boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2005, 01:25
belaja belaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Switzerland
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neptun 27' - Kielschwert lässt sich nicht bewegen!

Bei meiner Neptung 27' kann ich das Kielschwert nicht mehr mittels meiner bescheidenen Körperkraft hochholen. Die "Innereien" der Hebevorrichtung würde ich auch gerne kennenlernen. Jedoch erst im Winterlager. Vielleicht hat mir ein Neptuianer aus der 27er-Gilde einen Tipp, einen Konstruktionsplan vom Schwert/Kasten etc. (Die Neptunsite bei N-Yacht in Köln bringt's auch nicht in Sachen Pläne etc.)

(Mein WiLa-Wagen ist eingestellt auf Schiff mit eingezogenem Schwert, also sollte ich das Problem vor dem 31.12. gelöst haben...!)

belaja
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2005, 05:50
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

wenn das so ist wie bei der 25er, dann besteht die Mechanik aus einem Bolzen, dem Schwert und einem Tau, das wars.
Das Schwert, so würde ich meinen, ist entweder aufgequollen, ( Rost ) oder hat sich etwas Gemüse eingefangen das es blokiert.
Versuchs mit einem Tampen den du ( wie beim Kielholen ) von vorn als Schlaufe unter dem Rumpf durchziehst, mit etwas Gefühl kannst du dann spüren, wenn er am Schwert ankommt und es damit " losrappeln ".

Gruß Willy
PS. hier ist ein Bild eingestellt...:
http://www.neptun22.de/forum/viewtopic.php?t=288
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2005, 08:18
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich habe eine GibSea 242 mit Kielschwert.
Normal kann ich das Schwert mit Körperkraft gerade noch hochziehen. Nach 2-3 Jahren ging dann nichts mehr, nur noch mit der Winsch. Im Winterlager war dann das Problem gesichtet. Der Schwertkasten war vollgestopft mit kleinen (5-10mm) Muscheln aus den Brandenburger Seen. Mit großem Schraubenzieher, 50cm langen Latten, etc. habe ich den Schwertkasten freigemacht.

Und es funzt wieder.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2005, 09:59
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Bei der 27 faßt der Tampen an das Schwert nicht von der langen Seite, sondern in der Nähe des Drehpunktes. Bei der 22 war der Tampen am Ende angebracht. Daher hatte man dort etwas mehr Kraft.

Es gibt zwei Möglichkeiten, warum das Schwert klemmt:

1. Wie zuvor beschrieben, Schwertkasten zugesetzt mit Muschel oder Schlick.
Entweder langsam gegen eine Uferböschung fahren und das Schwert etwas hereindrücken (Kann man über die Wassertiefe abschätzen). Wenn das Schwert nämlich nicht von alleine herunterfällt, kann jemand mit guten Tauchfähigkeiten es wieder nach vorne drücken. Evtl. Prozedur mehrfach wiederholen.

2. Das ist mir passiert: Bei der Wende ist das Schwert auf Grund geraten und das Schwert ist in sich leicht verdreht gewesen. Nach 16 Jahren war es nämlich so verrostet, das es sehr dünn geworden ist.

In jedem Fall würde ich das Schwert einmal kontrolllieren. Dazu brauchst Du ungefähr 80 cm Platz unter dem Schwertkasten. Wie Willy schreibt, ist seitlich am Schwertkasten ein Bolzen der herausgeschraubt werden muß. Dieser bolzen stellt gleich die Drehachse dar.
Wenn das Schwert angegangen ist (verrostet), kann man bei einer Stahlhandlung sich preiswert ein neues brennen lassen. Ist eine sehr einfache Form.Nichts angeschweißt oder pp. Wenn ich mich recht erinnere, konnte ich es 10 cm länger herstellen lassen (Fläche) und mindestens 2mm stäker als das Orginal (Gewicht)

Achso meine N27 war baujahr 1977.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2005, 13:54
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wie gut das mein Kielschwert 10mm Aluminium ist.
Ist trotzdem schwer genug da nicht am Ende sondern in der Nähe des Drehpunkts angeschlagen.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2005, 11:52
Skippy67 Skippy67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 40
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht wo Du Deinen Pott hast. Aber wenns Wasser warm genug ist, dann zieh Dir mal ne Brille an und schau unten nach *smile*... Musst halt zwei, drei Mal Probetauchen, um dann keine Panik zu kriegen... Dann kannst Du schon mal visuell unten versuchen reinzuschauen bzw. etwas am Schwert "hin-und-her-ziehen", um zu sehen wie stark das wirklich verhockt ist...
Gruss Skippy
__________________
http://www.maurerclan.ch/ - Winning isn’t everything, it’s the only thing !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2005, 15:04
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

langt nicht vielleicht auch mal bei keinem Wind, keiner Welle vorsichtig auf Grund zu fahren?
Einfach um das Schwert in den Rumpf zu drücken?
Sollte sich doch dann bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2005, 07:53
belaja belaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Switzerland
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Segelwilly! Verblüffend einfach - Deine Rezeptur. Das langsame "losnukkeln" des Schwertes mittels Deines Tipps zeigt Erfolge. Kleine zwar, dennoch. Herzlich ein Dankeschön!

(..noch bin ich am "nukkeln...!

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2005, 08:00
belaja belaja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Switzerland
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard N27-Schwert

Hallo Thomas! Habe mich mittlerweilen mit der rattenscharfen Methode von Segelerwilly "durchgenukkelt". Vollgepfropf muss der Schwertkasten wohl sein, Schade, dass man nicht sehen kann, was da alles runterkommt. Thanks für die Konstruktionstipps und immer die Handbreit...!

Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.