boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2013, 18:18
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard Strommessgerät Waschmaschine

Nabend, wir haben mal sparsichtshalber ein Strommessgerät an unsere (halbes Jahr alte) Waschmaschine angeschlossen. Beste AA xy usw. Werte. Obwohl die Maschine keinerlei LEDs oder sonstiges hat, hat sie mal eben fast eine Kilowattstunde in 24 Stunden verbraucht.

Was kann das sein?
Klar reden wir hier von keinen großen Summen aber wenn man das mal auf Jahre hochrechnet kommt da schon was zusammen.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2013, 18:55
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Die Verbrauchsangabe bezieht sich wohl nur auf das Waschen und nicht auf den Stand-By
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2013, 18:59
Watercats Watercats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Blick auf Rhein- Km 237
Beiträge: 100
Boot: Jet-Ski+ Watercats+ Baustelle
114 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Was soll denn eine Waschmaschine ohne LEDs für einen Stand-By- Verbrauch haben? Naja, vielleicht wie am Kühlschrank, wenn die Lampe nicht ausgeht

Zur Not einen Stecker mit integriertem Schalter dranbauen.

Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK -----
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.02.2013, 19:08
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Watercats Beitrag anzeigen

Zur Not einen Stecker mit integriertem Schalter dranbauen.

Gruss Rudi

Bei einer fast nagelneuen Waschmaschine?

Toller Rat!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2013, 19:10
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard Strommessgerät Waschmaschine

Der Wert bezieht sich auf den Aus Zustand. Die Waschmaschine war nicht an, es hat nichts geleuchtet, lediglich der Stecker war in der Steckdose.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2013, 19:15
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Nabend, wir haben mal sparsichtshalber ein Strommessgerät an unsere (halbes Jahr alte) Waschmaschine angeschlossen. Beste AA xy usw. Werte. Obwohl die Maschine keinerlei LEDs oder sonstiges hat, hat sie mal eben fast eine Kilowattstunde in 24 Stunden verbraucht.

Was kann das sein?
Klar reden wir hier von keinen großen Summen aber wenn man das mal auf Jahre hochrechnet kommt da schon was zusammen.

Gruß Aaron
Hallo

da Du ja noch Garantie drauf hast, würde ich die Maschine reklamieren, mir scheint die Stromaufnahme von 20W im Standby deutlich zu hoch.

Gruß

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.02.2013, 22:45
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.912 Danke in 7.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
Hallo

da Du ja noch Garantie drauf hast, würde ich die Maschine reklamieren, mir scheint die Stromaufnahme von 20W im Standby deutlich zu hoch.

Gruß

Gerd
Erkläre doch mal bitte einem Laien wie mir, weshalb eine nicht arbeitende Waschmaschine Strom verbraucht.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.02.2013, 22:48
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
bei mir sind 1000 W in 24 h rund 42 Watt in einer Stunde(oder knappe 100 Euro/Jahr). Geht ja gar nicht. Oder verbraucht das Messgerät den Saft, weil es sich langweilt, wenn nichts dranhängt? Oder ist das Messgerät im Eimer? Unsere Waschmaschine hat Null-Standby-Verbrauch, weil, die hat gar keinen Standby.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.02.2013, 01:27
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

hallo,

hat das Strommessgerät vielleicht einen Eigenverbrauch?

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.02.2013, 07:49
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.630
29.269 Danke in 6.837 Beiträgen
Standard

Moin.

Der Aquastopp benötigt auch Strom, aber so viel !?
Ich denke eher nicht.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.02.2013, 08:42
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Auch Waschmaschine, Spülmaschine, Wäschetrockner oder Mikrowelle können heimliche Stromverbraucher sein. Denn die neuen Modelle sind mit einem Display ausgestattet, das die Uhrzeit anzeigt. Viele Waschmaschinen haben zudem einen so genannten Aquastopp integriert. Solche zusätzlichen Funktionen benötigen ständig Strom. Bei einer Waschmaschine kann das im Stand-by 29,4 kWh/a entsprechen und somit rund 5 Euro Kosten im Jahr verursachen. Der Verbrauch für den Wascheinsatz liegt bei 85,3 kWh/a und 20,47 Euro. Schon eine Kaffeemaschine mit Uhr kann im Jahr allein in Bereitschaft 34,3 kWh verbrauchen und somit rund 8 Euro Kosten produzieren. Damit ist noch keine einzige Tasse Kaffee aufgebrüht.

Quelle: http://www.energieagentur.nrw.de/the...rnrw-16786.asp
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.02.2013, 08:50
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.039 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Moin.

