boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2013, 11:08
Albert1150 Albert1150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Celle / Ithaka-GR
Beiträge: 277
Boot: ALPA 1150
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Hochleistungsregler

Habe eine neue Maschine auf meinem Segler: Yanmar 3YM30, mit 90 A Lima (Hitachi), 400+70 A Batterien und 2x 55W Peak Solar und bin im Mittelmeer fast immer ohne Landanschluss unterwegs.

Leistet die Lima auf Dauer genug Strom für den Kühlschrank, wenn man auch mal 2 Tage ohne Motorlauzeit verbringen möchte.
Bringt ein Sterling Pro Digital oder A2B Charger wirklich etwas.
Muss ich für den Pro Digital am original Regler Kabel anlöten (gelbes Kabel wird nach außen geführt) und auch noch jeden Ausgang über Sicherungen absichern?

Kann ich bei A2B alte Trenndioden weglassen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2013, 12:24
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Albert,

ein HLR oder A2B wäre in deinem Fall sehr sinnvoll. Bei deinem Kenntnisstand über Elektrotechnik würde ich das allerdings nicht selbst versuchen zu machen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (10.02.2013 um 12:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2013, 12:48
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.039 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ein A2B kriegt aber auch ein Zuckerbäcker angeschlossen.
Und ja, damit sind die externen Trenndioden obsolet.
Ich bin auch völlig ohne Landanschluss unterwegs. Da ist das A2B super, um die Akkus in überschaubarer Zeit wieder voll zu bekommen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2013, 12:56
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ja, ein A2B ist leichter anzuschließen, aber ich denke auch damit ist er immer noch überfordert. Auch beim Einbau eines A2B muss man Kabel verändern und sollte sie besser auch verstärken. Dazu benötigt man, außer dem Wissen, schon richtiges Werkzeug z.B. für die Kabelösen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2013, 13:32
boattraveller boattraveller ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 74
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Dazu benötigt man, außer dem Wissen, schon richtiges Werkzeug z.B. für die Kabelösen.
Nachdem ich zuvor beim Boschdienst gut 50 € für ein 2 Meter langes fertig konfektioniertes 50 mm² Kabel bezahlen musste, hab' ich mir diese Crimpzange (PaidLink) besorgt. Der niedrige Kaufpreis schien mir das Risiko wert. Aber fast wider mein Erwarten erwies sich diese Crimpzange als wirklich gut und zuverläsig funktionierendes Teil. Sie hat sich schon beim ersten gecrimpten Kabel bezahlt gemacht, und ich brauch' für meinen Umbau ein paar Dutzend davon ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2013, 18:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

…..ja, macht sich schnell bezahlt; und man kann vernünftig vor Ort passend crimpen;

ein gutes Sortiment Kabelschuhe: die Vielfalt allein von 6-50mm² ist schon hoch, gibt ja noch die div. Bolzen-Durchmesser; und dann das ganze bei Bedarf noch in 45 un 90° abgewinkelt. (verbau so was grade an nem Kfz…)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.