![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
ich stehe vor der Qual der Wahl mir ein Funkgerät zu zulegen.... weiß jemand ob die Dinger in letzter Zeit irgendwo getestet und verglichen wurden? Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ich habe mich auch entschlossen, endlich den Schein zu machen. Ich habe schon mal ein bißchen gesucht und das GX 1500E von Standard Horizon inklusive eines zweiten Bediengerätes gefunden. Mich würde interessieren, was die erfahrenen Funker dazu sagen. Gibt es eigentlich nur 12V-Geräte? Ich habe nichts in dieser Größenordnung für 24V gefunden. Ich finde das komisch, fast alle anderen Instrumente gibt es auch bis 30V. Gerade das Funkgerät sollte ohne Inverter oder sonstige "Zwischenelektronik" funktionieren. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Anfang 2012 sind in der Yacht Geräte getestet worden das Standard GX2100 ist dort als Testsieger hervorgegangen.
Muss allerdings noch mal den ganzen Test lesen ![]() Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es liegt wohl daran, das es mehr Sport- und Freizeitschiffe mit 12 V Installationen gibt als mit 24V Letzteres findest Du eher bei Geräten für die Berufsschiffahrt. Selbst dort hatten wir zu Beginn des GMDSS 12 Volt Geräte von Sailor im Einsatz, die über einen entsprechenden Konverter am 24 V Netz der Kommunikation betrieben wurden.
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
im Boote Magazin (4/2012) wurden Funkgeräte getestet. Hier kannst du die Platzierungen sehen: http://www.testberichte.de/a/funkger...12/314918.html Habe selbst den Testsieger von Garmin und kann mich nicht beklagen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
in dem von Torsten angeführten Bericht hat das GX2100 von Standard Horizon in der Summe alles Eigenschaften am Besten abgeschnitten...wobei der dort angegebene Preis von 220,- Euro wohl eher für die Ausführung ohne integriertem AIS stimmen wird...denn mit kostet es locker 350,- Euro. Das Garmin VHF100i gibt es schon um die 200,- Euro und hat auch nicht wircklich schlechter abgeschnitten...wie eigentlich alle anderen auch...bis auf das AdvanSea FX400 von Navimo...von dem wurde dann doch eher abgeraten. Gruss, der Tom
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe mir letzte Saison die von Dir beschriebene Konfiguration zugelegt und bin hoch zufrieden damit. die AIS Daten habe ich auf den billigen SVB Plotter anzeigen lassen. Dafür hat der Plotter auf dem 2. Funk Bedienteil auf der Fly/Plicht mir Geschwindigkeit und Position geliefert. Funken war auch oben Problemlos möglich... Ist das 2.Bedienteil allerdings im Dauerregen, kann durchaus das Display beschlagen.. Hat aber keinen Schaden davon getragen. Aber "wasserdicht" sieht bei mir anders aus. Alle Funkgespräche Binnen sowie Hafen Antwerpen und Oosterschelde gingen Problemlos vonstatten, (vor allem mit Hafenbehörden, Schleusen usw) Ich habe mir allerdings zusätzlich eine 3m Antenne gegönnt. Alles Beruflergequatsche kam auch sauber rüber.. PS: Ich habs für einen wirklich günstigeren Kurs online in Holland gekauft --> http://www.marifoonshop.nl/Catalog/Catalog.aspx
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch hier im BF ist einiges an "Tests", Meinungen und Erfahrungen zu finden:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=146005
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#9
|
||||
|
||||
![]()
macht so ein Gerät mit integriertem AIS Sinn ???
kann man darüber dann über son Mini-display auch was sinnvolles erkennen ? hatte ja das Furuno RO4800 im Auge ... schade das das bei dem Testbericht nicht dabei ist
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg,
das ist mal ein heißer Tipp. Wie ich inzwischen gelernt habe, wird AIS immer mehr auch binnen eingesetzt (hier bei uns sicher weniger). Die Anzeige der AIS-Daten ist im eigenen Display eher spartanisch, aber man kann sie ja auch an einen Plotter übergeben. Und ein "Kollisionsalarm" ist eingebaut. Was mich noch viel mehr begeistert ist die Tatsache, dass man ein zusätzliches Handset schnurlos betreiben kann. Dass wäre wieder eine Strippe weniger an Bord. Und preislich ist das Ding auch nicht schlecht, ich werde über dieses Gerät nachdenken. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube ich habe meine engere Wahl auch getroffen
http://www.icom.co.jp/world/products...ile/ic-m400bb/ Modell Black Box und obwohl Black Box auch mit weißem Handteil verfügbar mal gespannt wie teuer das wird Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
habe in der neuen "Wassersport" vom SBV gelesen, dass das Gerät 569 EUR kosten soll. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi welche Geräte können eigentlich SRC und UBI
Grüsse Wolf |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, hab' selbst Handquetsche und Einbaufunke von Icom. M.E. lohnt sich der etwas höhere Preis der ICOM Geräte immer!
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das 400BB die Black Box Variante vom M423 ist, welches mit 359 gehandelt wird..... warten wir mal ab, bis die Teile aufm Markt sind
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
also ich hab ein Lowrance LVR-250 an Bord.
Alles drin und gutes Gerät für 129€ auch nicht teuer. AIS brauch ich nicht im Funk sondern höchstens im Plotter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
das Problem bei mir ist halt, dass eine "normale" Funke keinen geeigneten Platz bei mir im Boot hätte. Da käme mir so eine Black Box Variante schon sehr gelegen
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Nix für ungut Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal ein kleiner Hinweis.
Wer oft in NL unterwegs ist, sollte darauf achten, dass die Funke Kanal 31 kann. Es gibt Geräte, die werksseitig schon so ausgerüstet sind. Manche kann der Fachhändler nachprogrammieren.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Genau das meine ich sorry missverständlich formuliert. Ich möchte eine einfache Funke für See und binnen
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Ich hänge mich einfach mal an diesen Thread bezüglich meiner Frage da heute bereits einige Funk Threads am Laufen sind. Habe im vergangenen Frühjahr mir ein Lowrance LVR 250 an meinen Innenfahrstand eingebaut (Antennenkabel und Platz vom alten bereits vorhanden). In der Praxis im Laufe des Sommers hat es sich jedoch ergeben, dass ich wie die meisten hier am Außensteuerstand fahren. Zum Funken reingehen ist nervig daher beabsichtige ich nun mir eine Handfunke anzuschaffen. Nun zu meiner Frage: bekommt die Handfunke die gleiche ATIS Nr. wie das fest eingebaute Gerät, oder benötige ich hierfür keine ATIS-Nr. oder muss ich eine neue ATIS-Nr. beantragen? Welches Gerät würdet Ihr mir empfehlen? Viele Grüße Roland |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Binnen wirst du als Kleinfahrzeug rein rechtlich kein Handfunkgerät zugelassen bekommen. Zwei Festeinbaugeräte (wie in der Berufsschifffahrt vorgeschrieben) dagegen wäre möglich, was auf Sportbooten aber eher selten ist.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roland,
meines Wissens nach sind Handfunkgeräte binnen nicht zulässig. Deswegen interessiert mich ja das Furuno RO4800 mit dem "schnurlosen" Bediengerät. Wo liegst du denn in Schmöckwitz? Sind wir uns schon mal begegnet? Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schau dir mal das Standard Horizon GX1600 an, das hat ein Einbaumaß von nur 9 cm, vielleicht reicht das ja gerade noch. http://www.svb.de/index.php?sid=8658...55&anid=118748 (gibts vom Hersteller aus auch in weiß) |
![]() |
|
|