Meer zum Land, beim Binnen von der Quelle zur Mündung; beim Binnen gibt es neben Bb und StB auch noch links und rechts, was auf See eher verpönt ist. Die einen rechnen mit Seemeilen, die anderen meistens mit Kilometern und, und, und .... Das alles kann einen Anfänger ganz schön verwirren!

Gruß vom

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.02.2013, 16:42
SkipperMax SkipperMax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 7
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Alle.
Habt mir super weitergeholfen!

Das mit dem Kurs über einen längeren Zeitraum verteilt zu lernen leuchtet ein. Danke für den Hinweis, hätte ich jetzt nicht daran gedacht.

Finde auch toll, dass die 2te praktische Prüfung entfällt, wusste ich bisher auch nicht.

Jetzt noch mit Finanzminister handeln und dann wird sich zeigen ob ich den Schein bald mache.

;)

Danke nochmals
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.02.2013, 16:44
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vermeer Beitrag anzeigen
Hi,
also ich würde den SBF SEE machen, und dann das Bodenseeschifferpatent.
(ist einfacher und dann gibt's den Binnenschein ohne Prüfung)
Hab das mal hier zusammengefasst:
http://www.slipway.de/tips_fuehrerschein.cfm
Umgekehrt: erst das BSSP mit Zusatzprüfung Navigation.

Für den SBF-See ist man dann von der Praxis befreit, für den SBF-Binnen s.o..

Wer dann noch Lust hat büffelt ein bisschen Theorie und macht das Sportschifferzeugnis "E". Praktische Prüfung entfällt ebenfalls, da mit Erwerb eines SBF die Praxis bereits nachgewiesen wurde.

Fazit: mit vielleicht drei Übungsstunden auf dem 5m-Bötchen und 10 Minuten Prüfungsfahrt auf dem spiegelglatten Bodensee, sofern der Schein im Hochsommer gemacht wird, darf man Binnen Schiffe bis 25m und 60t bewegen, Buten sowieso alles was schwimmt.

Ist doch ein perfektes "Ausbildungssystem".
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.