Der Aquastopp benötigt auch Strom, aber so viel !?
Ich denke eher nicht.
Doch, doch.
Genau der isses.
Der Aquastop muss ja auch "eingeschaltet" sein, wenn die WaMa nicht läuft.
Alternative: Wasser abdrehen und Stecker ziehen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.02.2013, 09:09
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Am Aquastop liegt nur Spannung an wenn Wasser fliesst, also das Magnetventil geöffnet ist.
Es wäre interessant zu wissen um was für eine Waschmaschine es sich handelt und vor allem mit welchem "Strommessgerät" gemessen wurde.
Denn die meisten dieser Messgeräte messen im unteren Bereich sehr
ungenau.
HIER und HIER gibts die Verordnungen zum ÖkoDesign.
Standby Verbrauch darf max 1 W betragen, lässt sich aber mit den
meisten einfachen Messgeräten nicht sauber messen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.02.2013, 09:18
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Vielleicht wählt sich WA ja per WLAN ins internet und schaut alle 60 Minuten nach, ob es ein update für die Firmware gibt! ;)

Spass beiseite, der aquastopp darf keinen Strom verbrauchen, wenn kein Strom anliegt ist das Ventil einfach zu, der braucht nur Strom, wenn er aufmacht. Wenn z.B. während des Waschgangs der Stromausfällt macht der Aquastop zu und bleibt zu bis wieder Strom da ist!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.02.2013, 09:28
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Moin Aaron


Die meisten Strommessgeräte taugen nichts. Schau dir mal die Testberichte an :
http://www.test.de/Strommessgeraete-...gut-1781202-0/
Bei Vattenfall z.B. können Kunden gegen Vorlage ihres Personalausweises ein Strommessgerät für eine Woche kostenlos ausleihen. Auch andere Energie-Versorger bieten hier ähnlichen Service!

Am Besten beim Stromversorger anrufen und fragen, ob und wie dies bei ihm möglich ist. Im üblichen Fall können Kunden sich das Messgerät beim Besuch des Kundencenters abholen.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.02.2013, 11:13
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard Strommessgerät Waschmaschine

Wasser war abgedreht.
Ich werde mal Hermanns Vorschlag nutzen und dort anrufen um ein Vergleichsgerät zu haben.

Es geht um eine Bosch WAQ 28440.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.02.2013, 12:40
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 525
970 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
bei mir sind 1000 W in 24 h rund 42 Watt in einer Stunde(oder knappe 100 Euro/Jahr).
Hallo,

bei mir eigentlich auch, wie komm ich nur auf 20 W. Sorry

Gruß

Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.02.2013, 12:40
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Wasser war abgedreht.
Ich werde mal Hermanns Vorschlag nutzen und dort anrufen um ein Vergleichsgerät zu haben.

Es geht um eine Bosch WAQ 28440.

lohnt nicht!

z.B.: reichelt.de

Suche: KD 302 :: Energiekostenmessgerät KD 302

Das z.B.: ist in den unteren Leistungsbereichen rel. genau; baugleich mit div. Anderen.
Bei dem Preis: lohnt kein ausleihen.

Problem bei solchen Geräten: bei induktiver bzw. kapazitiver Last: muss ja die Phasenverschiebung berücksichtigt werden.
Das können viele billige nicht ordentlich; die angezeigten Messwerte sind dann unbrauchbar.

(habe noch nen anderes, da ist genau das der Fall; vor allem bei Standby Verbrauch: völlig ungeeignet..)

Die meisten Geräte haben ja keinen Netzschalter mehr, der Standby-Verbrauch kann schon nennenswert sein.
(Unsere ca 5 Jahre alte Waschmaschine: so 30.-€ /Jahr.)

Abhilfe: immer ausstecken; oder: ich habe vor die Steckdose einen normalen Ausschalter gebaut, ist dann einfacher, und wird dann auch gemacht.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.02.2013, 13:22
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Interessanter Trööt

Ich habe gerade einmal den Standby-Verbrauch meiner Waschmaschine und meines Trockners gemessen.

Die Waschmaschine zieht 11 Watt, der Trockner pendelt laut Anzeige zwischen 4 und 6 Watt.

Wenn ich jetzt beim Trockner von einem Mittelwert von 5 Watt ausgehe und die Waschmaschine dazu rechne, bin ich bei 16 Watt in der Stunde mal 24 mal 365 gleich 140 KW/h im Jahr.

Gruß Walter

Ps.: Ich ergänze mal meine Werte

Ich habe jetzt auch noch den Mikrowellenherd gemessen. Der zieht bei Standby 7,5 Watt. Das macht im Jahr 65 KW/h aus. Zudem habe ich meinen Fernseher mit Satreceiver und BluRay-Player im Standby-Betrieb gemessen. Der Fernseher ist ein 42 Zoll LED. Die -3- Geräte zusammen ziehen im ausgeschalteten Zustand 25 Watt. Das sind dann noch einmal 219 KW/h im Jahr. Ich werde auch noch andere Geräte im Standby-Betrieb messen und stelle die Werte ein.

