boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2009, 19:38
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard Wer kennt das Schiffahrtsamt in Konstanz???

Ich "darf" im Mai mein Boot beim Schiffahrtsamt in Konstanz vorführen, um die Bodenseezulassung zu erneuern.
Daher hab ich mal bei Google Earth geschaut wo das ist.
Laut Adresse ist das auf dem Bild das Grundstück?!
Da kann ich aber nirgends einen Steg erkennen?! Nur etwas weiter "Flußaufwärts" gibts ja im Bereich der Brücke einige Stege.
Weis jemand wo man da anlegen soll/muß?!
(Oder ist einfach das Google Bild alt?)

Desweiteren: Wer hat da Erfahrung damit die Bodenseezulassung zu erneuern? Irgendwelche Tipps und Tricks?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 20090222 Konstanz Schiffahrtsamt.pdf (546,0 KB, 286x aufgerufen)
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2009, 23:21
reinh reinh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 68
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich war schon mal da. Allerdings mit dem Auto.

Das Bild zeigt -meine ich- nicht die korrekte Stelle. Die müßte weiter Flußabwärts sein.

Ob die da einen eigenen Steg haben, weiß ich nicht.

Stege sind aber nicht weit entfernt. Motorbootwerft bzw.-Händler; Wasserschutzpolizei

Ganz in der Hähe ist eine breite Rheinbrücke und ein Takelmast.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2009, 23:32
reinh reinh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 68
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zur Verlängerung des Bodenseetüvs:

einen guten 1. Eindruck machen, wenn der Prüfer an Bord kommt.
Wissen, wo das Zeug ist, was mitgeführt werden muß.
Wartungsbescheinigung mit ASU will er immer sehen
manchmal wird geprüft, ob der Feuerlöscher noch Datum hat
oder der 1. Hilfe-Kasten ok ist
oder, was dem Prüfer sonst so einfällt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.02.2009, 05:54
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 492
Boot: Neptun22 Miglitsch
324 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Als ich noch in Konstanz wohnte, war das Amt genau dort, wo auf dem zweiten Bild der Pfeil ist.
Mit Steg usw.
Also direkt stromabwaerts hinter der neuen Rheinbruecke.

Die Pruefer waren damals und wahrscheinlich noch heute Menschen wie beim TUEV: Mal muerrisch, mal freundlich, mal wichtig, mal gleichgueltig.

Am besten, das Boot erfuellt alle Vorschriften, weil man doch nie weiss, auf was der Pruefer achten wird.

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2009, 06:19
reinh reinh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 68
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Stimmt, das 2. Bild hatte ich garnicht gesehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.06.2013, 11:09
pabs pabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 17
Boot: Uttern D55/Mercury80 verkauft
15 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich versuche dort Ende Juni Bodenseezulassung zu bekommen.
Was gibt es neues zu beachten?
Ist Abgasuntersuchung für 4-Takter Mercury EFi 80 PS (Bj 2009) notwendig?
__________________
Gruß
Pavel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2013, 11:07
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pabs Beitrag anzeigen
Ich versuche dort Ende Juni Bodenseezulassung zu bekommen.
Was gibt es neues zu beachten?
Ist Abgasuntersuchung für 4-Takter Mercury EFi 80 PS (Bj 2009) notwendig?
Hi Paps. Du brauchst ein Wartungsprotokoll. Hast du schon ein Bodenseekennzeichen? wenn nein, dann braucht die Zulassungsstelle noch Auszüge vom Eignerhandbuch, die CE etc.....

Ich habe hier einen Link: http://www.bodenseekreis.de/verkehr-...zulassung.html (Schifffahrtsamt Friedrichshafen)

...mit Telefonnummern. Am besten Frau Bucher anrufen, deinen Wunsch vorbringen, sie kann dir sagen was du brauchst, Termin ausmachen.

Prüfe vor dem Termin (anhand des Link`s), ob du alle "Sachen" für die Bootsabnahme schon hast (Anker, Rettungswesten mit 100 N Auftrieb.......)
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste

Geändert von Reffenthal (13.06.2013 um 11:10 Uhr) Grund: Nachtrag zum Link......
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.06.2013, 10:36
pabs pabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 17
Boot: Uttern D55/Mercury80 verkauft
15 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
das Boot wurde bei WSA Stuttgart angemeldet und hat Stuttgart Kennzeichen ( S-E xxx). Den Termin habe ich schon in Konstanz ausgemacht.
Alle "Sachen" habe ich schon on board.
Nur mit Wartungsprotokoll und Lichterführung ist es für mich nicht ganz klar.
__________________
Gruß
Pavel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.06.2013, 11:25
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pabs Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
das Boot wurde bei WSA Stuttgart angemeldet und hat Stuttgart Kennzeichen ( S-E xxx). Den Termin habe ich schon in Konstanz ausgemacht.
Alle "Sachen" habe ich schon on board.
Nur mit Wartungsprotokoll und Lichterführung ist es für mich nicht ganz klar.
Hi Pavel,

am Bodensee benötigt dein Boot Beleuchtung nach BSH (unter "Lichterführung"). Falls du das meinst: Du brauchst ein weisses Rundumlicht/Ankerlicht & eine zwei-Farbenlaterne (od. einzeln).

hier noch der Link zu dem Wartungsprotokoll:

http://www.bodenseekreis.de/verkehr-...protokoll.html

Das Papier ausdrucken und von deiner Werkstatt (Bootswerkstatt) ausfüllen, unterschreiben & abstempeln lassen. Für die Zulassung sollte die Komformitätserklärung des Motores vorliegen, diese gibt bzw. bestätigt die Abgaswerte nach der Euro-Norm, die eben die Abgasuntersuchung hinfällig macht. Als Nachweis, dass der Motor fachmännisch instand gehalten wird, muss man eben das Wartungsprotokoll vorlegen, welches du am Tage der Abnahme mitbringst (kannst du in dem Link nachlesen unter "Zulassung"). Alle anderen Unterlagen müssen vor der Abnahme beim Schifffahrtsamt Konstanz eingegangen sein aber ich denke, das hat dir die Dame od. Herr sicherlich mitgeteilt.
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste

Geändert von Reffenthal (14.06.2013 um 11:28 Uhr) Grund: was vergessen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.