Geändert von Water (10.02.2013 um 17:55 Uhr) Grund: Textliche Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.02.2013, 13:32
Ikonengolf Ikonengolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 244
179 Danke in 119 Beiträgen
Standard AW: Strommessgerät Waschmaschine

@ All ,

Diese günstigen Energiekosten-Messgeräte aus 'm Überraschungsei sind bestenfalls "Schätzeisen" ! Grad' bei geringer Stromaufnahme ist die Abweichung immens. Am besten mal 'nen Elektrofachmann aus dem Bekanntenkreis ein gutes Messgerät , z.B. Fluke davor schalten lassen um die tatsächliche Stromaufnahme zu Messen. Ich wette das es "Nie und Nimmer" 1,0 kw/h in 24 Std. sind. Aber Amperemeter muss in Reihe und 230 Volt können Aua machen, also Fachmann durchführen lassen, ist kein Hexenwerk und schnell erledigt.

Grüss'le
Ingolf

Getapatalkt von unterwegs mit meinem Galaxy S3
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.02.2013, 17:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikonengolf Beitrag anzeigen
@ All ,

Diese günstigen Energiekosten-Messgeräte aus 'm Überraschungsei sind bestenfalls "Schätzeisen" ! Grad' bei geringer Stromaufnahme ist die Abweichung immens. Am besten mal 'nen Elektrofachmann aus dem Bekanntenkreis ein gutes Messgerät , z.B. Fluke davor schalten lassen um die tatsächliche Stromaufnahme zu Messen. Ich wette das es "Nie und Nimmer" 1,0 kw/h in 24 Std. sind. Aber Amperemeter muss in Reihe und 230 Volt können Aua machen, also Fachmann durchführen lassen, ist kein Hexenwerk und schnell erledigt.

Grüss'le
Ingolf

Getapatalkt von unterwegs mit meinem Galaxy S3

ne........

Zitat:
Problem bei solchen Geräten: bei induktiver bzw. kapazitiver Last: muss ja die Phasenverschiebung berücksichtigt werden.
Das können viele billige nicht ordentlich; die angezeigten Messwerte sind dann unbrauchbar.

--

z.B.: das von mir genannte Gerät: ist für den Zweck genau genug! (könnte man ja mal die techn. Daten / den Testbereicht lesen….älterer Testbericht der Zeitschrift cxt)
--
die vorgeschlagenen Messung: geht so natürlich nicht; da die Phasenverschiebung nicht erfasst wird…


siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenverschiebung

(Wechselstrom:…….gibt Wirk-; Blind-; Schein-Leistung.
Gemessen am Stromzähler: wird nur die Wirkleistung……. )
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (10.02.2013 um 18:48 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.02.2013, 19:57
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Für weniger Technikbegabte schon ein Elend mit Blind-Schein-Wirkleistung,
deswegen dieses schöne Schaubild, damit sollte es jeder begreifen,,
also die zwei Messgeräte in der 10 Euroklasse, die ich da mal getestet und danach direkt entsorgt habe, waren völlig daneben wenn da Induktivitäten und Kapazitäten im Spiel waren, bei dem angezeigten Verbrauch wären mir noch einige graue Haare mehr gewachsen wenn es wirklich so gewesen wäre,

hier bei dem Bild gebe es schwer Ärger wenn die Blindleistung zu groß wird, das fällt dann sofort auf,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	scheinleistung9np.jpg
Hits:	98
Größe:	79,1 KB
ID:	425696  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.02.2013, 20:03
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

…….das Bild: ist super fürn Laien; damit dürfte das klar sein.
(an das Bild hatte ich nicht mehr gedacht, wurde schon min 1x.. eingestellt)

der Unterschied hier aber: im Gegensatz zum Strom: bezahlst du die Bier- Scheinleistung in der Kneipe.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2013, 20:12
Ikonengolf Ikonengolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 244
179 Danke in 119 Beiträgen
Standard AW: Strommessgerät Waschmaschine

@ All ,

Also mein Schwager hat mal mit einem 20-30 Euro Energiekosten-Messgerät seine Standby Verbräuche gecheckt und die Abweichung war nicht bezifferbar , es wurden mit diesem "Schätzeisen" (Brennenstuhl, glaub' ich) nur "Hausnummern" gemessen. Kann ja sein das bei 500 Watt Ohmscher Last die Teile 'ne geringe Messtoleranz ham' aber im Bereich von einigen Watt oder Milliwatt sind viele dieser Teile für die Tonne ! Glaub' auch net das man bei dem Standby Verbrauch 'ne nennenswerte Blindleistung hat. . . Wie gesagt die von Dir gemessene Hausnummer halte ich für unbrauchbar . Kannst ja mal alles Sicherungen in der Hütte Abschalten ausser der WM Steckdose und dann mal mit dem E-Zähler überprüfen. Wobei sich über deren Genauigkeit auch vortrefflich streiten lässt.

Wünsch' allen noch 'nen schicken Sonntag Abend !

Grüss'le. Ingolf

Getapatalkt von unterwegs mit meinem Galaxy S3
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.02.2013, 20:12
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

genau, Kneipe=Blindleistung bezahlen, Strom=Blindleistung umsonst,
was sagt uns das?
zuviel Blindleistung in der Kneipe sofort reklamieren auf das die Wirkleistung zunimmt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.